PortadaGruposCharlasMásPanorama actual
Buscar en el sitio
Este sitio utiliza cookies para ofrecer nuestros servicios, mejorar el rendimiento, análisis y (si no estás registrado) publicidad. Al usar LibraryThing reconoces que has leído y comprendido nuestros términos de servicio y política de privacidad. El uso del sitio y de los servicios está sujeto a estas políticas y términos.

Resultados de Google Books

Pulse en una miniatura para ir a Google Books.

Cargando...

Gedichte - Vollständige Ausgabe letzter Hand 1841

por Joseph Freiherr von Eichendorff

MiembrosReseñasPopularidadValoración promediaConversaciones
2Ninguno5,289,735NingunoNinguno
Joseph von Eichendorff: Gedichte. Vollst ndige Ausgabe letzter Hand 1841 Ausgabe letzter Hand: Joseph Freiherr von Eichendorff. Werke. Erster Theil. Gedichte. Mit dem Bildnis des Dichters. Berlin (Simion) 1841. Inhaltsverzeichnis Gedichte (Ausgabe 1841) 1. Wanderlieder 2. S ngerleben 3. Zeitlieder 4. Fr hling und Liebe 5. Totenopfer 6. Geistliche Gedichte 7. Romanzen 8. Aus dem Spanischen Biographie Vollst ndige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Ausgabe: Joseph von Eichendorff: Werke. Nach den Ausgaben letzter Hand unter Hinzuziehung der Erstdrucke herausgegeben von Ansgar Hillach, Bd. 1-3, M nchen: Winkler, 1970 ff. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgef hrt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Stich nach einer zeichnung von Franz Kugler, Joseph von Eichendorff, 1832.. Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt. ber den Autor: 1788 auf Schloss Lubowitz bei Ratibor als Sohn eines preu ischen Offiziers geboren, genie t Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff eine aristokratisch-katholische Erziehung und schlie t 1812 - gemeinsam mit seinem Bruder - das Studium der Rechtwissenschaft ab und nimmt als Leutnant im L tzowschen Freikorps am Befreiungskrieg teil. 1815 erscheint mit Ahnung und Gegenwart sein erstes Prosawerk. Er tritt in den Dienst der preu ischen Regierung und macht als Beamter Karriere, die mit seiner Ernennung zum Geheimen Regierungsrat 1841 ihren H hepunkt findet. 1826 erscheint mit seiner Novelle Aus dem Leben eines Taugenichts einer der bekanntesten Texte der Romantik. 1837 erscheint die erste Sammlung von Eichendorffs Gedichten, die zum Teil aus den erz hlenden Werken stammen und h ufig - u.a. von Robert Schumann - vertont werden. Nach seiner krankheitsbedingten Pensionierung 1844 widmet er sich berwiegend publizistischer T tigkeit bis Joseph von Eichendorff am 26. November… (más)
Añadido recientemente pormpf, teepland
Ninguno
Cargando...

Inscríbete en LibraryThing para averiguar si este libro te gustará.

Actualmente no hay Conversaciones sobre este libro.

Ninguna reseña
sin reseñas | añadir una reseña

Pertenece a las series editoriales

Sammlung Hofenberg (Eichendorff)
Debes iniciar sesión para editar los datos de Conocimiento Común.
Para más ayuda, consulta la página de ayuda de Conocimiento Común.
Título canónico
Título original
Títulos alternativos
Fecha de publicación original
Personas/Personajes
Lugares importantes
Acontecimientos importantes
Películas relacionadas
Epígrafe
Dedicatoria
Primeras palabras
Citas
Últimas palabras
Aviso de desambiguación
Editores de la editorial
Blurbistas
Idioma original
DDC/MDS Canónico
LCC canónico

Referencias a esta obra en fuentes externas.

Wikipedia en inglés

Ninguno

Joseph von Eichendorff: Gedichte. Vollst ndige Ausgabe letzter Hand 1841 Ausgabe letzter Hand: Joseph Freiherr von Eichendorff. Werke. Erster Theil. Gedichte. Mit dem Bildnis des Dichters. Berlin (Simion) 1841. Inhaltsverzeichnis Gedichte (Ausgabe 1841) 1. Wanderlieder 2. S ngerleben 3. Zeitlieder 4. Fr hling und Liebe 5. Totenopfer 6. Geistliche Gedichte 7. Romanzen 8. Aus dem Spanischen Biographie Vollst ndige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Ausgabe: Joseph von Eichendorff: Werke. Nach den Ausgaben letzter Hand unter Hinzuziehung der Erstdrucke herausgegeben von Ansgar Hillach, Bd. 1-3, M nchen: Winkler, 1970 ff. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgef hrt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Stich nach einer zeichnung von Franz Kugler, Joseph von Eichendorff, 1832.. Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt. ber den Autor: 1788 auf Schloss Lubowitz bei Ratibor als Sohn eines preu ischen Offiziers geboren, genie t Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff eine aristokratisch-katholische Erziehung und schlie t 1812 - gemeinsam mit seinem Bruder - das Studium der Rechtwissenschaft ab und nimmt als Leutnant im L tzowschen Freikorps am Befreiungskrieg teil. 1815 erscheint mit Ahnung und Gegenwart sein erstes Prosawerk. Er tritt in den Dienst der preu ischen Regierung und macht als Beamter Karriere, die mit seiner Ernennung zum Geheimen Regierungsrat 1841 ihren H hepunkt findet. 1826 erscheint mit seiner Novelle Aus dem Leben eines Taugenichts einer der bekanntesten Texte der Romantik. 1837 erscheint die erste Sammlung von Eichendorffs Gedichten, die zum Teil aus den erz hlenden Werken stammen und h ufig - u.a. von Robert Schumann - vertont werden. Nach seiner krankheitsbedingten Pensionierung 1844 widmet er sich berwiegend publizistischer T tigkeit bis Joseph von Eichendorff am 26. November

No se han encontrado descripciones de biblioteca.

Descripción del libro
Resumen Haiku

Debates activos

Ninguno

Cubiertas populares

Enlaces rápidos

Valoración

Promedio: No hay valoraciones.

¿Eres tú?

Conviértete en un Autor de LibraryThing.

 

Acerca de | Contactar | LibraryThing.com | Privacidad/Condiciones | Ayuda/Preguntas frecuentes | Blog | Tienda | APIs | TinyCat | Bibliotecas heredadas | Primeros reseñadores | Conocimiento común | 206,513,811 libros! | Barra superior: Siempre visible