PortadaGruposCharlasMásPanorama actual
Buscar en el sitio
Este sitio utiliza cookies para ofrecer nuestros servicios, mejorar el rendimiento, análisis y (si no estás registrado) publicidad. Al usar LibraryThing reconoces que has leído y comprendido nuestros términos de servicio y política de privacidad. El uso del sitio y de los servicios está sujeto a estas políticas y términos.

Resultados de Google Books

Pulse en una miniatura para ir a Google Books.

Cargando...

Deutsch als Zweitsprache im Regelunterricht (German Edition)

por Anonym

MiembrosReseñasPopularidadValoración promediaConversaciones
1Ninguno7,786,034NingunoNinguno
Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich P dagogik - Schulp dagogik, Note: 1,0, Universit t Erfurt (Erziehungswissenschaftliche Fakult t), Veranstaltung: DaZ f r Kinder: Grundlagen des gesteuerten Zweitspracherwerbs im Kindesalter, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Fachliteratur zur F rderung des Erwerbs von Deutsch als Zweitsprache (DaZ) finden sich viele Programme und Empfehlungen f r die Integration und F rderung von Zweitsprachenlernern. THON beschreibt beispielsweise p dagogische Konzepte des DaZ-Sprachf rderunterrichts sowie die Notwendigkeit einer sukzessiven Eingliederung von zugewanderten DaZ-Sch lern in F cher des Regelunterrichts, die weniger Sprachkompetenz erfordern, wie Sport, Arbeitslehre, Kunst oder Musik. Sie empfiehlt, dass "die Sch ler zun chst in mehr handlungsorientierten Unterrichtsphasen und weniger kognitiv gepr gten F chern am Regelunterricht teilnehmen." (THON, 1998: 61) Sieht aber so die Realit t an deutschen Schulen aus? Nat rlich gibt es, je nach finanzieller und personeller Versorgung der Kommunen und Schulen, abgestufte und integrative F rderkonzepte, die einen Sprachf rderunterricht sowie eine Verzahnung dieses F rderunterrichts mit dem Regelunterricht erm glichen. Aber besuchen nicht auch viele Zweitsprachenlerner den Regelunterricht an deutschen Schulen, ohne je eine solche F rderung genossen zu haben? Ziel dieses Aufsatzes ist es, zu untersuchen, welche Faktoren f r den DaZ-Erwerb im Regelunterricht eine Rolle spielen und wie Klassen- sowie Fachlehrer die individuellen Bed rfnisse von Zweitsprachenlernern in ihren Unterricht integrieren k nnen.… (más)

Sin etiquetas

Ninguno
Cargando...

Inscríbete en LibraryThing para averiguar si este libro te gustará.

Actualmente no hay Conversaciones sobre este libro.

Ninguna reseña
sin reseñas | añadir una reseña
Debes iniciar sesión para editar los datos de Conocimiento Común.
Para más ayuda, consulta la página de ayuda de Conocimiento Común.
Título canónico
Título original
Títulos alternativos
Fecha de publicación original
Personas/Personajes
Lugares importantes
Acontecimientos importantes
Películas relacionadas
Epígrafe
Dedicatoria
Primeras palabras
Citas
Últimas palabras
Aviso de desambiguación
Editores de la editorial
Blurbistas
Idioma original
DDC/MDS Canónico
LCC canónico

Referencias a esta obra en fuentes externas.

Wikipedia en inglés

Ninguno

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich P dagogik - Schulp dagogik, Note: 1,0, Universit t Erfurt (Erziehungswissenschaftliche Fakult t), Veranstaltung: DaZ f r Kinder: Grundlagen des gesteuerten Zweitspracherwerbs im Kindesalter, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Fachliteratur zur F rderung des Erwerbs von Deutsch als Zweitsprache (DaZ) finden sich viele Programme und Empfehlungen f r die Integration und F rderung von Zweitsprachenlernern. THON beschreibt beispielsweise p dagogische Konzepte des DaZ-Sprachf rderunterrichts sowie die Notwendigkeit einer sukzessiven Eingliederung von zugewanderten DaZ-Sch lern in F cher des Regelunterrichts, die weniger Sprachkompetenz erfordern, wie Sport, Arbeitslehre, Kunst oder Musik. Sie empfiehlt, dass "die Sch ler zun chst in mehr handlungsorientierten Unterrichtsphasen und weniger kognitiv gepr gten F chern am Regelunterricht teilnehmen." (THON, 1998: 61) Sieht aber so die Realit t an deutschen Schulen aus? Nat rlich gibt es, je nach finanzieller und personeller Versorgung der Kommunen und Schulen, abgestufte und integrative F rderkonzepte, die einen Sprachf rderunterricht sowie eine Verzahnung dieses F rderunterrichts mit dem Regelunterricht erm glichen. Aber besuchen nicht auch viele Zweitsprachenlerner den Regelunterricht an deutschen Schulen, ohne je eine solche F rderung genossen zu haben? Ziel dieses Aufsatzes ist es, zu untersuchen, welche Faktoren f r den DaZ-Erwerb im Regelunterricht eine Rolle spielen und wie Klassen- sowie Fachlehrer die individuellen Bed rfnisse von Zweitsprachenlernern in ihren Unterricht integrieren k nnen.

No se han encontrado descripciones de biblioteca.

Descripción del libro
Resumen Haiku

Debates activos

Ninguno

Cubiertas populares

Enlaces rápidos

Géneros

Sin géneros

Valoración

Promedio: No hay valoraciones.

¿Eres tú?

Conviértete en un Autor de LibraryThing.

 

Acerca de | Contactar | LibraryThing.com | Privacidad/Condiciones | Ayuda/Preguntas frecuentes | Blog | Tienda | APIs | TinyCat | Bibliotecas heredadas | Primeros reseñadores | Conocimiento común | 206,471,288 libros! | Barra superior: Siempre visible