PortadaGruposCharlasMásPanorama actual
Buscar en el sitio
Este sitio utiliza cookies para ofrecer nuestros servicios, mejorar el rendimiento, análisis y (si no estás registrado) publicidad. Al usar LibraryThing reconoces que has leído y comprendido nuestros términos de servicio y política de privacidad. El uso del sitio y de los servicios está sujeto a estas políticas y términos.

Resultados de Google Books

Pulse en una miniatura para ir a Google Books.

Cargando...

Schiffskatzen (insel taschenbuch)

por Detlef Bluhm

MiembrosReseñasPopularidadValoración promediaConversaciones
513,039,639 (4)Ninguno
Ninguno
Cargando...

Inscríbete en LibraryThing para averiguar si este libro te gustará.

Actualmente no hay Conversaciones sobre este libro.

In Schiffskatzen befasst sich Detlef Bluhm mit einem weniger bekannten Kapitel internationaler Seefahrt, dem Einsatz von Schiffskatzen, deren Aufgabe es war, die Schiffe von Ungeziefer wie Ratten und Mäusen zu säubern.

Bluhm schlägt den Bogen vom antiken Ägypten bis in die Gegenwart und erzählt Anekdoten über Katzen auf See.

Den alten Ägyptern war die Katze heilig und sie wurde als Gott verehrt. Später im Mittelalter sah man in ihr eine Gehilfin des Teufels und verfolgte sie unerbittlich. Auch einer der Gründe, weshalb die Pestepidemien durch die unkontrollierte Vermehrung der Ratten so hohe Opferzahlen forderten.

Mit dem Zeitalter der großen Entdeckungen, wurde die Katze dann unentbehrlich. Die katastrophalen hygienischen Verhältnisse auf den Schiffen begünstigten die Vermehrung von schädlichen Nagern, es war also an den felinen Begleitern die Zahl der Ratten und Mäuse auf erträgliche Maße zu reduzieren. In England existierte z. B. ein Gesetz, das besagte, dass es einem Schiff nicht erlaubt war ohne Katze an Bord auszulaufen.

Bei den Seeleuten waren die Tiere äußerst beliebt. Sie freuten sich bei ihrem harten Leben über jede Abwechslung.

Im 19. Jahrhundert brach dann das Goldene Zeitalter der Schiffskatzen an. Mit dem Beginn des bürgerlichen Zeitalters wurden sie nicht mehr als teuflische, unreine Biester gesehen, sondern auch als Haustiere respektiert.

Durch die Entdeckungsfahrten verschlug es die Katze bis in die entlegensten Winkel der Welt. Manch eine verlassene Insel wurde durch Katzen bevölkert. Selbst bei Expeditionen in die Antarktis waren Schiffskatzen dabei. Dort ereignete sich auch eine der traurigsten Episoden dieses Buches, als die Schiffskatze Mrs. Chippy, die an Ernest Shackletons Expedition teilnahm, erschossen werden musste.

Katzen lebten auf den Meeren stets gefährlich. Immer wieder kam es vor, dass sie bei hohem Seegang über Bord geschleudert wurden. Auch bei kriegerischen Auseinandersetzungen fehlte die Schiffskatze nicht. Der heroische Kater Simon, der wegen seines Einsatzes im chinesischen Bürgerkrieg mit einer britischen Ehrenmedaille ausgezeichnet wurde, erlag im Alter von nur zwei Jahren seinen Kriegsverletzungen. Manchen gelang es dagegen mehrere Schiffsuntergänge zu überleben.

Erst Mitte des 20. Jahrhunderts wurde die Schiffskatze arbeitslos. Ihr Beruf wurde durch den technischen Fortschritt obsolet. Die großen Containerschiffe mit ihren hermetisch abgeriegelten Behältern lösten das Ungeziefer-Problem endgültig.

Heute tauchen Schiffskatzen nur noch auf Privatbooten auf. Insgesamt ein sehr amüsantes Buch für Katzen- und Tierfreunde. ( )
  TheRavenking | Mar 5, 2016 |
sin reseñas | añadir una reseña
Debes iniciar sesión para editar los datos de Conocimiento Común.
Para más ayuda, consulta la página de ayuda de Conocimiento Común.
Título canónico
Título original
Títulos alternativos
Fecha de publicación original
Personas/Personajes
Lugares importantes
Acontecimientos importantes
Películas relacionadas
Epígrafe
Dedicatoria
Primeras palabras
Citas
Últimas palabras
Aviso de desambiguación
Editores de la editorial
Blurbistas
Idioma original
DDC/MDS Canónico
LCC canónico

Referencias a esta obra en fuentes externas.

Wikipedia en inglés

Ninguno

No se han encontrado descripciones de biblioteca.

Descripción del libro
Resumen Haiku

Debates activos

Ninguno

Cubiertas populares

Enlaces rápidos

Géneros

Valoración

Promedio: (4)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4 1
4.5
5

¿Eres tú?

Conviértete en un Autor de LibraryThing.

 

Acerca de | Contactar | LibraryThing.com | Privacidad/Condiciones | Ayuda/Preguntas frecuentes | Blog | Tienda | APIs | TinyCat | Bibliotecas heredadas | Primeros reseñadores | Conocimiento común | 207,248,168 libros! | Barra superior: Siempre visible