PortadaGruposCharlasMásPanorama actual
Buscar en el sitio
Este sitio utiliza cookies para ofrecer nuestros servicios, mejorar el rendimiento, análisis y (si no estás registrado) publicidad. Al usar LibraryThing reconoces que has leído y comprendido nuestros términos de servicio y política de privacidad. El uso del sitio y de los servicios está sujeto a estas políticas y términos.

Resultados de Google Books

Pulse en una miniatura para ir a Google Books.

Cargando...

Satt. Sauber. Sicher.

por Dirk Bernemann

MiembrosReseñasPopularidadValoración promediaConversaciones
1311,537,271 (3.5)Ninguno
Ninguno
Cargando...

Inscríbete en LibraryThing para averiguar si este libro te gustará.

Actualmente no hay Conversaciones sobre este libro.

Ein Großteil der Menschheit ist zufrieden, wenn ihre Grundbedürfnisse befriedigt werden - ein warmes Dach, Essen, Sicherheit im Job. Wen kümmern da noch die kleinen Ärgernisse, wie zum Beispiel ein Ehepartner, den man eigentlich nicht leiden kann, oder Langeweile? Man ist vielleicht ein wenig genervt, verärgert. Aber das legt sich, denn auch das wird zur Routine, gehört zum Tagesablauf. An den Fernseher, schon wird einem die Langeweile weggedudelt, selbst wenn das, was man sieht auch nicht unbedingt aufregend ist.
Genauso geht es Karla und Hubert.
Sie hassen sich, aber sie sind trotzdem mit ihrem Leben weitestgehend zufrieden - wenn man den anderen nicht gerade sieht. Aber besser als das Alleinsein.
Ihrem Sohn Roland geht es kaum anders. Zwar träumt er von Revolution, doch sein Leben ist bestimmt durch das Prinzip "Satt. Sauber. Sicher.", wobei er allerdings spürt, dass darin keine Erfüllung liegt. Und dann hat er auch noch Krebs, soweit fortgeschritten dass keine Hilfe mehr da ist. Was eben passiert, wenn man keine Zeit hat mal zum Arzt zu gehen.
Klingt alles nicht spannend, passiert auch nichts Spektakuläres, was dem Leben einen Sinn gibt. Denn wir lesen einen Roman von Dirk Bernemann, für den es wichtiger ist, das Leben portraitieren als ihm einen schönen Schein zu geben. Wer seine bisherigen Werke "Ich hab die Unschuld kotzen sehen" und "Wir scheitern immer schöner" gelesen hat weiß, dass die Protagonisten des Poeten hoffnungslos im Sein verloren sind - so wie wir alle. Mit klaren, treffenden Worten führt er weiter, was er vor Jahren angefangen hat - und hat mit diesem Roman eine in jedem Fall bessere Form getroffen. Kein kurzes Auftreten von Figuren mehr, die dann nur kurz im nächsten Kapitel wieder erwähnt werden. Diesmal finden wir die Charaktere immer wieder, sie gewinnen an Bedeutung, es wird gezeigt, wie nah wir eigentlich aneinander leben, dass wir wohl doch alle mehr miteinander zu tun haben als wir dachten.
Mit bissigem Humor deckt er die Sinnlosigkeit von Dingen auf, die für uns Normalitäten, teilweise aber auch revolutionärer Geist sind - nichts ist vor ihm sicher. Seine gadenlose Scharfzüngigkeit bringt uns in einen Schmerzen bereitenden Zustand: Das Nachdenken.
Ganz im Sinne der aufklärerischen Literatur werden keine Verbesserungsvorschläge vorgegeben, nur mit Ironie auf die Weise kommentiert, wie einige Dinge betrachtet und gerechtfertigt werden, damit auch der Letzte nicht die Augen vorm eigenen Abbild verschließen kann. Und dass dieses eigentlich nicht allzu schön ist.

Fazit: Bernemanns neuestes (und hoffentlich auch nicht letztes!) Werk regt nicht nur zum Nachdenken, sondern auch unterschwellig zum Verändern an. Endlich jemand der ausspricht, was wir denken - und noch viel mehr. Derzeit liegt nur die gebundene Fassung für 16,95 € vor, was aber ein fairer Preis ist, da das Buch ohne Umschlag wunderschön schlicht aussieht, was wir in letzter Zeit leider nicht oft genug erlebt haben. Vielleicht ist ja in einem Jahr die Taschenbuchausgabe draußen - doch bis dahin könnten wir alle tot sein, also wieso warten?
Titel/Autor: Satt.Sauber.Sicher/Dirk Bernemann
Erstveröffentlichung: Februar 2008, Ubooks
Seiten: 256 Seiten
Preis: 16,95 € ( )
1 vota Plastikkotze | Oct 13, 2008 |
sin reseñas | añadir una reseña
Debes iniciar sesión para editar los datos de Conocimiento Común.
Para más ayuda, consulta la página de ayuda de Conocimiento Común.
Título canónico
Título original
Títulos alternativos
Fecha de publicación original
Personas/Personajes
Lugares importantes
Acontecimientos importantes
Películas relacionadas
Epígrafe
Dedicatoria
Primeras palabras
Citas
Últimas palabras
Aviso de desambiguación
Editores de la editorial
Blurbistas
Idioma original
DDC/MDS Canónico
LCC canónico

Referencias a esta obra en fuentes externas.

Wikipedia en inglés

Ninguno

No se han encontrado descripciones de biblioteca.

Descripción del libro
Resumen Haiku

Debates activos

Ninguno

Cubiertas populares

Enlaces rápidos

Valoración

Promedio: (3.5)
0.5
1
1.5
2 1
2.5
3 1
3.5
4 1
4.5
5 1

¿Eres tú?

Conviértete en un Autor de LibraryThing.

 

Acerca de | Contactar | LibraryThing.com | Privacidad/Condiciones | Ayuda/Preguntas frecuentes | Blog | Tienda | APIs | TinyCat | Bibliotecas heredadas | Primeros reseñadores | Conocimiento común | 207,048,246 libros! | Barra superior: Siempre visible