PortadaGruposCharlasMásPanorama actual
Buscar en el sitio
Este sitio utiliza cookies para ofrecer nuestros servicios, mejorar el rendimiento, análisis y (si no estás registrado) publicidad. Al usar LibraryThing reconoces que has leído y comprendido nuestros términos de servicio y política de privacidad. El uso del sitio y de los servicios está sujeto a estas políticas y términos.

Resultados de Google Books

Pulse en una miniatura para ir a Google Books.

Cargando...

Die Lifelong Learning Universität der Zukunft: Institutionelle Standpunkte aus der wissenschaftlichen Weiterbildung

por Nino Tomaschek

MiembrosReseñasPopularidadValoración promediaConversaciones
1Ninguno7,793,295NingunoNinguno
Hochschulen unterliegen seit geraumer Zeit einem Funktionswandel. Die zahlreichen Studienreformen, der Ruf nach vermehrtem Arbeitsmarktbezug im Hochschulstudium, der neue Fokus auf Third Mission, Rankings und Indikatoren, die mehr und mehr den Impact der Forschung aufgreifen, sowie die ffnung der Hochschulen f r nicht traditionelle Studierende stellen einige dieser Herausforderungen der Zukunft dar. Mit der Anerkennung der wissenschaftlichen Weiterbildung als einer Kernaufgabe der Hochschule neben Forschung und Lehre im sterreichischen Universit tsgesetz von 2002 / im deutschen Universit tsgesetz von 1998 begannen eine Diversifizierung der wissenschaftlichen Weiterbildung und eine Einflussnahme auf die Herausforderungen der Hochschulen. Die wissenschaftliche Weiterbildung kann einen wesentlichen Beitrag zur Gestaltung der hochschulischen Herausforderungen leisten - so die These dieses Sammelbands. Die Lifelong Learning (LLL-)Universit t der Zukunft zeigt einen klaren Bezug zu ihrem gesellschaftspolitischen Umfeld, greift auf bew hrte, formale und non-formale Kooperationen zu relevanten AkteurInnen in der Stadt, Wirtschaft und der Zivilgesellschaft zur ck und arbeitet mit professionalisierten Prozessen in der Bildungsberatung, der internationalen Ausrichtung und der zielgruppenspezifischen Lehre. Der Sammelband richtet sich an AkteurInnen der wissenschaftlichen Weiterbildung, an Berufsverb nde, Lehrende, Bildungs- und SozialwissenschaftlerInnen, AkteurInnen der Hochschulentwicklung und -politik, sowie an Verantwortliche im Bereich der Third Mission.… (más)

Sin etiquetas

Ninguno
Cargando...

Inscríbete en LibraryThing para averiguar si este libro te gustará.

Actualmente no hay Conversaciones sobre este libro.

Ninguna reseña
sin reseñas | añadir una reseña
Debes iniciar sesión para editar los datos de Conocimiento Común.
Para más ayuda, consulta la página de ayuda de Conocimiento Común.
Título canónico
Título original
Títulos alternativos
Fecha de publicación original
Personas/Personajes
Lugares importantes
Acontecimientos importantes
Películas relacionadas
Epígrafe
Dedicatoria
Primeras palabras
Citas
Últimas palabras
Aviso de desambiguación
Editores de la editorial
Blurbistas
Idioma original
DDC/MDS Canónico
LCC canónico

Referencias a esta obra en fuentes externas.

Wikipedia en inglés

Ninguno

Hochschulen unterliegen seit geraumer Zeit einem Funktionswandel. Die zahlreichen Studienreformen, der Ruf nach vermehrtem Arbeitsmarktbezug im Hochschulstudium, der neue Fokus auf Third Mission, Rankings und Indikatoren, die mehr und mehr den Impact der Forschung aufgreifen, sowie die ffnung der Hochschulen f r nicht traditionelle Studierende stellen einige dieser Herausforderungen der Zukunft dar. Mit der Anerkennung der wissenschaftlichen Weiterbildung als einer Kernaufgabe der Hochschule neben Forschung und Lehre im sterreichischen Universit tsgesetz von 2002 / im deutschen Universit tsgesetz von 1998 begannen eine Diversifizierung der wissenschaftlichen Weiterbildung und eine Einflussnahme auf die Herausforderungen der Hochschulen. Die wissenschaftliche Weiterbildung kann einen wesentlichen Beitrag zur Gestaltung der hochschulischen Herausforderungen leisten - so die These dieses Sammelbands. Die Lifelong Learning (LLL-)Universit t der Zukunft zeigt einen klaren Bezug zu ihrem gesellschaftspolitischen Umfeld, greift auf bew hrte, formale und non-formale Kooperationen zu relevanten AkteurInnen in der Stadt, Wirtschaft und der Zivilgesellschaft zur ck und arbeitet mit professionalisierten Prozessen in der Bildungsberatung, der internationalen Ausrichtung und der zielgruppenspezifischen Lehre. Der Sammelband richtet sich an AkteurInnen der wissenschaftlichen Weiterbildung, an Berufsverb nde, Lehrende, Bildungs- und SozialwissenschaftlerInnen, AkteurInnen der Hochschulentwicklung und -politik, sowie an Verantwortliche im Bereich der Third Mission.

No se han encontrado descripciones de biblioteca.

Descripción del libro
Resumen Haiku

Debates activos

Ninguno

Cubiertas populares

Enlaces rápidos

Géneros

Sin géneros

Valoración

Promedio: No hay valoraciones.

¿Eres tú?

Conviértete en un Autor de LibraryThing.

 

Acerca de | Contactar | LibraryThing.com | Privacidad/Condiciones | Ayuda/Preguntas frecuentes | Blog | Tienda | APIs | TinyCat | Bibliotecas heredadas | Primeros reseñadores | Conocimiento común | 207,072,286 libros! | Barra superior: Siempre visible