PortadaGruposCharlasMásPanorama actual
Buscar en el sitio
Este sitio utiliza cookies para ofrecer nuestros servicios, mejorar el rendimiento, análisis y (si no estás registrado) publicidad. Al usar LibraryThing reconoces que has leído y comprendido nuestros términos de servicio y política de privacidad. El uso del sitio y de los servicios está sujeto a estas políticas y términos.

Resultados de Google Books

Pulse en una miniatura para ir a Google Books.

Cargando...

Das erste Mal: Das erste Werkzeug, die erste Musik, das erste Bier, die ersten Künstler, das erste Haustier, die ersten Kleider

por Hubert Filser

MiembrosReseñasPopularidadValoración promediaConversaciones
215,292,494NingunoNinguno
Añadido recientemente porClu98, gangleri
Ninguno
Cargando...

Inscríbete en LibraryThing para averiguar si este libro te gustará.

Actualmente no hay Conversaciones sobre este libro.

Hubert Filser ist Wissenschaftsjournalist und erklärt in seinen Essays (Aufrechter Gang, 1. Werkzeug, 1. Migrant, 1. Feuer, 1. Wort, 1. Mordwaffen, 1. Künstler, 1. Kleider, 1. Musik, 1. Haustier, 1. Mathematiker, 1. Tempel, 1. Siedler, 1. Beamte, 1. Blaue Augen, 1. Bier, 1. sportliche Ereignisse, 1. Computer) erste Enteckungen, Ereignisse und spannende Hintergründe der Menschwerdung.

Der Autor lotet die Fähigkeiten des Menschen vor allem darin aus, anders als andere Lebewesen durch Sprache zu kommunizieren und im Team zu koopieren, sozusagen die Überlebensschablone unserer Spezies. Dabei wird deutlich, dass Altruismus die Grundlage aller Entwicklungen ist und immer weiter bringt als Egoismus. Die meisten Neuerungen entfalten vor allem in Gruppen ihre Kraft und werden von daher bzw. darin verbessert und weitergetragen.

Dem Zauber des Unerwarteten zu vertrauen, spielerisch Dinge ausprobieren, nicht in Verwertungs-, sondern in undefinierter Weiterentwicklungsabsicht, darum geht es einerseits. Andererseits aber auch um das nackte Nicht-Verhungern, das Überleben in einer unwirtlichen Umwelt. Erst alle kreativen Möglichkeiten eröffneten neue Chancen. Menschen agieren nicht in Not besser (Not macht erfinderisch), sondern in stabilen Umgebungen mit relativer Sicherheit im privaten und gemeinschaftlichen Umfeld. Offensichtlich wird in den weit zurückreichenden Themen, wie z.B. dem aufrechten Gang, dass keinesfalls Klarheit darüber besteht, wo die Grundmotivation dafür lag, aber alleine die Theorien und Herangehensweisen dafür lesen sich als spannende Reportagen der Möglichkeiten.

Mir persönlich erscheint die These, dass Menschen von den Bäumen abstiegen, um im Wasser nach eiweißreicher Nahrung zu suchen, sehr nachvollziehbar. Dabei konnte man nicht auf 4 Füßen gehen (wie auf den Bäumen), sondern musste den aufrechten Gang üben. (Tatsache ist, dass noch heute Wasser oder Wassernähe von Menschen besonders positiv beurteilt wird und Parks dann besonders gewinnend abschneiden, wenn Seen darin angelegt sind.)

Oder war es so, dass die Jäger die Beute aufrecht, in Händen tragend, besser heimbringen konnten, um dann von der Partnerin belohnt zu werden? Das Buch taucht ein in die Millionen von Jahren zurückreichende Vergangenheit und liest sich stellenweise als mitreißender Abenteuerroman, immer jedoch relativierend und alle Hypothesen bzw. Versuche, Forschungen etc. erläuternd.

Am Ende steht eine kurze Zeittafel der Erde und ein umfangreiches Quellenverzeichnis.
  Clu98 | Apr 24, 2023 |
sin reseñas | añadir una reseña
Debes iniciar sesión para editar los datos de Conocimiento Común.
Para más ayuda, consulta la página de ayuda de Conocimiento Común.
Título canónico
Título original
Títulos alternativos
Fecha de publicación original
Personas/Personajes
Lugares importantes
Acontecimientos importantes
Películas relacionadas
Epígrafe
Dedicatoria
Primeras palabras
Citas
Últimas palabras
Aviso de desambiguación
Editores de la editorial
Blurbistas
Idioma original
DDC/MDS Canónico
LCC canónico

Referencias a esta obra en fuentes externas.

Wikipedia en inglés

Ninguno

No se han encontrado descripciones de biblioteca.

Descripción del libro
Resumen Haiku

Debates activos

Ninguno

Cubiertas populares

Enlaces rápidos

Géneros

Sin géneros

Valoración

Promedio: No hay valoraciones.

¿Eres tú?

Conviértete en un Autor de LibraryThing.

 

Acerca de | Contactar | LibraryThing.com | Privacidad/Condiciones | Ayuda/Preguntas frecuentes | Blog | Tienda | APIs | TinyCat | Bibliotecas heredadas | Primeros reseñadores | Conocimiento común | 206,842,615 libros! | Barra superior: Siempre visible