PortadaGruposCharlasMásPanorama actual
Buscar en el sitio
Este sitio utiliza cookies para ofrecer nuestros servicios, mejorar el rendimiento, análisis y (si no estás registrado) publicidad. Al usar LibraryThing reconoces que has leído y comprendido nuestros términos de servicio y política de privacidad. El uso del sitio y de los servicios está sujeto a estas políticas y términos.

Resultados de Google Books

Pulse en una miniatura para ir a Google Books.

Cargando...

Spannung & Suspense - Die Spannungsformel für jedes Genre: Meisterkurs Romane schreiben

por Stephan Waldscheidt

MiembrosReseñasPopularidadValoración promediaConversaciones
1Ninguno7,791,138NingunoNinguno
Endlich so spannend schreiben wie die Bestseller --- »Referenzbuch in Sachen lit. Spannung« (FraMik1) --- So fesseln Sie Ihre Leser von der ersten bis zur letzten Seite Ihres Romans: Spannung verstehen, Suspense begreifen und in jedem Genre effektiv einsetzen - mit der Spannungsformel. --- »Dieses Buch öffnet mir die Augen. Kein anderer Schreibratgeber bisher hat diese tiefe Erkenntnis bei mir bewirkt!« (Margit Gieszer) --- Spannung ist nichts Ungreifbares, das beim Schreiben nebenher und zufällig entsteht. Sondern ein komplexes Instrument mit vielen Einstellknöpfen. Als AutorIn können Sie Spannung gezielt steuern - und das sollten Sie tun. Wie Sie das anstellen und wie Ihr Roman mit jedem Knopfdruck besser wird, lesen Sie in diesem Buch. --- »Das Buch ist brillant und hat mir bei meinem aktuellen Manuskript wieder weitergeholfen.« (Isabell Schmitt-Egner) --- Wenn Konflikt der Treibstoff für einen Roman ist, so ist Spannung der Treibstoff für den Leser. Nervennahrung. Ohne gespannte Leser kein Roman. Und zwar in jedem Genre, Untergenre, Genremix, auch in literarischen Romanen.Wie Sie den Leser ohne Pause in Atem halten, lesen Sie in diesem Buch. --- »Ein echter Schatz«(Romana Pirelli)*****»Großartig« (J. Siemens)*****»Toll« (Jenny Benkau) --- --- Die Spannungsformel für jedes Genre --- Damit Spannung entstehen kann, braucht es eine Reihe von Faktoren. Die daraus resultierende Spannungsformel gibt Ihnen konkrete Instrumente an die Hand, mit denen Sie die Spannung in Ihrem Roman gezielt und auf vielfältige Weise beeinflussen können. --- Die Vorteile der Spannungsformel für Sie, Ihre Romane und Ihre Leser Die Spannungsformel bietet Ihnen neue, einzigartige Möglichkeiten, spannendere Bücher zu schreiben. Sie finden Sie exklusiv in diesem Buch. Sie rücken die Spannung von einer mehr oder weniger zufälligen Nebenwirkung von Plot und Handlung dorthin, wo Sie hingehört: ins Zentrum Ihrer Aufmerksamkeit, Kreativität und Schreibarbeit. Und als Starkstrom in die Nerven Ihrer Leser. Durch die verschiedenen Faktoren können Sie die Spannung abwechslungsreicher gestalten, halten und steigern. Jeder der Faktoren beflügelt und befreit Ihre Kreativität. Mit der Spannungsformel wissen Sie besser, was Sie spannungstechnisch zu tun haben und wo Sie Ihre Ideen am besten sprießen lassen sollten. Die Auffächerung der Spannung in Faktoren sorgt dafür, dass die Arbeit für Sie überschaubarer wird. Die Spannungsformel ist ein hervorragender Ansatzpunkt für die Suche nach den Ursachen schwächelnder Spannung. Und, nach der Entdeckung, für deren Behebung. Jeder Faktor enthält selbst wieder Komponenten, an denen Sie drehen und so für mehr Spannung sorgen können. Die Formel dient neben der Veranschaulichung vor allem einem: dass Sie bequemer, übersichtlicher, variantenreicher und insgesamt besser mit Spannung arbeiten und Spannung steuern können. Wie Sie die einzelnen Faktoren ausgestalten, dazu finden Sie detaillierte Tipps, Tricks und zahlreiche aktuelle Beispiele aus Buch und Film im Laufe dieses Buches. --- Aufbau --- Teil 1: Was ist Spannung? Wie sieht die allgemeingültige Spannungsformel aus? Teil 2: Wie erzeugen Sie Spannung in Ihrem Roman? Teil 3: Was ist Suspense? Wie bringen Sie Suspense in Ihren Roman? Teil 4: Wie schreiben Sie einen spannenden Roman in Ihrem Genre, Subgenre oder Genremix? In jedem Kapitel werden Sie auf anschauliche Weise neue Methoden entdecken, die Spannung in Ihrem Roman zu erhöhen, konkrete, sofort umsetzbare und immer wieder einsatzfähige Ideen. Ich freue mich auf Ihre noch spannenderen Romane. Herzlich Ihr Stephan Waldscheidt schriftzeit.de… (más)

Sin etiquetas

Ninguno
Cargando...

Inscríbete en LibraryThing para averiguar si este libro te gustará.

Actualmente no hay Conversaciones sobre este libro.

Ninguna reseña
sin reseñas | añadir una reseña
Debes iniciar sesión para editar los datos de Conocimiento Común.
Para más ayuda, consulta la página de ayuda de Conocimiento Común.
Título canónico
Título original
Títulos alternativos
Fecha de publicación original
Personas/Personajes
Lugares importantes
Acontecimientos importantes
Películas relacionadas
Epígrafe
Dedicatoria
Primeras palabras
Citas
Últimas palabras
Aviso de desambiguación
Editores de la editorial
Blurbistas
Idioma original
DDC/MDS Canónico
LCC canónico

Referencias a esta obra en fuentes externas.

Wikipedia en inglés

Ninguno

Endlich so spannend schreiben wie die Bestseller --- »Referenzbuch in Sachen lit. Spannung« (FraMik1) --- So fesseln Sie Ihre Leser von der ersten bis zur letzten Seite Ihres Romans: Spannung verstehen, Suspense begreifen und in jedem Genre effektiv einsetzen - mit der Spannungsformel. --- »Dieses Buch öffnet mir die Augen. Kein anderer Schreibratgeber bisher hat diese tiefe Erkenntnis bei mir bewirkt!« (Margit Gieszer) --- Spannung ist nichts Ungreifbares, das beim Schreiben nebenher und zufällig entsteht. Sondern ein komplexes Instrument mit vielen Einstellknöpfen. Als AutorIn können Sie Spannung gezielt steuern - und das sollten Sie tun. Wie Sie das anstellen und wie Ihr Roman mit jedem Knopfdruck besser wird, lesen Sie in diesem Buch. --- »Das Buch ist brillant und hat mir bei meinem aktuellen Manuskript wieder weitergeholfen.« (Isabell Schmitt-Egner) --- Wenn Konflikt der Treibstoff für einen Roman ist, so ist Spannung der Treibstoff für den Leser. Nervennahrung. Ohne gespannte Leser kein Roman. Und zwar in jedem Genre, Untergenre, Genremix, auch in literarischen Romanen.Wie Sie den Leser ohne Pause in Atem halten, lesen Sie in diesem Buch. --- »Ein echter Schatz«(Romana Pirelli)*****»Großartig« (J. Siemens)*****»Toll« (Jenny Benkau) --- --- Die Spannungsformel für jedes Genre --- Damit Spannung entstehen kann, braucht es eine Reihe von Faktoren. Die daraus resultierende Spannungsformel gibt Ihnen konkrete Instrumente an die Hand, mit denen Sie die Spannung in Ihrem Roman gezielt und auf vielfältige Weise beeinflussen können. --- Die Vorteile der Spannungsformel für Sie, Ihre Romane und Ihre Leser Die Spannungsformel bietet Ihnen neue, einzigartige Möglichkeiten, spannendere Bücher zu schreiben. Sie finden Sie exklusiv in diesem Buch. Sie rücken die Spannung von einer mehr oder weniger zufälligen Nebenwirkung von Plot und Handlung dorthin, wo Sie hingehört: ins Zentrum Ihrer Aufmerksamkeit, Kreativität und Schreibarbeit. Und als Starkstrom in die Nerven Ihrer Leser. Durch die verschiedenen Faktoren können Sie die Spannung abwechslungsreicher gestalten, halten und steigern. Jeder der Faktoren beflügelt und befreit Ihre Kreativität. Mit der Spannungsformel wissen Sie besser, was Sie spannungstechnisch zu tun haben und wo Sie Ihre Ideen am besten sprießen lassen sollten. Die Auffächerung der Spannung in Faktoren sorgt dafür, dass die Arbeit für Sie überschaubarer wird. Die Spannungsformel ist ein hervorragender Ansatzpunkt für die Suche nach den Ursachen schwächelnder Spannung. Und, nach der Entdeckung, für deren Behebung. Jeder Faktor enthält selbst wieder Komponenten, an denen Sie drehen und so für mehr Spannung sorgen können. Die Formel dient neben der Veranschaulichung vor allem einem: dass Sie bequemer, übersichtlicher, variantenreicher und insgesamt besser mit Spannung arbeiten und Spannung steuern können. Wie Sie die einzelnen Faktoren ausgestalten, dazu finden Sie detaillierte Tipps, Tricks und zahlreiche aktuelle Beispiele aus Buch und Film im Laufe dieses Buches. --- Aufbau --- Teil 1: Was ist Spannung? Wie sieht die allgemeingültige Spannungsformel aus? Teil 2: Wie erzeugen Sie Spannung in Ihrem Roman? Teil 3: Was ist Suspense? Wie bringen Sie Suspense in Ihren Roman? Teil 4: Wie schreiben Sie einen spannenden Roman in Ihrem Genre, Subgenre oder Genremix? In jedem Kapitel werden Sie auf anschauliche Weise neue Methoden entdecken, die Spannung in Ihrem Roman zu erhöhen, konkrete, sofort umsetzbare und immer wieder einsatzfähige Ideen. Ich freue mich auf Ihre noch spannenderen Romane. Herzlich Ihr Stephan Waldscheidt schriftzeit.de

No se han encontrado descripciones de biblioteca.

Descripción del libro
Resumen Haiku

Debates activos

Ninguno

Cubiertas populares

Enlaces rápidos

Géneros

Sin géneros

Valoración

Promedio: No hay valoraciones.

¿Eres tú?

Conviértete en un Autor de LibraryThing.

 

Acerca de | Contactar | LibraryThing.com | Privacidad/Condiciones | Ayuda/Preguntas frecuentes | Blog | Tienda | APIs | TinyCat | Bibliotecas heredadas | Primeros reseñadores | Conocimiento común | 206,969,370 libros! | Barra superior: Siempre visible