PortadaGruposCharlasMásPanorama actual
Buscar en el sitio
Este sitio utiliza cookies para ofrecer nuestros servicios, mejorar el rendimiento, análisis y (si no estás registrado) publicidad. Al usar LibraryThing reconoces que has leído y comprendido nuestros términos de servicio y política de privacidad. El uso del sitio y de los servicios está sujeto a estas políticas y términos.

Resultados de Google Books

Pulse en una miniatura para ir a Google Books.

Cargando...

Die Bedeutung der Mensch-Tier-Beziehung in der heilpädagogischen Praxis

por Patricia Heim

MiembrosReseñasPopularidadValoración promediaConversaciones
1Ninguno7,786,857NingunoNinguno
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich P dagogik - Heilp dagogik, Sonderp dagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Einsatz von Tieren und unterschiedlichen sozialen, p dagogischen und therapeutischen Arbeitsfeldern ist in vielen L ndern, insbesondere in den Vereinigten Staaten von Amerika seit vielen Jahren g ngige Praxis. Die positive, f rdernde und oftmals tats chlich heilsame Wirkung von Tieren auf den Menschen, auf Menschen mit St rungen und Beeintr chtigungen steht dort au er Frage. In den letzten Jahren findet die tiergest tzte Intervention auch in Deutschland mehr Beachtung. Ich selbst sto auf diesen Bereich durch die Beobachtung einer heilp dagogischen Begleitung. Als ich mit Gerrit das erste Mal den Bauernhof besuchte, hatte ich noch nicht spezifisch den Einsatz von Tieren in Gedanken. Hier ging es darum, Erfahrungsr ume zu entdecken und Vitalit t zu entwickeln. Als Gerrit unsere Katze "Janis" sah ver nderte sich pl tzlich sein gesamter k rperlicher Ausdruck: Er richtete sich auf und seins sonst sehr traurig wirkende Mimik ver nderte sich. Ich konnte das erste Mal sein Lachen erleben. Auch bei Nico war dies erkennbar. Als er mich zu den Dackeln seines Gastvaters f hrte, war er sehr einf hlsam gegen ber den Tieren und zeigte mehr Selbstsicherheit. Diese Beobachtungen veranlassten mich dazu, mich mit den tiergest tzten Interventionen auseinanderzusetzen. Gerrit befindet sich mittlerweile nicht mehr in Begleitung. Ich f hre die Begleitung mit Thalea, 6 Jahre, weiter. Durch die Anwesenheit der Tiere konnte ich auch bereits bei Thalea eine andere Gem tslage beobachten. Auch zeigte sie gro es Selbstvertrauen. Das Zusammenleben mit einem Tier wirkt blutdrucksenkend und kreislaufstabilisierend. Dies ist bereits seit den siebziger Jahren bekannt und wurde mittlerweile unter anderem von der amerikanischen Soziologin Erika Friedmann belegt. Anhand meiner Beobachtungen der heilp dagogischen Fachpraxis stelle ich mir die Frage, welche Aspekte die Mensch-Tier-… (más)

Sin etiquetas

Ninguno
Cargando...

Inscríbete en LibraryThing para averiguar si este libro te gustará.

Actualmente no hay Conversaciones sobre este libro.

Ninguna reseña
sin reseñas | añadir una reseña
Debes iniciar sesión para editar los datos de Conocimiento Común.
Para más ayuda, consulta la página de ayuda de Conocimiento Común.
Título canónico
Título original
Títulos alternativos
Fecha de publicación original
Personas/Personajes
Lugares importantes
Acontecimientos importantes
Películas relacionadas
Epígrafe
Dedicatoria
Primeras palabras
Citas
Últimas palabras
Aviso de desambiguación
Editores de la editorial
Blurbistas
Idioma original
DDC/MDS Canónico
LCC canónico

Referencias a esta obra en fuentes externas.

Wikipedia en inglés

Ninguno

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich P dagogik - Heilp dagogik, Sonderp dagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Einsatz von Tieren und unterschiedlichen sozialen, p dagogischen und therapeutischen Arbeitsfeldern ist in vielen L ndern, insbesondere in den Vereinigten Staaten von Amerika seit vielen Jahren g ngige Praxis. Die positive, f rdernde und oftmals tats chlich heilsame Wirkung von Tieren auf den Menschen, auf Menschen mit St rungen und Beeintr chtigungen steht dort au er Frage. In den letzten Jahren findet die tiergest tzte Intervention auch in Deutschland mehr Beachtung. Ich selbst sto auf diesen Bereich durch die Beobachtung einer heilp dagogischen Begleitung. Als ich mit Gerrit das erste Mal den Bauernhof besuchte, hatte ich noch nicht spezifisch den Einsatz von Tieren in Gedanken. Hier ging es darum, Erfahrungsr ume zu entdecken und Vitalit t zu entwickeln. Als Gerrit unsere Katze "Janis" sah ver nderte sich pl tzlich sein gesamter k rperlicher Ausdruck: Er richtete sich auf und seins sonst sehr traurig wirkende Mimik ver nderte sich. Ich konnte das erste Mal sein Lachen erleben. Auch bei Nico war dies erkennbar. Als er mich zu den Dackeln seines Gastvaters f hrte, war er sehr einf hlsam gegen ber den Tieren und zeigte mehr Selbstsicherheit. Diese Beobachtungen veranlassten mich dazu, mich mit den tiergest tzten Interventionen auseinanderzusetzen. Gerrit befindet sich mittlerweile nicht mehr in Begleitung. Ich f hre die Begleitung mit Thalea, 6 Jahre, weiter. Durch die Anwesenheit der Tiere konnte ich auch bereits bei Thalea eine andere Gem tslage beobachten. Auch zeigte sie gro es Selbstvertrauen. Das Zusammenleben mit einem Tier wirkt blutdrucksenkend und kreislaufstabilisierend. Dies ist bereits seit den siebziger Jahren bekannt und wurde mittlerweile unter anderem von der amerikanischen Soziologin Erika Friedmann belegt. Anhand meiner Beobachtungen der heilp dagogischen Fachpraxis stelle ich mir die Frage, welche Aspekte die Mensch-Tier-

No se han encontrado descripciones de biblioteca.

Descripción del libro
Resumen Haiku

Debates activos

Ninguno

Cubiertas populares

Enlaces rápidos

Géneros

Sin géneros

Valoración

Promedio: No hay valoraciones.

¿Eres tú?

Conviértete en un Autor de LibraryThing.

 

Acerca de | Contactar | LibraryThing.com | Privacidad/Condiciones | Ayuda/Preguntas frecuentes | Blog | Tienda | APIs | TinyCat | Bibliotecas heredadas | Primeros reseñadores | Conocimiento común | 206,756,208 libros! | Barra superior: Siempre visible