PortadaGruposCharlasMásPanorama actual
Buscar en el sitio
Este sitio utiliza cookies para ofrecer nuestros servicios, mejorar el rendimiento, análisis y (si no estás registrado) publicidad. Al usar LibraryThing reconoces que has leído y comprendido nuestros términos de servicio y política de privacidad. El uso del sitio y de los servicios está sujeto a estas políticas y términos.

Resultados de Google Books

Pulse en una miniatura para ir a Google Books.

Cargando...

Kleinere Schriften zur Grammatik

por Gerhard Helbig

MiembrosReseñasPopularidadValoración promediaConversaciones
1Ninguno7,849,061NingunoNinguno
Am 29. Dezember 2004 feiert Gerhard Helbig, aktiv an der Wissenschaftspraxis Anteil nehmend und in ungebrochener Schaffenskraft, seinen 75. Geburtstag. Solange es eine institutionalisierte germanistische Linguistik gibt und solange lehrend und forschend im universitären Bereich in Deutsch als Fremdsprache gearbeitet wird, ist Gerhard Helbig in der germanistischen Linguistik wie auch in Deutsch als Fremdsprache in vorderster Linie präsent. Was das Fach Deutsch als Fremdsprache angeht, war er im deutschen Sprachraum der erste Lehrstuhlinhaber, und seit vielen Jahren ist er Chefredakteur der auf diesem Gebiet führenden, gleichnamigen Zeitschrift. Darüber hinaus ist er in anderen wichtigen Bereichen zum großen Wegbereiter geworden, so in der Entwicklung und Weiterschreibung der Valenz- und Kasustheorie, in der Erforschung der Geschichte der Sprachwissenschaft und Sprachtheorie, in Grenzbereichen von Grammatik und Lexikologie und - nicht zuletzt - in der Grammatik selbst. Die vorliegende Sammlung verfolgt vor diesem Hintergrund ein bescheidenes Programm, sie versammelt ausschließlich die scripta minora zur Grammatik. Grammatik hat nun einmal - jedenfalls bei Gerhard Helbig - mit Valenz- und Kasustheorie zu tun, sie hat - so, wie Gerhard Helbig seine Aufgabe aufgefasst hat - mit Unterricht zu tun - und das ist sehr oft Unterricht im Deutschen als Fremdsprache, und von der Grammatik zum Lexikon gibt es mannigfache Bezüge, die Gerhard Helbig in seinen grammatischen Arbeiten selbst immer wieder sorgsam beachtet hat. Das Modellhafte besteht darin, dass hier bei sprachlichen, speziell grammatischen Phänomenen immer wieder eine tiefgründige wissenschaftliche Analyse und Beschreibung gesucht und geboten wird und dass dies immer geschieht einerseits von Fragen lehrender und lernender Menschen her und andererseits so, dass die Antworten diese Menschen auch erreichen… (más)
Añadido recientemente pornicolamcl
Ninguno
Cargando...

Inscríbete en LibraryThing para averiguar si este libro te gustará.

Actualmente no hay Conversaciones sobre este libro.

Ninguna reseña
sin reseñas | añadir una reseña
Debes iniciar sesión para editar los datos de Conocimiento Común.
Para más ayuda, consulta la página de ayuda de Conocimiento Común.
Título canónico
Título original
Títulos alternativos
Fecha de publicación original
Personas/Personajes
Lugares importantes
Acontecimientos importantes
Películas relacionadas
Epígrafe
Dedicatoria
Primeras palabras
Citas
Últimas palabras
Aviso de desambiguación
Editores de la editorial
Blurbistas
Idioma original
DDC/MDS Canónico
LCC canónico

Referencias a esta obra en fuentes externas.

Wikipedia en inglés

Ninguno

Am 29. Dezember 2004 feiert Gerhard Helbig, aktiv an der Wissenschaftspraxis Anteil nehmend und in ungebrochener Schaffenskraft, seinen 75. Geburtstag. Solange es eine institutionalisierte germanistische Linguistik gibt und solange lehrend und forschend im universitären Bereich in Deutsch als Fremdsprache gearbeitet wird, ist Gerhard Helbig in der germanistischen Linguistik wie auch in Deutsch als Fremdsprache in vorderster Linie präsent. Was das Fach Deutsch als Fremdsprache angeht, war er im deutschen Sprachraum der erste Lehrstuhlinhaber, und seit vielen Jahren ist er Chefredakteur der auf diesem Gebiet führenden, gleichnamigen Zeitschrift. Darüber hinaus ist er in anderen wichtigen Bereichen zum großen Wegbereiter geworden, so in der Entwicklung und Weiterschreibung der Valenz- und Kasustheorie, in der Erforschung der Geschichte der Sprachwissenschaft und Sprachtheorie, in Grenzbereichen von Grammatik und Lexikologie und - nicht zuletzt - in der Grammatik selbst. Die vorliegende Sammlung verfolgt vor diesem Hintergrund ein bescheidenes Programm, sie versammelt ausschließlich die scripta minora zur Grammatik. Grammatik hat nun einmal - jedenfalls bei Gerhard Helbig - mit Valenz- und Kasustheorie zu tun, sie hat - so, wie Gerhard Helbig seine Aufgabe aufgefasst hat - mit Unterricht zu tun - und das ist sehr oft Unterricht im Deutschen als Fremdsprache, und von der Grammatik zum Lexikon gibt es mannigfache Bezüge, die Gerhard Helbig in seinen grammatischen Arbeiten selbst immer wieder sorgsam beachtet hat. Das Modellhafte besteht darin, dass hier bei sprachlichen, speziell grammatischen Phänomenen immer wieder eine tiefgründige wissenschaftliche Analyse und Beschreibung gesucht und geboten wird und dass dies immer geschieht einerseits von Fragen lehrender und lernender Menschen her und andererseits so, dass die Antworten diese Menschen auch erreichen

No se han encontrado descripciones de biblioteca.

Descripción del libro
Resumen Haiku

Debates activos

Ninguno

Cubiertas populares

Enlaces rápidos

Valoración

Promedio: No hay valoraciones.

¿Eres tú?

Conviértete en un Autor de LibraryThing.

 

Acerca de | Contactar | LibraryThing.com | Privacidad/Condiciones | Ayuda/Preguntas frecuentes | Blog | Tienda | APIs | TinyCat | Bibliotecas heredadas | Primeros reseñadores | Conocimiento común | 207,106,478 libros! | Barra superior: Siempre visible