PortadaGruposCharlasMásPanorama actual
Buscar en el sitio
Este sitio utiliza cookies para ofrecer nuestros servicios, mejorar el rendimiento, análisis y (si no estás registrado) publicidad. Al usar LibraryThing reconoces que has leído y comprendido nuestros términos de servicio y política de privacidad. El uso del sitio y de los servicios está sujeto a estas políticas y términos.

Resultados de Google Books

Pulse en una miniatura para ir a Google Books.

Cargando...

Achtung Spione! : Geheimdienste in Deutschland 1945 bis 1956

por Magnus Pahl

MiembrosReseñasPopularidadValoración promediaConversaciones
1Ninguno7,792,391NingunoNinguno
Am 1. April 1956 wurde der Bundesnachrichtendienst (BND) gegrundet. Hervorgegangen war er aus der Organisation Gehlen, die gleich nach Kriegsende unter US-amerikanischer Kontrolle entstanden war und ihr Personal uberwiegend aus hochrangigen ehemaligen Wehrmachtsangehorigen bezog. Wer den heutigen BND verstehen mochte, muss in seine Grundungsphase zuruckblicken. Neben der BND-Vorlauferorganisation auf westlicher steht das Ministerium fur Staatssicherheit auf ostlicher Seite im Mittelpunkt dieser Publikation. Der Essayband vereint Beitrage ausgewiesener Wissenschaftler und Geheimdienstexperten zu diesem Thema, darunter von Autorinnen und Autoren der Unabhangigen Historikerkommission zur Erforschung der Geschichte des Bundesnachrichtendienstes 1945-1968 (UHK) und der BND-internen Forschungsgruppe "Geschichte des BND". Im Katalog werden Menschen und Strukturen, Ziele und Strategien, technische Mittel und Methoden, Gemeinsamkeiten und Unterschiede, Traditionen und Erblasten, Erfolge und Pannen im Kampf an der unsichtbaren Front des fruhen Kalten Krieges anhand von weit uber 600 Objekten gezeigt. Die meisten von ihnen stammen aus Privatbesitz und Geheimarchiven und werden hier erstmals offentlich prasentiert. In der Reihe "Forum MHM. Schriftenreihe des Militarhistorischen Museums der Bundeswehr" sind lieferbar: Band 01: Woher? / Wohin? zur Detailseite Band 02: Stalingrad zur Detailseite Band 03: Rechtsextreme Gewalt in Deutschland 1990-2013 zur Detailseite Band 05: Schuhe von Toten zur Detailseite Band 06: Die Flotte schlaft im Hafen ein zur Detailseite Band 09: 14 - Menschen - Krieg. Essays und Katalog im Schuber zur Detailseite Band 11: Achtung Spione! Essays und Katalog im Schuber zur Detailseite Weitere Empfehlungen: Achtung Spione! Essays zur Detailseite Achtung Spione! Katalog zur Detailseite… (más)
Añadido recientemente porSldc

Sin etiquetas

Ninguno
Cargando...

Inscríbete en LibraryThing para averiguar si este libro te gustará.

Actualmente no hay Conversaciones sobre este libro.

Ninguna reseña
sin reseñas | añadir una reseña
Debes iniciar sesión para editar los datos de Conocimiento Común.
Para más ayuda, consulta la página de ayuda de Conocimiento Común.
Título canónico
Título original
Títulos alternativos
Fecha de publicación original
Personas/Personajes
Lugares importantes
Acontecimientos importantes
Películas relacionadas
Epígrafe
Dedicatoria
Primeras palabras
Citas
Últimas palabras
Aviso de desambiguación
Editores de la editorial
Blurbistas
Idioma original
DDC/MDS Canónico
LCC canónico

Referencias a esta obra en fuentes externas.

Wikipedia en inglés

Ninguno

Am 1. April 1956 wurde der Bundesnachrichtendienst (BND) gegrundet. Hervorgegangen war er aus der Organisation Gehlen, die gleich nach Kriegsende unter US-amerikanischer Kontrolle entstanden war und ihr Personal uberwiegend aus hochrangigen ehemaligen Wehrmachtsangehorigen bezog. Wer den heutigen BND verstehen mochte, muss in seine Grundungsphase zuruckblicken. Neben der BND-Vorlauferorganisation auf westlicher steht das Ministerium fur Staatssicherheit auf ostlicher Seite im Mittelpunkt dieser Publikation. Der Essayband vereint Beitrage ausgewiesener Wissenschaftler und Geheimdienstexperten zu diesem Thema, darunter von Autorinnen und Autoren der Unabhangigen Historikerkommission zur Erforschung der Geschichte des Bundesnachrichtendienstes 1945-1968 (UHK) und der BND-internen Forschungsgruppe "Geschichte des BND". Im Katalog werden Menschen und Strukturen, Ziele und Strategien, technische Mittel und Methoden, Gemeinsamkeiten und Unterschiede, Traditionen und Erblasten, Erfolge und Pannen im Kampf an der unsichtbaren Front des fruhen Kalten Krieges anhand von weit uber 600 Objekten gezeigt. Die meisten von ihnen stammen aus Privatbesitz und Geheimarchiven und werden hier erstmals offentlich prasentiert. In der Reihe "Forum MHM. Schriftenreihe des Militarhistorischen Museums der Bundeswehr" sind lieferbar: Band 01: Woher? / Wohin? zur Detailseite Band 02: Stalingrad zur Detailseite Band 03: Rechtsextreme Gewalt in Deutschland 1990-2013 zur Detailseite Band 05: Schuhe von Toten zur Detailseite Band 06: Die Flotte schlaft im Hafen ein zur Detailseite Band 09: 14 - Menschen - Krieg. Essays und Katalog im Schuber zur Detailseite Band 11: Achtung Spione! Essays und Katalog im Schuber zur Detailseite Weitere Empfehlungen: Achtung Spione! Essays zur Detailseite Achtung Spione! Katalog zur Detailseite

No se han encontrado descripciones de biblioteca.

Descripción del libro
Resumen Haiku

Debates activos

Ninguno

Cubiertas populares

Enlaces rápidos

Géneros

Clasificación de la Biblioteca del Congreso

Valoración

Promedio: No hay valoraciones.

¿Eres tú?

Conviértete en un Autor de LibraryThing.

 

Acerca de | Contactar | LibraryThing.com | Privacidad/Condiciones | Ayuda/Preguntas frecuentes | Blog | Tienda | APIs | TinyCat | Bibliotecas heredadas | Primeros reseñadores | Conocimiento común | 207,048,849 libros! | Barra superior: Siempre visible