Fotografía de autor
10 Obras 18 Miembros 2 Reseñas

Obras de Stephanie Schuster

Etiquetado

Conocimiento común

Todavía no hay datos sobre este autor en el Conocimiento Común. Puedes ayudar.

Miembros

Reseñas

Vom Thema her hat das Buch mir sehr gut gefallen - verschiedene Frauenschicksale in der Nachkriegszeit und die Möglichkeiten und Einschränkungen der einzelnen Frauen. Der Alltag - speziell der von Frauen - in der Nachkriegszeit wird hier auch gut rübergebracht, einschließlich der Probleme, die daraus resultieren, dass alte Ansichten immer noch nicht ausgestorben sind.

Allerdings fand ich den Schreibstil etwas gewöhnungsbedürftig. Grundsätzlich habe ich nichts gegen wechselnde Blickwinkelfiguren - aber wenn in einem Kapitel bereits Bezug auf etwas genommen wird, das erst in einem späteren Kapitel der anderen Figur geschieht, ist das verwirrend. Beim ersten Mal habe ich noch gedacht, ich hätte etwas überlesen und ins vorherige Kapitel zurückgeblättert, später habe ich mich an diese Eigenheit gewöhnt - mögen muss ich das aber nicht.

Auch mit der einen oder anderen Figur hatte ich meine Probleme - mich hat es gestört, dass eine der Frauen im Lauf des Buches mehr und mehr zur Nebenfigur verkommt und keine eigene Stimme mehr hat. Und auch wenn ich auch verstehen kann, dass Männer hier eher Nebenfiguren sind, kommen sie mir als Figuren doch ein wenig zu kurz und sind in meinen Augen teilweise inkonsistent aufgebaut.
… (más)
 
Denunciada
Ellemir | otra reseña | May 25, 2022 |
Dieses Buch ist der erste Band einer Trilogie und erzählt die Geschichte von vier Frauen in den Jahren des Wirtschaftswunders. Immer wieder kreuzen sich ihre Wege. Obwohl sie sehr unterschiedlich sind, wollen sie alle in diesen Zeiten ihren Weg gehen und glücklich werden.
Luise Dahlmann will ihren Traum von einem Lebensmittelgeschäft verwirklichen. Dafür braucht sie allerdings die Zustimmung ihres Ehemanns, der sie machen lässt. Mit viel Einsatz gelingt es ihr, den Laden zu eröffnen. Annabel von Thaler Ist Ehefrau eines Arztes, fühlt sich aber in dieser Rolle nicht glücklich. Die aus Schlesien Vertriebene Marie Wagner möchte mit Pferden arbeiten, doch auf dem Gestüt will man keine Bereiterin. Daher nimmt sie eine Arbeit auf dem Hof von Luises Bruder an. Helga Knaup kommt aus gutem Haus. Sie will sich nicht verheiraten lassen, sondern auf eigenen Füßen stehen und eine Ausbildung als Krankenschwester zu machen.
Erzählt wird diese Geschichte aus unterschiedlichen Perspektiven, so dass man die Frauen mit ihren Denkweisen gut kennenlernt. Alle Charaktere waren authentisch und vielschichtig dargestellt. Obwohl nicht immer alles glatt läuft, fehlen mir doch die größeren Probleme, die der Geschichte Spannung verschafft hätte. Manche Gedanken und Handlungen konnte ich nicht so recht nachvollziehen. Auch war mir doch vieles zu detailliert dargestellt, so dass sich für mich Längen ergaben. Auch war alles ziemlich vorhersehbar.
Die Auswirkungen des Krieges sind noch zu spüren, aber es geht stetig bergauf. Es ist eine Zeit, in der es jungen Frauen nicht möglich war, selbstbestimmt ihre Entscheidungen zu treffen. Sie waren ab hängig von ihren Eltern und später von ihrem Ehemann. Wollten sie arbeiten, brauchten sie die Zustimmung.
Eigentlich lese ich gerne Bücher aus dieser Zeit, aber dieser Roman konnte mich nicht so recht packen. Mir fehlte da der Tiefgang.
… (más)
 
Denunciada
buecherwurm1310 | otra reseña | Sep 20, 2020 |

Estadísticas

Obras
10
Miembros
18
Popularidad
#630,789
Valoración
2.8
Reseñas
2
ISBNs
7
Idiomas
1