Fotografía de autor
26 Obras 64 Miembros 2 Reseñas

Sobre El Autor

Incluye el nombre: h.w. opaschowski

Obras de Horst W. Opaschowski

Deutschland 2010 (1997) 4 copias
Deutschland 2010 (2001) 2 copias
WIR! (2010) 2 copias

Etiquetado

Conocimiento común

Todavía no hay datos sobre este autor en el Conocimiento Común. Puedes ayudar.

Miembros

Reseñas

Bei allen Gebots-Hinweisen kommt bei mir zunächst der abwehrende Reflex. Vollkommen unnötig bei diesem Buch, es liest sich spannend und herausfordernd zugleich. Wichtige Themen unserer Zeit werden aufgegriffen und Lösungen dafür aufgezeigt - unspektakulär sensationell und zu Herzen gehend. Der Ton und Stil ist nicht soziologisch gedrechselt, sondern einfach, gut und verständlich, klar und ehrlich. Nachdem der Autor einleitend das Moses Prinzip erklärt, werden die 10 wesentlichen Facetten zukünftigen, individuellen & gemeinsamen Handelns beschrieben.

Zu Beginn wird die grundlegende Ablösung des abhängig Beschäftigten hin zum eigenen Handeln postuliert, ein wie ich finde zentraler, wichtiger Handlungsraum, das Nr.1-Ziel für uns alle: "Definiere Deinen Lebenssinn neu: Werde dein eigener Lebensunternehmer. Leben ist die Lust zu schaffen."

Nach der Differenzierung zwischen Lebensstandard und Lebensqualität (nicht abhängig vom unendlichen Wachstum) wird der Zusammehalt in der Familie und im Freundeskreis als zentraler zukünftiger Kitt unseres Gesellschaft aufgezeigt.

Das fünfte Gebot formuliert den kooperativen, helfenden, anderen Mut machenden Leitsatz, dessen Kerngedanken viele heute - in der gierigen Jagd nach immer mehr - verloren haben: "Die Verbesserung des Schicksals der Armen bereichert auch die Besitzenden." (Martin Luther King). Dem Gefühl des Ausgenutztwerdens durch soziales Engagement sollte unsere Gesellschaft begegnen durch Definitionen von Wertigkeiten für soziale Austauschprozesse. Dies findet heute abseits der Politik im Internet bereits statt, ohne das salbungsvolle politische Gerede vom Ehrenamt. Opaschowski betont zu Recht: "Die Menschen müssen stärker außerberufliche Gelegenheiten bekommen, aktiv an den Aufgaben und Problemen der Gesellschaft teilzunehmen."

Im sechsten Gebot wird der neue Helfer-Typ skizziert: tätig in multiplen Netzwerken, seine Talente entdeckend und sich selbst und auch andere damit begeisternd. Sinn und Spaß sind dabei die wesentlichen Antriebe, verknüpft mit möglichen Einkommen entstehen Motoren, die in Kooperation dringend notwendige Arbeiten des sozialen Miteinander entwickeln werden. Abschied vom Konsumstress, maßvolles Handeln in allen Lebenslagen, Krisen als Chance(n), Fehler machen dürfen, Halt- und Ruhepunkte und der Einsatz von Träumen im Gesamthorizont eines Lebens sind die weiteren faszinierenden Anweisungen in diesem Buch. Es hat mir Spaß gemacht, die Inhalte zu lesen, sie sind motivierend, anders, Mut machend. Eine wirkliche Empfehlung für alle, die wissen wollen, wo wir morgen hinsteuern können sollten.
… (más)
 
Denunciada
Clu98 | Mar 22, 2023 |
Die Lebensqualität in den Städten ändert sich grundlegend: Singles und Senioren prägen das Stadtbild, Arbeits- und Wohnungslose sorgen für soziale Konflikte, und Migrantenviertel werden zur Herausforderung der "Integrationsmaschine Stadt". Steht das Leben in der Stadt der Zukunft vor einer Zerreißprobe?
Der bekannte Zukunftsforscher Horst W. Opaschowski macht deutlich, dass wir bei einer schrumpfenden Bevölkerung darauf angewiesen sind, uns in unserem Zusammenleben neu zu orientieren. Dabei wird der Stadt als Lebensraum eine ganz zentrale Funktion zukommen. Dieses Buch wagt einen Blick in die Zukunft. Nicht spekulativ, sondern lebensnah, basierend auf aktuellen Repräsentativbefragungen der Bevölkerung. Die Stadt der Zukunft muss nicht neu erfunden werden. Stadtleben heißt wieder Stadt erleben! Zur aktivierenden Kommunalpolitik gesellt sich ein neuer Gemeinsinn im Gemeinwesen.
Der Autor gibt konkrete Antworten auf die Frage, wie wir in Zukunft besser leben und schöner wohnen können. Was eine Stadt lebenswert macht, wird auch an einem Ranking der zehn größten deutschen Städte gezeigt.
… (más)
 
Denunciada
GI_Riga | Jul 26, 2010 |

Estadísticas

Obras
26
Miembros
64
Popularidad
#264,968
Valoración
½ 2.5
Reseñas
2
ISBNs
38

Tablas y Gráficos