PortadaGruposCharlasMásPanorama actual
Buscar en el sitio
Este sitio utiliza cookies para ofrecer nuestros servicios, mejorar el rendimiento, análisis y (si no estás registrado) publicidad. Al usar LibraryThing reconoces que has leído y comprendido nuestros términos de servicio y política de privacidad. El uso del sitio y de los servicios está sujeto a estas políticas y términos.

Resultados de Google Books

Pulse en una miniatura para ir a Google Books.

Digitalisierung der Lebenswelt: Studien zur…
Cargando...

Digitalisierung der Lebenswelt: Studien zur Krisis nach Husserl (edición 2019)

por Christine Dunger Martin W. Schnell

MiembrosReseñasPopularidadValoración promediaConversaciones
1Ninguno7,786,857NingunoNinguno
Der umfassende Prozess der weltweiten Digitalisierung prägt alle gesellschaftlichen Systeme in unterschiedlicher Weise. Wie sehr verändert die Digitalisierung die uns bekannte Welt und die Vulnerabilität des Lebens? Sind die damit verbundenen Transformationen gar wünschenswert und/oder notwendig? In Hinblick auf eine Vergewisserung dessen, was als (unsere) Welt anzusehen ist, bietet sich der Begriff der Lebenswelt im Ausgang von Edmund Husserl an. Demnach ist es eine wirklich anschauliche, wirklich erfahrene und erfahrbare Welt, in der sich unser ganzes Leben praktisch abspielt. Technisierung bedeutet eine Veränderung dieses menschlichen Weltverhältnisses. Husserl attestierte seinerzeit eine Lebensweltvergessenheit, die zu einer Krise Europas und des europäischen Menschentums beitragen würde. Daher setzte er sich für eine Rehabilitierung der Lebenswelt als Sinnesfundament ein. Diese berühmte Diagnose und jene Massnahme sind seit Husserls Tagen immer wieder aufgegriffen worden. Wird die Digitalisierung die Welt in eine komplett künstliche Welt transformieren, die den Zusammenhang von persönlicher Erfahrung, Leiblichkeit, gesellschaftlichen Institutionen und Erscheinungen der Natur aufgekündigt hat? Bevor eine solche Befürchtung geglaubt werden kann, gilt es, grundlegende Muster der Digitalisierung im Hinblick auf ihre lebensweltliche Konkretion zu befragen. Die vorliegende Studie untersucht Prozesse und deren Querverbindungen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Verkehr, Wissen, Bildung, Literatur, Gesundheit und Erotik.… (más)
Miembro:Sainetz
Título:Digitalisierung der Lebenswelt: Studien zur Krisis nach Husserl
Autores:Christine Dunger Martin W. Schnell
Información:Velbrueck GmbH (2019)
Colecciones:Tu biblioteca
Valoración:
Etiquetas:Ninguno

Información de la obra

Digitalisierung der Lebenswelt: Studien zur Krisis nach Husserl por Christine Dunger Martin W. Schnell

Añadido recientemente porSainetz

Sin etiquetas

Ninguno
Cargando...

Inscríbete en LibraryThing para averiguar si este libro te gustará.

Actualmente no hay Conversaciones sobre este libro.

Ninguna reseña
sin reseñas | añadir una reseña
Debes iniciar sesión para editar los datos de Conocimiento Común.
Para más ayuda, consulta la página de ayuda de Conocimiento Común.
Título canónico
Título original
Títulos alternativos
Fecha de publicación original
Personas/Personajes
Lugares importantes
Acontecimientos importantes
Películas relacionadas
Epígrafe
Dedicatoria
Primeras palabras
Citas
Últimas palabras
Aviso de desambiguación
Editores de la editorial
Blurbistas
Idioma original
DDC/MDS Canónico
LCC canónico

Referencias a esta obra en fuentes externas.

Wikipedia en inglés

Ninguno

Der umfassende Prozess der weltweiten Digitalisierung prägt alle gesellschaftlichen Systeme in unterschiedlicher Weise. Wie sehr verändert die Digitalisierung die uns bekannte Welt und die Vulnerabilität des Lebens? Sind die damit verbundenen Transformationen gar wünschenswert und/oder notwendig? In Hinblick auf eine Vergewisserung dessen, was als (unsere) Welt anzusehen ist, bietet sich der Begriff der Lebenswelt im Ausgang von Edmund Husserl an. Demnach ist es eine wirklich anschauliche, wirklich erfahrene und erfahrbare Welt, in der sich unser ganzes Leben praktisch abspielt. Technisierung bedeutet eine Veränderung dieses menschlichen Weltverhältnisses. Husserl attestierte seinerzeit eine Lebensweltvergessenheit, die zu einer Krise Europas und des europäischen Menschentums beitragen würde. Daher setzte er sich für eine Rehabilitierung der Lebenswelt als Sinnesfundament ein. Diese berühmte Diagnose und jene Massnahme sind seit Husserls Tagen immer wieder aufgegriffen worden. Wird die Digitalisierung die Welt in eine komplett künstliche Welt transformieren, die den Zusammenhang von persönlicher Erfahrung, Leiblichkeit, gesellschaftlichen Institutionen und Erscheinungen der Natur aufgekündigt hat? Bevor eine solche Befürchtung geglaubt werden kann, gilt es, grundlegende Muster der Digitalisierung im Hinblick auf ihre lebensweltliche Konkretion zu befragen. Die vorliegende Studie untersucht Prozesse und deren Querverbindungen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Verkehr, Wissen, Bildung, Literatur, Gesundheit und Erotik.

No se han encontrado descripciones de biblioteca.

Descripción del libro
Resumen Haiku

Debates activos

Ninguno

Cubiertas populares

Enlaces rápidos

Géneros

Valoración

Promedio: No hay valoraciones.

¿Eres tú?

Conviértete en un Autor de LibraryThing.

 

Acerca de | Contactar | LibraryThing.com | Privacidad/Condiciones | Ayuda/Preguntas frecuentes | Blog | Tienda | APIs | TinyCat | Bibliotecas heredadas | Primeros reseñadores | Conocimiento común | 206,796,218 libros! | Barra superior: Siempre visible