PortadaGruposCharlasMásPanorama actual
Buscar en el sitio
Este sitio utiliza cookies para ofrecer nuestros servicios, mejorar el rendimiento, análisis y (si no estás registrado) publicidad. Al usar LibraryThing reconoces que has leído y comprendido nuestros términos de servicio y política de privacidad. El uso del sitio y de los servicios está sujeto a estas políticas y términos.

Resultados de Google Books

Pulse en una miniatura para ir a Google Books.

Cargando...

Verkehrte Welt. Revolution, Inflation und Moderne: München 1914-1924

por Martin H. Geyer

MiembrosReseñasPopularidadValoración promediaConversaciones
1Ninguno7,793,295NingunoNinguno
Der Durchbruch der Moderne fuhrte zu tiefgreifenden Veranderungen aller Lebensbereiche; Werte, scheinbar feste Lebensentwurfe, Institutionen und soziale Hierarchien wurden fragwurdig. Das damit einhergehende Krisenbewusstsein verdichtete sich in der Rede von der Verkehrten Welt. Martin H. Geyer behandelt die Auseinandersetzung der Zeitgenossen mit Krisenphanomenen, die sie mit dem Ersten Weltkrieg, mit Revolution und Inflation verbanden. Im Mittelpunkt steht dabei Munchen, eine Stadt also, die damals als Sinnbild fur traditionalistisch, national, auch antisemitisch orientierte Ordnungsvorstellungen stand. Mit der militarischen Niederlage und der Revolution schienen zentrale Begriffe des Denkens und Handelns, namlich Staat und Nation, entwertet zu sein. Die Revolutionare von 1918/19 wurden in der gegenrevolutionaren Debatte zu medizinischen Untersuchungsobjekten, denen pathogene Elemente zugeschrieben wurden. Ein zweiter Typ von Revolutionar, der Kriegs- und Inflationsgewinnler, schien sich uber traditionelle Werte hinwegzusetzen; er wurde zum Inbegriff der durch Geld reprasentierten Moderne. Die Inflation hatte vor allem deshalb so revolutionare Folgen, weil sie wesentliche Elemente eines komplexen Systems von Institutionen und sozialen Beziehungen unterminierte. Kennzeichen und Erbe der Geldentwertung ist ein Diskurs uber eine aus den Fugen geratene Ordnung, in der Vorstellungen von Recht, Rechtsstaatlichkeit und Gerechtigkeit heftig umstritten waren. Der radikale Durchbruch der Modernisierung, die fundamentale Abwehrreaktionen provozierte, spielte - auch das zeigt dieses Buch - fur das Scheitern der Weimarer Republik eine wichtige Rolle. Hitler sagte mit seiner Revolution der Verkehrten Welt den Kampf an.… (más)
Añadido recientemente porTeamFalk

Sin etiquetas

Ninguno
Cargando...

Inscríbete en LibraryThing para averiguar si este libro te gustará.

Actualmente no hay Conversaciones sobre este libro.

Ninguna reseña
sin reseñas | añadir una reseña
Debes iniciar sesión para editar los datos de Conocimiento Común.
Para más ayuda, consulta la página de ayuda de Conocimiento Común.
Título canónico
Título original
Títulos alternativos
Fecha de publicación original
Personas/Personajes
Lugares importantes
Acontecimientos importantes
Películas relacionadas
Epígrafe
Dedicatoria
Primeras palabras
Citas
Últimas palabras
Aviso de desambiguación
Editores de la editorial
Blurbistas
Idioma original
DDC/MDS Canónico
LCC canónico

Referencias a esta obra en fuentes externas.

Wikipedia en inglés

Ninguno

Der Durchbruch der Moderne fuhrte zu tiefgreifenden Veranderungen aller Lebensbereiche; Werte, scheinbar feste Lebensentwurfe, Institutionen und soziale Hierarchien wurden fragwurdig. Das damit einhergehende Krisenbewusstsein verdichtete sich in der Rede von der Verkehrten Welt. Martin H. Geyer behandelt die Auseinandersetzung der Zeitgenossen mit Krisenphanomenen, die sie mit dem Ersten Weltkrieg, mit Revolution und Inflation verbanden. Im Mittelpunkt steht dabei Munchen, eine Stadt also, die damals als Sinnbild fur traditionalistisch, national, auch antisemitisch orientierte Ordnungsvorstellungen stand. Mit der militarischen Niederlage und der Revolution schienen zentrale Begriffe des Denkens und Handelns, namlich Staat und Nation, entwertet zu sein. Die Revolutionare von 1918/19 wurden in der gegenrevolutionaren Debatte zu medizinischen Untersuchungsobjekten, denen pathogene Elemente zugeschrieben wurden. Ein zweiter Typ von Revolutionar, der Kriegs- und Inflationsgewinnler, schien sich uber traditionelle Werte hinwegzusetzen; er wurde zum Inbegriff der durch Geld reprasentierten Moderne. Die Inflation hatte vor allem deshalb so revolutionare Folgen, weil sie wesentliche Elemente eines komplexen Systems von Institutionen und sozialen Beziehungen unterminierte. Kennzeichen und Erbe der Geldentwertung ist ein Diskurs uber eine aus den Fugen geratene Ordnung, in der Vorstellungen von Recht, Rechtsstaatlichkeit und Gerechtigkeit heftig umstritten waren. Der radikale Durchbruch der Modernisierung, die fundamentale Abwehrreaktionen provozierte, spielte - auch das zeigt dieses Buch - fur das Scheitern der Weimarer Republik eine wichtige Rolle. Hitler sagte mit seiner Revolution der Verkehrten Welt den Kampf an.

No se han encontrado descripciones de biblioteca.

Descripción del libro
Resumen Haiku

Debates activos

Ninguno

Cubiertas populares

Enlaces rápidos

Valoración

Promedio: No hay valoraciones.

¿Eres tú?

Conviértete en un Autor de LibraryThing.

 

Acerca de | Contactar | LibraryThing.com | Privacidad/Condiciones | Ayuda/Preguntas frecuentes | Blog | Tienda | APIs | TinyCat | Bibliotecas heredadas | Primeros reseñadores | Conocimiento común | 207,103,150 libros! | Barra superior: Siempre visible