PortadaGruposCharlasMásPanorama actual
Buscar en el sitio
Este sitio utiliza cookies para ofrecer nuestros servicios, mejorar el rendimiento, análisis y (si no estás registrado) publicidad. Al usar LibraryThing reconoces que has leído y comprendido nuestros términos de servicio y política de privacidad. El uso del sitio y de los servicios está sujeto a estas políticas y términos.

Resultados de Google Books

Pulse en una miniatura para ir a Google Books.

Cargando...

Todesblau

por Felix Leibrock

MiembrosReseñasPopularidadValoración promediaConversaciones
314,153,046 (2.75)Ninguno
Añadido recientemente porKrimisofa.com, masland, sweet_pea63
Ninguno
Cargando...

Inscríbete en LibraryThing para averiguar si este libro te gustará.

Actualmente no hay Conversaciones sobre este libro.

Weimar ist ein geschichtsträchtiges Pflaster im Osten Deutschlands. Goethe, Schiller und nicht zuletzt die Weimarer Republik lassen uns an die Stadt denken – wo, wenn nicht dort, lässt man eine Geschichte wie die von „Todesblau“ spielen, denn Geschichten kann man zu der knapp 65.000 Einwohner-Stadt genug erzählen. Und wem das nicht genügt, der lässt sich vom Autor zu den Schauplätzen des Buches führen. Aber genug zur Stadt, das hier soll schließlich kein Bericht für den Tourismusverband werden.

Sascha Woltmannn verbrachte seine Kindheit bereits in der damals noch tief im Kommunismus steckenden DDR, bevor er in den Westen ging und dort mehrere Berufe, von Haustürvertreter bis zum Gebrauchtwagenhändler, ausübte, bis er zur Polizei ging. Jetzt ist er Streifenpolizist, will aber höher hinaus. Gut, dass er Mandy Hoppe, eine Bekannte aus seiner Kindheit, die ihn unkreativerweise oft nur „Alter“ nennt und bereits bei der Kripo ist, in Weimar wiedersieht – an Vitamin B mangelt es also nicht. Aber die trägt es ihm nach, dass er damals nach der Wende in den Westen ging, was Woltmann nicht unbedingt zum Vorteil gereicht.

Was dem Autor ausgezeichnet gelingt, ist, den Figuren Ecken und Kanten zu geben. Da gibt es den selbstverliebten Kripochef, den reimenden Bäcker, den zerstreuten Universitätsprofessor und viele mehr. Woltmann selbst ist nicht gerade der Sympathieträger schlechthin, aber Antiheld trifft es ebenfalls nicht – euphemistisch gesprochen könnte man sagen, dass er seine Karriereziele mit Nachdruck verfolgt und dabei für den Leser nicht immer ganz nachvollziehbar handelt.

Das ganze Buch wird ständig von einem leicht „ostalgischen“ Touch begleitet, der nicht nur realitätsnah ist, sondern dem Buch auch etwas Charme verleiht, wenngleich er doch etwas deutsch-typisch ist. Leider ist die Geschichte aber nur mäßig spannend, obwohl Leibrock versucht, Spannungselemente einzubauen – leider zu offensichtlich. Zwischendurch gibt es immer wieder Rückblenden ins Nazideutschland, die allerdings nur peripher mit dem Fall, den Woltmann und Co. bearbeiten, zu tun hat. Der Showdown ist kurz und – zumindest für den Leser – schmerzlos, aber auch nicht wirklich der Rede wert, weil nicht viel passiert.

Fazit: „Todesblau“ ist nichts wirklich Außergewöhnliches und kann unter der Überschrift „more of the same“ abgehandelt werden. Kein schlechter, aber auch kein überragend guter Krimi, der es meiner Meinung nach leider versäumt, aus dem typisch deutschen Krimi-Korsett (Nazis, Ost-West-Konflikt) auszubrechen. ( )
  Krimisofa.com | Dec 17, 2016 |
sin reseñas | añadir una reseña
Debes iniciar sesión para editar los datos de Conocimiento Común.
Para más ayuda, consulta la página de ayuda de Conocimiento Común.
Título canónico
Título original
Títulos alternativos
Fecha de publicación original
Personas/Personajes
Lugares importantes
Acontecimientos importantes
Películas relacionadas
Epígrafe
Dedicatoria
Primeras palabras
Citas
Últimas palabras
Aviso de desambiguación
Editores de la editorial
Blurbistas
Idioma original
DDC/MDS Canónico
LCC canónico

Referencias a esta obra en fuentes externas.

Wikipedia en inglés

Ninguno

No se han encontrado descripciones de biblioteca.

Descripción del libro
Resumen Haiku

Debates activos

Ninguno

Cubiertas populares

Enlaces rápidos

Valoración

Promedio: (2.75)
0.5
1
1.5
2
2.5 1
3 1
3.5
4
4.5
5

¿Eres tú?

Conviértete en un Autor de LibraryThing.

 

Acerca de | Contactar | LibraryThing.com | Privacidad/Condiciones | Ayuda/Preguntas frecuentes | Blog | Tienda | APIs | TinyCat | Bibliotecas heredadas | Primeros reseñadores | Conocimiento común | 207,114,650 libros! | Barra superior: Siempre visible