PortadaGruposCharlasMásPanorama actual
Buscar en el sitio
Este sitio utiliza cookies para ofrecer nuestros servicios, mejorar el rendimiento, análisis y (si no estás registrado) publicidad. Al usar LibraryThing reconoces que has leído y comprendido nuestros términos de servicio y política de privacidad. El uso del sitio y de los servicios está sujeto a estas políticas y términos.

Resultados de Google Books

Pulse en una miniatura para ir a Google Books.

Cargando...

Mut zur Integration: Für ein neues Miteinander

por Klaus Wowereit

MiembrosReseñasPopularidadValoración promediaConversaciones
215,287,098NingunoNinguno
Als Ergebnis der "Zukunftswerkstatt Integration" der SPD, deren Leitung der Berliner Regierende Bürgermeister 2009 übernahm, liegt nun diese programmatische Schrift vor, in der Wowereit die Leitlinien der SPD zum Thema "Integration" formuliert. Als Bürgermeister einer Stadt, in der Menschen aus 190 Nationen eine multikulturelle Gesellschaft bilden, wirbt er für ein von Respekt und Akzeptanz getragenes Zusammenleben aller. Mit sehr deutlichen Worten distanziert er sich dabei von dem "zornigen Pensionär" Thilo Sarrazin (vgl. "Deutschland schafft sich ab", ID-G 38/10) und setzt dessen Thesen entgegen: "Herkunft darf kein Schicksal sein". Dabei negiert er keinesfalls bestehende Probleme, setzt aber vor allem auf Bildung und soziale Maßnahmen, um gesellschaftliche Teilhabe aller zu erreichen. Integration ist für ihn vorrangig eine soziale Frage und nicht religiös oder ethnisch bestimmt. Er geht auch auf die Situation in Berliner Stadtteilen ein. Wowereit schreibt wie er redet: locker, allgemein verständlich und doch ernsthaft argumentierend. Ein empfehlenswerter Beitrag zur Integrationsdebatte. (2) (Reinhild Khan) Mit der Darstellung der Leitlinien der SPD zum Thema "Integration" wirbt Klaus Wowereit für eine solidarische Gesellschaft. (Reinhild Khan)… (más)
Añadido recientemente porelpmaxe
Ninguno
Cargando...

Inscríbete en LibraryThing para averiguar si este libro te gustará.

Actualmente no hay Conversaciones sobre este libro.

Partizipation & Integration
  elpmaxe | Aug 22, 2016 |
sin reseñas | añadir una reseña
Debes iniciar sesión para editar los datos de Conocimiento Común.
Para más ayuda, consulta la página de ayuda de Conocimiento Común.
Título canónico
Título original
Títulos alternativos
Fecha de publicación original
Personas/Personajes
Lugares importantes
Acontecimientos importantes
Películas relacionadas
Epígrafe
Dedicatoria
Primeras palabras
Citas
Últimas palabras
Aviso de desambiguación
Editores de la editorial
Blurbistas
Idioma original
DDC/MDS Canónico
LCC canónico

Referencias a esta obra en fuentes externas.

Wikipedia en inglés

Ninguno

Als Ergebnis der "Zukunftswerkstatt Integration" der SPD, deren Leitung der Berliner Regierende Bürgermeister 2009 übernahm, liegt nun diese programmatische Schrift vor, in der Wowereit die Leitlinien der SPD zum Thema "Integration" formuliert. Als Bürgermeister einer Stadt, in der Menschen aus 190 Nationen eine multikulturelle Gesellschaft bilden, wirbt er für ein von Respekt und Akzeptanz getragenes Zusammenleben aller. Mit sehr deutlichen Worten distanziert er sich dabei von dem "zornigen Pensionär" Thilo Sarrazin (vgl. "Deutschland schafft sich ab", ID-G 38/10) und setzt dessen Thesen entgegen: "Herkunft darf kein Schicksal sein". Dabei negiert er keinesfalls bestehende Probleme, setzt aber vor allem auf Bildung und soziale Maßnahmen, um gesellschaftliche Teilhabe aller zu erreichen. Integration ist für ihn vorrangig eine soziale Frage und nicht religiös oder ethnisch bestimmt. Er geht auch auf die Situation in Berliner Stadtteilen ein. Wowereit schreibt wie er redet: locker, allgemein verständlich und doch ernsthaft argumentierend. Ein empfehlenswerter Beitrag zur Integrationsdebatte. (2) (Reinhild Khan) Mit der Darstellung der Leitlinien der SPD zum Thema "Integration" wirbt Klaus Wowereit für eine solidarische Gesellschaft. (Reinhild Khan)

No se han encontrado descripciones de biblioteca.

Descripción del libro
Resumen Haiku

Debates activos

Ninguno

Cubiertas populares

Enlaces rápidos

Valoración

Promedio: No hay valoraciones.

¿Eres tú?

Conviértete en un Autor de LibraryThing.

 

Acerca de | Contactar | LibraryThing.com | Privacidad/Condiciones | Ayuda/Preguntas frecuentes | Blog | Tienda | APIs | TinyCat | Bibliotecas heredadas | Primeros reseñadores | Conocimiento común | 206,526,963 libros! | Barra superior: Siempre visible