Imagen del autor
57+ Obras 217 Miembros 3 Reseñas 1 Preferidas

Reseñas

Mostrando 3 de 3
Fragt doch einen Mächtigen der Erde, aber fragt ihn am Ende seines Lebens, womit er vor den letzten Richter treten will, mit den glänzenden Taten, die ihm Ruhm einbrachten, oder mit den stillen Werken der Güte von Hand zu Hand, die ihm daneben zu spärlich geraten sind. (K.H. Waggerl)

Die ewigen Fragen um Glück und Zufriedenheit. In diesem Buch werden schönste Antworten vermittelt, sie münden in den Satz:
Nichts kann Euch trösten, außer: die Liebe.

Hesse sagte über den kompromisslosen Pazifisten K.H. Waggerl „Die eigentlich dichterischen Bücher in unserer Literatur werden immer seltener, aber die von Waggerl gehören zu ihnen.“

Welch ein Glück, dass es die einfachen Dinge immer noch gibt, immer noch Felder und rauschende Bäume unten Mond am Himmel, so hoch aufgehängt, dass ihn niemand dem Nachbarn zum Trotz herunterschießen kann.

Dieses schmale Büchlein ist eine gute Annäherung an das Innerste eines großen Denkers. Es kann nicht lauter große Lichter geben. Die großen leuchten ja weithin, aber die kleinen wärmen.

Du sollst nicht weiter wirken können als Dein Herz reicht.

Heutzutage hat keiner genug, weil jeder zuviel hat.

Was glänzt, hat kein eigenes Licht.
 
Denunciada
Clu98 | Mar 10, 2023 |
Ich habe nur sehr wenige aus diesem Buch gelesen.
Sehr gefallen haben mir die Gedichte aus dem "Herbarium".½
 
Denunciada
birder4106 | Aug 31, 2022 |
http://de.wikipedia.org/wiki/Brot_(Roman)

Scholle, Blut, Boden und Intellektuellenfeindlichkeit. Liegt sicher bei Onkel Dichand zuhause herum.
Der Vorschlag für den Literaturnobelpreis 1931 war aber ernst gemeint.

Ein Roman seiner Zeit. Leider noch dazu eine Art Plagiat. Trotzdem eine nette Literaturerfahrung. Ob Marlen Haushofer "Brot" gelesen hatte?
 
Denunciada
chepedaja3527 | Aug 23, 2022 |
Mostrando 3 de 3