PortadaGruposCharlasMásPanorama actual
Buscar en el sitio
Este sitio utiliza cookies para ofrecer nuestros servicios, mejorar el rendimiento, análisis y (si no estás registrado) publicidad. Al usar LibraryThing reconoces que has leído y comprendido nuestros términos de servicio y política de privacidad. El uso del sitio y de los servicios está sujeto a estas políticas y términos.

Resultados de Google Books

Pulse en una miniatura para ir a Google Books.

Cargando...

Dom nad Oniego (2006)

por Mariusz Wilk

MiembrosReseñasPopularidadValoración promediaConversaciones
1111,753,485 (4.5)Ninguno
Ninguno
Cargando...

Inscríbete en LibraryThing para averiguar si este libro te gustará.

Actualmente no hay Conversaciones sobre este libro.

Mariusz Wilk - Das Haus am Onegasee

Nach meiner Begeisterung über sein erstes Buch aus der Serie „Tagebuch aus dem Norden“, nämlich „Schwarzes Eis“, konnte ich gar nicht anders als mir nun auch die Folge zu besorgen (auf Französisch schon erschienen).

Kurzbeschreibung:
2003 kaufte Mariusz Wilk im Dorf Konda Bereschnaja am Onegasee im Norden von Russland ein riesiges, hundert Jahre altes Holzhaus. Als er es bezog, war es eine Ruine ohne Strom, die 37 Fenster und Türen waren mit Brettern vernagelt, die sechs großen gemauerten Öfen zerstört, der Wind pfiff vom Parterre bis hinauf in die Mansarde. Um das Überleben in dieser fast menschenleeren Gegend zu sichern, musste er selbst Hand anlegen. Anschaulich und kenntnisreich gelingt es Mariusz Wilk in dieser Reportage, aus einem unwirtlichen Winkel der Welt seinen Blick auf das große Ganze Russlands zu werfen. Er erzählt von den "Skomorochy", wilde russische Minnesänger, die einst den orthodoxen Klerus verhöhnten, vom unerbittlichen Winter und dem Einsetzen des Sommers, der hier nur einen Monat dauert und die Natur gleichsam explodieren lässt. (Quelle: Amazon)

Es gibt jene Reisetagebücher, die wirklich von unterwegs geschroieben worden sind. Das Tagebuch, das Wilk schreibt, wird aus einem abgelegenen Haus am Onegasee geschrieben: vielleicht „bewegt“ er sich weniger, doch wie prägnant und eindrucksvoll sind seine Beschreibungen aus dem hohen Norden. Diese Eindrücke umfassen sowohl die Begegnungen mit echten „Originalen“, als auch z.B. Wiedergabe von gemachten Lektüren, z.B. Miller, Gombrowicz oder Kawabata, Rückblicke auf die Geschichte und Kultur Russlands als auch ökologische Appelle. . Mitten aus dem „isolierten“ Norden heraus ergibt sich eine ungeheuer interessante Weltsicht, die für uns einiges relativisieren mag. Immer erscheint mir Wilk interessant und gibt er Impulse, nicht nur für eine andere Sicht auf uns äußere, fern liegende Gegenden, sondern sogar auf uns selbst.

Eine dicke Empfehlung!!!!

Über den Autor:
Mariusz Wilk, geboren 1955 in Breslau. 1981 Pressesprecher der Solidarnosc in Danzig, inhaftiert von Dezember 1981 bis 1983 und von 1984 bis 1986. Nach 1989 zuerst Korrespondent in Berlin und später in Moskau. Lebte dann seit 1993 für zehn Jahre auf den Solowjezki-Inseln, schrieb von dort aus das Buch „Schwarzes Eis“ und veröffentlicht regelmäßig in der polnischen Zeitschrift Kultura.

Gebundene Ausgabe: 384 Seiten
Verlag: ZSOLNAY-VERLAG; Auflage: 1 (10. September 2008)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3552054480
ISBN-13: 978-3552054486 ( )
  tomfleo | Nov 21, 2008 |
sin reseñas | añadir una reseña
Debes iniciar sesión para editar los datos de Conocimiento Común.
Para más ayuda, consulta la página de ayuda de Conocimiento Común.
Título canónico
Información procedente del conocimiento común inglés. Edita para encontrar en tu idioma.
Título original
Títulos alternativos
Fecha de publicación original
Personas/Personajes
Lugares importantes
Acontecimientos importantes
Películas relacionadas
Epígrafe
Dedicatoria
Primeras palabras
Citas
Últimas palabras
Aviso de desambiguación
Editores de la editorial
Blurbistas
Idioma original
DDC/MDS Canónico
LCC canónico

Referencias a esta obra en fuentes externas.

Wikipedia en inglés

Ninguno

No se han encontrado descripciones de biblioteca.

Descripción del libro
Resumen Haiku

Debates activos

Ninguno

Cubiertas populares

Enlaces rápidos

Valoración

Promedio: (4.5)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5 1
5

¿Eres tú?

Conviértete en un Autor de LibraryThing.

 

Acerca de | Contactar | LibraryThing.com | Privacidad/Condiciones | Ayuda/Preguntas frecuentes | Blog | Tienda | APIs | TinyCat | Bibliotecas heredadas | Primeros reseñadores | Conocimiento común | 207,158,974 libros! | Barra superior: Siempre visible