Fotografía de autor

Gerd Schilddorfer

Autor de Ewig. Roman

9 Obras 73 Miembros 7 Reseñas

Obras de Gerd Schilddorfer

Ewig. Roman (2009) 34 copias
Narr: Thriller (2010) 8 copias
Heiß (2013) 8 copias
Teufel (2011) 6 copias
Falsch (2012) 6 copias
Der Nostradamus-Coup (2016) 6 copias
Das Tartarus-Projekt (2020) 2 copias
Narr: Sina und Wagner 2 (2015) 1 copia

Etiquetado

Conocimiento común

Nombre canónico
Schilddorfer, Gerd
Género
male

Miembros

Reseñas

Der Journalist und Autor Michael Landorff fühlt sich auf der Münchener Schickeria-Party von Gregory Winter fehl am Platz, denn er kennt niemanden. Der Gastgeber feiert den lukrativen Verkauf seines Unternehmens. Am nächsten Morgen wird Michaels Gespräch mit seiner neuen Agentin Melissa Warttemberg von Kommissar Kroning unterbrochen, der ihnen mitteilt, dass Winter brutal ermordet wurde. Landorff beschließt der Sache nachzugehen und trifft dabei die professionelle Pokerspielerin Alex Buschmann, die ebenfalls auf der Party war und niemanden kannte. Gemeinsam wollen sie der Sache auf den Grund gehen. Dabei wird es lebensgefährlich und sie wissen nicht, wem sie trauen können.
Dies ist nicht mein erstes Buch von Gerd Schilddorfer. Ich mag den Schreibstil, der gut zu lesen ist und manchmal recht sarkastisch.
Es geht relativ ruhig los, bei einer Party, auf der jeder jeden kennt, nur der Protagonist kennt niemanden. Doch schon bald geht es spannend weiter, denn der Gastgeber der Party stirbt einen ganz fiesen Tod, er wurde gefoltert und dann an der Heizung gefesselt verbrannt. Doch es bleibt nicht bei diesem einen Toten und auch Landorff kommt einmal davon. Aber ob er auch weiterhin Glück hat?
Die Charaktere sind gut und authentisch beschrieben. Bei Landorff läuft es als Autor nicht so gut und Melissa macht sich zu seiner Agentin und ihn zu einem neuen Menschen: Michel de Gilles. Der Tod Winters bringt aber eher den Journalisten Landorff in Fahrt, der sich nichtsahnend in ein gefährliches Netz aus Wirtschaftsinteressen, Geheimdienstaktivitäten und politischen Interessen begibt. Alex Buschmann unterstützt ihn und trifft dabei auf ihren Vater, mit dem sie eigentlich nichts zu tun haben will. Auch sie ahnt nicht, was auf sie zukommt, aber mit ihrem fotografischen Gedächtnis ist sie ganz hilfreich. Bei den Ermittlungen muss Michael auf alte Freunde zurückgreifen, doch wem kann er wirklich trauen?
Die Geschichte dreht sich um KI und Drohnen. Das Potenzial hierbei ist groß und die Entwicklungen sind rasant. Natürlich werden da politische und militärische Begehrlichkeiten geweckt und die Akteure sind bei der Durchsetzung ihrer Interessen nicht gerade zimperlich.
Die Spannung nimmt stetig zu und am Ende kommt es zu einem dramatischen Showdown.
Mir hat dieser unterhaltsame und fesselnde Thriller sehr gut gefallen.
… (más)
 
Denunciada
buecherwurm1310 | otra reseña | Nov 3, 2020 |
„Da war etwas, das im Hintergrund blieb, sich versteckte, wie unter einem Tarnmäntelchen, und sich ins Fäustchen lachte. Und Landorff hatte keine Ahnung, was es war.“ (Zitat Seite 84)

Inhalt
Natürlich geht der Journalist und Autor Michael Landorff auf die exklusive Party des erfolgreichen Unternehmers und Milliardärs Gregory Winter, auch wenn er keine Ahnung hat, warum er auf der Einladungsliste steht. Schon des großartigen Buffets wegen, denn obwohl seine Thriller die Leser begeistern, fehlt ihm noch immer ein Verlag. Dies will seine langjährige Bekannte Melissa Warttemberg ändern, die mit ihrer Agentur professionelle Kampagnen für bekannte internationale Großkonzerne durchführt. Als Gregory Winter am Morgen nach der Party grausam ermordet aufgefunden wird, sieht Melissa für Landorff als erfahrenen Journalisten eine einmalige Chance: er muss sofort mit der Suche nach dem Mörder beginnen, den Fall vor der Polizei aufklären und gleichzeitig darüber ein Buch schreiben. Bei der Durchsicht der Gästeliste trifft er auf Alexandra Buschmann, eine professionelle Pokerspielerin, die ebenfalls eingeladen war, ohne Gregory Winter zu kennen. Gemeinsam beginnen sie zu recherchieren, und dies wird binnen kürzester Zeit lebensgefährlich. Umgeben von Geheimdiensten mit unterschiedlichen Interessen und skrupellosen Gegnern, finden sie heraus, worum es eigentlich geht: um ein brisantes Forschungsprojekt mit dem Namen „Tartarus“, das die Welt verändern wird.

Thema und Genre
In diesem packenden Wissenschafts- und Politthriller geht es um die Forschungsbereiche KI, Drohnen als Kampfroboter, modernste Steuerungstechnik, Geheimdienste, Politik und internationale Wirtschaftsinteressen.

Charaktere
Michael Landorff ist Autor, doch er ist auch ein erfahrener Journalist mit einem entsprechenden Netzwerk. Die ersten Recherchen zeigen, dass wesentlich mehr hinter diesem Mordfall steckt, als zunächst angenommen. Jede Antwort wirft neue Fragen auf, doch er gibt nicht auf, obwohl er rasch erkennt, dass sein Einsatz sein Leben ist, denn bald weiß er zu viel. Alexandra Buschmann, studierte Mathematikerin und Wirtschaftswissenschaftlerin, recherchiert mit ihm, denn plötzlich erkennt sie ihre Verbindung zum Unternehmen des Ermordeten.

Handlung und Schreibstil
Ein Journalist und eine Pokerspielerin: die spannende Recherche führt die beiden Hauptfiguren von München aus durch Bayern bis nach Wien, und über Umwege wieder zurück, mit Gegnern aus aller Welt, die ihren Spuren folgen. Die Handlung wird in einer straffen Zeitspanne geschildert, Rückblenden ergänzen mit Details.
Man erkennt die genaue Recherche und das Fachwissen des Autors, die Geschichte ist realistisch und nachvollziehbar. Seine Geburtsstadt Wien schildert Gerd Schilddorfer, eingebunden in spannende, gefährliche Situationen, mit Charme und Schmäh abseits der Touristenrouten – wer Wien kennt, liest dies mit einem Lächeln, Wien-Neulinge finden hier ganz sicher Ideen für den nächsten Wienbesuch. Die Sprache passt perfekt zum Genre, spannend, mit einer guten Prise Humor. Die wissenschaftlichen Erklärungen sind gekonnt in lockere Dialoge eingebaut, sodass sie verständlich und interessant zu lesen sind.

Fazit
Ein packender Thriller mit brisanten Themen und unvorhersehbaren Wendungen. Wem können wir überhaupt noch trauen?, fragen sich nicht nur die beiden sympathischen Hauptfiguren, sondern auch wir Leser*innen, denn es gibt immer wieder Überraschungen. Ein spannender Pageturner, der vergnügte Lesestunden bietet.
… (más)
 
Denunciada
Circlestonesbooks | otra reseña | Oct 1, 2020 |
John Finch holt mit seiner Freundin Amber Rains auf einem einsamen Flughafen eine restaurierte DC-3 ab. Doch dann stellen blinde Passagiere ihre Forderungen. Aber John gelingt es durch ein sehr waghalsiges Flugmanöver seine ungebetenen Fluggäste außer Gefecht zu setzen. Einer der beiden überlebt es nicht. Er hat ein Notizbuch bei sich, dass John an sich nimmt. Die Art der Einträge macht es geheimnisvoll und weckt Johns Interesse. Schon bald hat er es mit Gegnern zu tun, die ein Auge auf das Buch geworfen haben und denen Menschenleben nichts bedeuten. Das stachelt Finch nur noch mehr an, die Sache weiter zu verfolgen. Mit Freunden versucht er der Sache auf den Grund zu gehen und befindet sich bald in einer gefährlichen Verfolgungsjagd.
Beim Lesen ist mir klargeworden, dass dies ein Folgeband ist (eine Recherche ergab, dass es der dritte Band um den Piloten John Finch ist), aber das ist kein Problem, denn alles ist ausreichend beschrieben.
Das Buch ist wirklich ein volles Pfund, sowohl von der Seitenanzahl als auch vom Inhalt. Der Schreibstil lässt sich wundervoll lesen. Die Geschichte ist spannend, actionreich und sogar ein wenig bildend. Sie wird aus unterschiedlichen Perspektiven geschildert und spielt auf verschiedenen Zeitebenen, vom 14. Jahrhundert über die Nazizeit bis zur Gegenwart. Die Vorhersagen des Nostradamus spielen eine Rolle und Hinweise gibt es in der Kunst.
Die Charaktere sind ausgefeilt und authentisch dargestellt, so dass ich mir alle gut vorstellen konnte. Bei manchen Personen weiß man nicht so recht, auf welcher Seite sie stehen und es gibt immer wieder Wendungen, die Erkenntnisse und vermeintliche Lösungen über den Haufen werfen. Selbst am Schluss wurde ich wirklich noch einmal überrascht.
Meine Leseempfehlung für diesen hochspannenden und temporeichen Thriller.
… (más)
 
Denunciada
buecherwurm1310 | otra reseña | Oct 5, 2019 |
Who knows and liked the three books from Schilddorfer/Weiss will really enjoy this book to. Maybe at the beginning a little bit difficult to get to know all the different characters on differnt time levels, but the story successfully connects fiction and WII history and is really captivating and unputdownable.

Eine spannende Geschichte auf mehreren Zeit- und Handlungsebenen von einem Schriftsteller, dessen vorhergehende drei Thriller mit Co-Autor David Weiss ich bereits sehr geschätzt und genossen habe. Für Leser, die bereit sind, sich auf die Story einzulassen und auch einen anspruchsvolleren Einstieg in die Lektüre in Kauf nehmen, da die Charaktere und auch Handlungsstränge in raschen Übergängen aufgebaut werden. Ein, wie man es von diesem Autor erwartet, sehr gut recherchierter, flüssig geschriebener Thriller, dessen spannende Handlung und Charaktere immer glaubwürdig bleiben, mit einem leichten Augenzwinkern und Wortwitz. Hier hält man einen jener Pageturner in Handen, den man nicht weglegen kann und andererseits das Buch nach der letzten Seite mit Bedauern schliesst.
… (más)
 
Denunciada
Circlestonesbooks | Mar 27, 2019 |

Estadísticas

Obras
9
Miembros
73
Popularidad
#240,526
Valoración
½ 4.3
Reseñas
7
ISBNs
18

Tablas y Gráficos