Fotografía de autor
18 Obras 38 Miembros 1 Reseña

Sobre El Autor

Obras de Zentralrat der FDJ

Etiquetado

Conocimiento común

Todavía no hay datos sobre este autor en el Conocimiento Común. Puedes ayudar.

Miembros

Reseñas

Im August 1970 wollte die RAF-Terroristin Ulrike Meinhof in Ost-Berlin ausloten, ob die Gruppe den "bewaffneten Kampf" von dort aus koordinieren könnte. Im Gebäude des Zentralrats der FDJ sprach sie mit FDJ-Sekretär Erich Rauh. Sein Bericht gelangte in die Hände der Staatssicherheit. Anfang der siebziger Jahre entstanden in der Bundesrepublik linksterroristische Gruppen, wie die Rote Armee Fraktion (RAF) und die Bewegung 2. Juni. Die Staatssicherheit befürchtete zunächst, dass die Gewalt der Linksterroristen auch in die DDR "überschwappen" könnte. Mitglieder beider Gruppen reisten gelegentlich durch die DDR, teilweise mit Handfeuerwaffen und unter falschem Namen und damit unerkannt. Tatsächlich hofften die Terroristen, in der DDR ein sicheres Hinterland zu finden. Dies wollte etwa Ulrike Meinhof, als Mitglied der RAF bereits steckbrieflich gesucht, im August 1970 ausloten. Mit einem falschen Pass reiste sie in die DDR ein und verlangte im Gebäude des Zentralrats der Freien Deutschen Jugend (FDJ) mit "verantwortlichen Genossen" ein Kontaktgespräch zu führen. Stattdessen führte sie ein kurzes Gespräch mit FDJ-Sekretär Erich Rauh. Der machte ihr keinerlei Zusagen. Den Linksterrorismus im Westen offen zu unterstützen erschien den Herrschenden in der DDR als politisch zu heikel. Wäre dies ruchbar geworden, hätte das einen schweren Imageschaden und diplomatische Verwerfungen zur Folge gehabt. Dies wollten das MfS und die SED nicht riskieren. Es kam hinzu, dass "individueller Terror" aus traditionell marxistischer Sicht als kritikwürdig galt. Aus diesem Grund und wegen seiner mangelnden Entscheidungsbefugnisse hielt Rauh Meinhof bei ihrem Besuch am 17. August 1970 hin. Als sie am darauf folgenden Tag nochmals unter falschem Namen einzureisen versuchte, wurde sie am Grenzübergang Friedrichstraße abgewiesen. Der vorliegende Bericht Erich Rauhs war ursprünglich nicht für die Staatssicherheit gedacht, wie aus dem Anschreiben hervorgeht. Rauh jedenfalls hatte keine Kenntnis darüber, dass sein Schriftstück in den Händen der Geheimpolizei landete.… (más)
 
Denunciada
Aficionado | Nov 1, 2017 |

Estadísticas

Obras
18
Miembros
38
Popularidad
#383,442
Reseñas
1
ISBNs
1