PortadaGruposCharlasMásPanorama actual
Buscar en el sitio
Este sitio utiliza cookies para ofrecer nuestros servicios, mejorar el rendimiento, análisis y (si no estás registrado) publicidad. Al usar LibraryThing reconoces que has leído y comprendido nuestros términos de servicio y política de privacidad. El uso del sitio y de los servicios está sujeto a estas políticas y términos.

Resultados de Google Books

Pulse en una miniatura para ir a Google Books.

Cargando...

Dynamik in Gruppen

por Eberhard Stahl

MiembrosReseñasPopularidadValoración promediaConversaciones
16Ninguno1,312,394 (4.5)Ninguno
Unsere Fähigkeit und Bereitschaft, uns in immer neue Gruppenzusammenhänge einzufügen und sie ertragreich zu gestalten, wird heute stärker denn je gefordert: Immer mehr Menschen müssen immer häufiger in kurzlebigen Gruppen arbeiten oder müssen innerhalb kurzer Zeit Projektgruppen ans Laufen bringen. Wo es immer weniger einengende und verlässliche Schablonen für das Miteinander gibt, müssen Gruppen sich weitgehend selbst erfinden. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen hat die Frage nach dem Wesen und Funktionieren von Gruppen an Aktualität gewonnen vor allem für jene von uns, die als Vorgesetzte, Lehrer oder in der Rolle des Supervisors und Coaches Leitungsfunktionen in Gruppen wahrnehmen. Ihnen bietet das Buch eine schlüssige theoretische Grundlage und ein darauf abgestimmtes Repertoire an Interventionen zur Entstörung und Entwicklung von Gruppen. Eine verständliche, lebendige Sprache erleichtert den Zugang zu den Grundgedanken, die konkret und praxisnah, auch anhand vieler Praxisbeispiele dargestellt werden. Neu ist ein Kapitel zur Eigendynamik: Was passiert in Gruppen, wenn sie nicht geleitet werden? Und neu ist, dass der Autor in allen Kapiteln auf die in seinen Seminaren häufig gestellten Praxisfragen (FAQs) eingeht. Ein Gruppen-Handbuch aus der Praxis für die Praxis! (Quelle: www.buchhandel.de 28.07.2011) Eine umfassend angelegte Darstellung zu wesentlichen theoretischen und praktischen Fragen der Arbeit in Gruppen, jetzt erweitert und durchgängig überarbeitet (zur 1. Auflage vgl. BA 10/02). Eine Anleitung für die Praxis von Vorgesetzten, Lehrern, Coaches und anderen, die Leitungsfunktionen in Gruppen übernehmen; auch neben dem Leitfaden von Barbara Langmaack (zuletzt BA 2/01) gut einsetzbar. (2)… (más)
Ninguno
Cargando...

Inscríbete en LibraryThing para averiguar si este libro te gustará.

Actualmente no hay Conversaciones sobre este libro.

Ninguna reseña
sin reseñas | añadir una reseña
Debes iniciar sesión para editar los datos de Conocimiento Común.
Para más ayuda, consulta la página de ayuda de Conocimiento Común.
Título canónico
Título original
Títulos alternativos
Fecha de publicación original
Personas/Personajes
Lugares importantes
Acontecimientos importantes
Películas relacionadas
Epígrafe
Dedicatoria
Primeras palabras
Citas
Últimas palabras
Aviso de desambiguación
Editores de la editorial
Blurbistas
Idioma original
DDC/MDS Canónico
LCC canónico

Referencias a esta obra en fuentes externas.

Wikipedia en inglés

Ninguno

Unsere Fähigkeit und Bereitschaft, uns in immer neue Gruppenzusammenhänge einzufügen und sie ertragreich zu gestalten, wird heute stärker denn je gefordert: Immer mehr Menschen müssen immer häufiger in kurzlebigen Gruppen arbeiten oder müssen innerhalb kurzer Zeit Projektgruppen ans Laufen bringen. Wo es immer weniger einengende und verlässliche Schablonen für das Miteinander gibt, müssen Gruppen sich weitgehend selbst erfinden. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen hat die Frage nach dem Wesen und Funktionieren von Gruppen an Aktualität gewonnen vor allem für jene von uns, die als Vorgesetzte, Lehrer oder in der Rolle des Supervisors und Coaches Leitungsfunktionen in Gruppen wahrnehmen. Ihnen bietet das Buch eine schlüssige theoretische Grundlage und ein darauf abgestimmtes Repertoire an Interventionen zur Entstörung und Entwicklung von Gruppen. Eine verständliche, lebendige Sprache erleichtert den Zugang zu den Grundgedanken, die konkret und praxisnah, auch anhand vieler Praxisbeispiele dargestellt werden. Neu ist ein Kapitel zur Eigendynamik: Was passiert in Gruppen, wenn sie nicht geleitet werden? Und neu ist, dass der Autor in allen Kapiteln auf die in seinen Seminaren häufig gestellten Praxisfragen (FAQs) eingeht. Ein Gruppen-Handbuch aus der Praxis für die Praxis! (Quelle: www.buchhandel.de 28.07.2011) Eine umfassend angelegte Darstellung zu wesentlichen theoretischen und praktischen Fragen der Arbeit in Gruppen, jetzt erweitert und durchgängig überarbeitet (zur 1. Auflage vgl. BA 10/02). Eine Anleitung für die Praxis von Vorgesetzten, Lehrern, Coaches und anderen, die Leitungsfunktionen in Gruppen übernehmen; auch neben dem Leitfaden von Barbara Langmaack (zuletzt BA 2/01) gut einsetzbar. (2)

No se han encontrado descripciones de biblioteca.

Descripción del libro
Resumen Haiku

Debates activos

Ninguno

Cubiertas populares

Enlaces rápidos

Géneros

Sistema Decimal Melvil (DDC)

150Philosophy and Psychology Psychology Psychology

Clasificación de la Biblioteca del Congreso

Valoración

Promedio: (4.5)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4 1
4.5
5 1

¿Eres tú?

Conviértete en un Autor de LibraryThing.

 

Acerca de | Contactar | LibraryThing.com | Privacidad/Condiciones | Ayuda/Preguntas frecuentes | Blog | Tienda | APIs | TinyCat | Bibliotecas heredadas | Primeros reseñadores | Conocimiento común | 206,418,999 libros! | Barra superior: Siempre visible