PortadaGruposCharlasMásPanorama actual
Buscar en el sitio
Este sitio utiliza cookies para ofrecer nuestros servicios, mejorar el rendimiento, análisis y (si no estás registrado) publicidad. Al usar LibraryThing reconoces que has leído y comprendido nuestros términos de servicio y política de privacidad. El uso del sitio y de los servicios está sujeto a estas políticas y términos.

Resultados de Google Books

Pulse en una miniatura para ir a Google Books.

Cargando...

Applaus für Bronikowski: Roman

por Kai Weyand

MiembrosReseñasPopularidadValoración promediaConversaciones
1311,534,807 (4)Ninguno
Hauptperson im neuen Roman des in Freiburg lebenden Autors ist Nies, ein wenig erwachsener Ü-30-Jähriger. Er hat kaum Kontakt zu seinem in London lebenden Bruder. Die Eltern emigrierten ohne ihre Söhne vor vielen Jahren nach Kanada. Aus einer totalen Protesthaltung nannte Nies sich seitdem "NC" (d.h. "No Canadian"). Durch Zufall findet er eine Anstellung in einem Bestattungsinstitut, wo er lernt, den Verstorbenen würdevoll und verantwortungsvoll zu begegnen. Der etwas patschige, gefühlvolle Antiheld (mit dem der Leser sich wunderbar identifizieren kann) folgt seiner eigenen Logik und nimmt die Wünsche der Toten so wortwörtlich, dass es oft höchster Kreativität bedarf, es allen recht zu machen. Es gelingt ihm das Unmögliche: eine Seebestattung, die einem Wunder gleicht, und der Abgang des alten Bronikowski, der als Toter noch einmal auf die Bühne zurückkehrt. Ein auf wunderbare Weise den Ernst von Leben und Tod relativierende, entwaffnende und absurde Geschichte Nies, ein wenig erwachsener Ü-30-Jähriger, findet Arbeit in einem Bestattungsinstitut. Er folgt seiner eigenen Logik und nimmt die Wünsche der Toten so wortwörtlich, dass ihm das Unmögliche gelingt: eine wunderbare Seebestattung und der bühnenreife Abgang des alten Bronikowski. (Günter Brandorff) Nies, ein wenig erwachsener Ü-30-Jähriger, findet Arbeit in einem Bestattungsinstitut. Er folgt seiner eigenen Logik und nimmt die Wünsche der Toten so wortwörtlich, dass ihm das Unmögliche gelingt: eine wunderbare Seebestattung und der bühnenreife Abgang des alten Bronikowski. (Günter Brandorff)… (más)
Ninguno
Cargando...

Inscríbete en LibraryThing para averiguar si este libro te gustará.

Actualmente no hay Conversaciones sobre este libro.

Obwohl in dieser tragisch-komischen Groteske vom ersten bis zum letzten Satz alles stimmt & insofern der gesetzte Schlußpunkt nicht runder sein könnte: man wüßte schon gerne, wie die Geschichte mit Nies, dem Bestattungshelfer, Frau März, der Bäckereifachverkäuferin, und November, dem dreibeinigen Hund, weitergehen könnte – vielleicht erhört uns ja der Autor..?
Großes Vergnügen !
( )
  Burkhard_Schirdewahn | Oct 11, 2022 |
sin reseñas | añadir una reseña
Debes iniciar sesión para editar los datos de Conocimiento Común.
Para más ayuda, consulta la página de ayuda de Conocimiento Común.
Título canónico
Título original
Títulos alternativos
Fecha de publicación original
Personas/Personajes
Lugares importantes
Acontecimientos importantes
Películas relacionadas
Epígrafe
Dedicatoria
Primeras palabras
Citas
Últimas palabras
Aviso de desambiguación
Editores de la editorial
Blurbistas
Idioma original
DDC/MDS Canónico
LCC canónico

Referencias a esta obra en fuentes externas.

Wikipedia en inglés

Ninguno

Hauptperson im neuen Roman des in Freiburg lebenden Autors ist Nies, ein wenig erwachsener Ü-30-Jähriger. Er hat kaum Kontakt zu seinem in London lebenden Bruder. Die Eltern emigrierten ohne ihre Söhne vor vielen Jahren nach Kanada. Aus einer totalen Protesthaltung nannte Nies sich seitdem "NC" (d.h. "No Canadian"). Durch Zufall findet er eine Anstellung in einem Bestattungsinstitut, wo er lernt, den Verstorbenen würdevoll und verantwortungsvoll zu begegnen. Der etwas patschige, gefühlvolle Antiheld (mit dem der Leser sich wunderbar identifizieren kann) folgt seiner eigenen Logik und nimmt die Wünsche der Toten so wortwörtlich, dass es oft höchster Kreativität bedarf, es allen recht zu machen. Es gelingt ihm das Unmögliche: eine Seebestattung, die einem Wunder gleicht, und der Abgang des alten Bronikowski, der als Toter noch einmal auf die Bühne zurückkehrt. Ein auf wunderbare Weise den Ernst von Leben und Tod relativierende, entwaffnende und absurde Geschichte Nies, ein wenig erwachsener Ü-30-Jähriger, findet Arbeit in einem Bestattungsinstitut. Er folgt seiner eigenen Logik und nimmt die Wünsche der Toten so wortwörtlich, dass ihm das Unmögliche gelingt: eine wunderbare Seebestattung und der bühnenreife Abgang des alten Bronikowski. (Günter Brandorff) Nies, ein wenig erwachsener Ü-30-Jähriger, findet Arbeit in einem Bestattungsinstitut. Er folgt seiner eigenen Logik und nimmt die Wünsche der Toten so wortwörtlich, dass ihm das Unmögliche gelingt: eine wunderbare Seebestattung und der bühnenreife Abgang des alten Bronikowski. (Günter Brandorff)

No se han encontrado descripciones de biblioteca.

Descripción del libro
Resumen Haiku

Debates activos

Ninguno

Cubiertas populares

Enlaces rápidos

Valoración

Promedio: (4)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5 2
4 2
4.5
5 1

¿Eres tú?

Conviértete en un Autor de LibraryThing.

 

Acerca de | Contactar | LibraryThing.com | Privacidad/Condiciones | Ayuda/Preguntas frecuentes | Blog | Tienda | APIs | TinyCat | Bibliotecas heredadas | Primeros reseñadores | Conocimiento común | 206,602,933 libros! | Barra superior: Siempre visible