PortadaGruposCharlasMásPanorama actual
Buscar en el sitio
Este sitio utiliza cookies para ofrecer nuestros servicios, mejorar el rendimiento, análisis y (si no estás registrado) publicidad. Al usar LibraryThing reconoces que has leído y comprendido nuestros términos de servicio y política de privacidad. El uso del sitio y de los servicios está sujeto a estas políticas y términos.

Resultados de Google Books

Pulse en una miniatura para ir a Google Books.

Cargando...

Auf dem Weg zur digitalen Verwaltung: Ein ganzheitliches Konzept für eine gelingende Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung (Edition Innovative Verwaltung) (German Edition)

por Heike Markus

MiembrosReseñasPopularidadValoración promediaConversaciones
1Ninguno7,794,171 (4)Ninguno
Dieses Buch bietet ein ganzheitliches Konzept und konkrete Praxisempfehlungen, wie die öffentliche Verwaltung in Deutschland Digitalisierungsprojekte erfolgreich umsetzen kann. Dazu schauen die Autor:innen mit einem 360-Grad-Blick auf die Verwaltungsorganisation und geben konkrete Handlungsempfehlungen für Daten- und Prozessmanagement, den Einsatz neuer Technologien, Organisationsstrukturen, Führungskultur und die Qualifizierung von Mitarbeiter:innen. Der technologische Fortschritt schafft die Rahmenbedingungen für die Digitalisierung, doch damit alleine kann die Transformation nicht gelingen. Diese Erfahrung haben viele Organisationen in den letzten Jahren gemacht. Das in diesem Buch dargestellte Digitale Reifegradmodell m² ermöglicht die Ermittlung konkreter Ansatzpunkte für eine digitale Transformation. Es adressiert dabei alle Dimensionen, die auf dem Weg zur digitalen Verwaltung zu berücksichtigen sind, angefangen bei den strategischen Zielen, über die zu ihrer Umsetzungnotwendigen Prozesse und Ressourcen, die Organisationsstruktur und -kultur bis hin zur Steuerung.  Besonderes Gewicht haben in den Ausführungen die Themen Datenerfassung, -qualität, -schutz und -sicherheit als Kern der gesamten Entwicklung. Neben den Analysen enthält das Buch eine Reihe von Handlungsvorschlägen aus Best-Practice-Projekten aus der Praxis. Diese werden von unseren Gastautor:innen aus Bundes-, Landes- und Kommunaleinrichtungen sowie Universitäten und Unternehmen vorgestellt, die aus der Praxis berichten, wie Hürden bei der Digitalisierung überwunden werden können. Mit Beiträgen von: Thomas Popp - Staatssekretär für Digitale Verwaltung und Verwaltungsmodernisierung, Sächsische Staatskanzlei ,,Die Digitalisierung der Verwaltung als Ausweg aus der ,,Demografie-Falle"?" Stefan Häberlein - Flughafen München, Leiter Strategie und Nachhaltigkeit ,,Strategische Entscheidungen auf der Basis von Daten treffen und Komplexität beherrschen." Roland Deinzer - Leiter Unternehmensentwicklung und strategisches Controlling - Bundesagentur für Arbeit, Keynote Speaker Arbeiten 4.0 ,,Kontinuierliche Weiterentwicklung des Controllings als Erfolgsfaktor eines gelingenden Wandels zur kundenorientierten, digitalen Behörde" Katrin Leonhardt - Vorstandsvorsitzende Sächsische Aufbaubank ,,Die Veränderung erfolgreich gestalten - das Beispiel Sächsische Aufbaubank" Michael Trommer - Abteilungsleitung Personalentwicklung, Stadt Nürnberg ,,Anforderungsprofil zukünftiger Verwaltungsmitarbeitender in einer Stadtverwaltung" Michael Diener - Senior Consultant, ibi research Universität Regensburg ,,Herausforderungen für öffentliche Verwaltungen im Zeitalter der Digitalisierung: ein kritischer Blick auf die Relevanz der Informationssicherheit" AlexanderHerzfeldt - Technische Universität München, Fakultät für Informatik Christoph Ertl - Flughafen München, Servicebereich Technik Sebastian Floerecke - Universität Passau, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Informations- und IT-Service-Management ,,Ausschreibungen in der öffentlichen Verwaltung - Der Zugang zur besten IT-Lösung"… (más)
Añadido recientemente porehochimalpi
Ninguno
Cargando...

Inscríbete en LibraryThing para averiguar si este libro te gustará.

Actualmente no hay Conversaciones sobre este libro.

Ninguna reseña
sin reseñas | añadir una reseña
Debes iniciar sesión para editar los datos de Conocimiento Común.
Para más ayuda, consulta la página de ayuda de Conocimiento Común.
Título canónico
Título original
Títulos alternativos
Fecha de publicación original
Personas/Personajes
Lugares importantes
Acontecimientos importantes
Películas relacionadas
Epígrafe
Dedicatoria
Primeras palabras
Citas
Últimas palabras
Aviso de desambiguación
Editores de la editorial
Blurbistas
Idioma original
DDC/MDS Canónico
LCC canónico

Referencias a esta obra en fuentes externas.

Wikipedia en inglés

Ninguno

Dieses Buch bietet ein ganzheitliches Konzept und konkrete Praxisempfehlungen, wie die öffentliche Verwaltung in Deutschland Digitalisierungsprojekte erfolgreich umsetzen kann. Dazu schauen die Autor:innen mit einem 360-Grad-Blick auf die Verwaltungsorganisation und geben konkrete Handlungsempfehlungen für Daten- und Prozessmanagement, den Einsatz neuer Technologien, Organisationsstrukturen, Führungskultur und die Qualifizierung von Mitarbeiter:innen. Der technologische Fortschritt schafft die Rahmenbedingungen für die Digitalisierung, doch damit alleine kann die Transformation nicht gelingen. Diese Erfahrung haben viele Organisationen in den letzten Jahren gemacht. Das in diesem Buch dargestellte Digitale Reifegradmodell m² ermöglicht die Ermittlung konkreter Ansatzpunkte für eine digitale Transformation. Es adressiert dabei alle Dimensionen, die auf dem Weg zur digitalen Verwaltung zu berücksichtigen sind, angefangen bei den strategischen Zielen, über die zu ihrer Umsetzungnotwendigen Prozesse und Ressourcen, die Organisationsstruktur und -kultur bis hin zur Steuerung.  Besonderes Gewicht haben in den Ausführungen die Themen Datenerfassung, -qualität, -schutz und -sicherheit als Kern der gesamten Entwicklung. Neben den Analysen enthält das Buch eine Reihe von Handlungsvorschlägen aus Best-Practice-Projekten aus der Praxis. Diese werden von unseren Gastautor:innen aus Bundes-, Landes- und Kommunaleinrichtungen sowie Universitäten und Unternehmen vorgestellt, die aus der Praxis berichten, wie Hürden bei der Digitalisierung überwunden werden können. Mit Beiträgen von: Thomas Popp - Staatssekretär für Digitale Verwaltung und Verwaltungsmodernisierung, Sächsische Staatskanzlei ,,Die Digitalisierung der Verwaltung als Ausweg aus der ,,Demografie-Falle"?" Stefan Häberlein - Flughafen München, Leiter Strategie und Nachhaltigkeit ,,Strategische Entscheidungen auf der Basis von Daten treffen und Komplexität beherrschen." Roland Deinzer - Leiter Unternehmensentwicklung und strategisches Controlling - Bundesagentur für Arbeit, Keynote Speaker Arbeiten 4.0 ,,Kontinuierliche Weiterentwicklung des Controllings als Erfolgsfaktor eines gelingenden Wandels zur kundenorientierten, digitalen Behörde" Katrin Leonhardt - Vorstandsvorsitzende Sächsische Aufbaubank ,,Die Veränderung erfolgreich gestalten - das Beispiel Sächsische Aufbaubank" Michael Trommer - Abteilungsleitung Personalentwicklung, Stadt Nürnberg ,,Anforderungsprofil zukünftiger Verwaltungsmitarbeitender in einer Stadtverwaltung" Michael Diener - Senior Consultant, ibi research Universität Regensburg ,,Herausforderungen für öffentliche Verwaltungen im Zeitalter der Digitalisierung: ein kritischer Blick auf die Relevanz der Informationssicherheit" AlexanderHerzfeldt - Technische Universität München, Fakultät für Informatik Christoph Ertl - Flughafen München, Servicebereich Technik Sebastian Floerecke - Universität Passau, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Informations- und IT-Service-Management ,,Ausschreibungen in der öffentlichen Verwaltung - Der Zugang zur besten IT-Lösung"

No se han encontrado descripciones de biblioteca.

Descripción del libro
Resumen Haiku

Debates activos

Ninguno

Cubiertas populares

Enlaces rápidos

Géneros

Sin géneros

Valoración

Promedio: (4)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4 1
4.5
5

¿Eres tú?

Conviértete en un Autor de LibraryThing.

 

Acerca de | Contactar | LibraryThing.com | Privacidad/Condiciones | Ayuda/Preguntas frecuentes | Blog | Tienda | APIs | TinyCat | Bibliotecas heredadas | Primeros reseñadores | Conocimiento común | 207,116,409 libros! | Barra superior: Siempre visible