PortadaGruposCharlasMásPanorama actual
Buscar en el sitio
Este sitio utiliza cookies para ofrecer nuestros servicios, mejorar el rendimiento, análisis y (si no estás registrado) publicidad. Al usar LibraryThing reconoces que has leído y comprendido nuestros términos de servicio y política de privacidad. El uso del sitio y de los servicios está sujeto a estas políticas y términos.

Resultados de Google Books

Pulse en una miniatura para ir a Google Books.

Zondagskind (Dutch Edition) por Judith…
Cargando...

Zondagskind (Dutch Edition) (2018 original; edición 2019)

por Judith Visser (Autor)

MiembrosReseñasPopularidadValoración promediaMenciones
386656,916 (4.28)1
Miembro:Danianise
Título:Zondagskind (Dutch Edition)
Autores:Judith Visser (Autor)
Información:HarperCollins (2019), Edition: Heruitgave, 480 pages
Colecciones:Tu biblioteca
Valoración:****1/2
Etiquetas:Ninguno

Información de la obra

Zondagskind por Judith Visser (2018)

Cargando...

Inscríbete en LibraryThing para averiguar si este libro te gustará.

Actualmente no hay Conversaciones sobre este libro.

» Ver también 1 mención

Mostrando 1-5 de 6 (siguiente | mostrar todos)
Het duurde me lang om deze uit te krijgen, vooral omdat het voelde alsof ik mijn eigen leven aan het lezen was. Ik las in één middag half het boek, barstte in tranen uit, en was pas zes maanden later er weer emotioneel klaar voor om verder te gaan. Een geweldig boek. ( )
  Danianise | Feb 15, 2024 |
Wow, dit boek heeft echt indruk op me gemaakt! Lekker dik, maar door de korte hoofdstukken en fijne schrijfstijl vlieg je er in sneltreinvaart doorheen. De schrijfster heeft zelf autisme en dit boek is autobiografisch. Het geeft je een kijkje in haar hoofd en hoe ze haar jeugd heeft beleefd. Ontzettend interessant. Natuurlijk is geen enkel persoon met autisme hetzelfde, maar ik hoop dat dit boek voor meer begrip zorgt voor kinderen/mensen met autisme. ( )
  laurenhynde | Aug 27, 2023 |
Als Jasmijn in die Vorschule kommt, spürt sie, dass sie anders ist als andere Kinder. Sie kann schon lesen und will unbedingt etwas lernen, aber sie soll mit den anderen Kindern spielen. Doch all die Reise, denen sie ausgesetzt ist, machen ihr zu schaffen. Sie zieht sich zurück und spricht nicht mit den anderen. Nur zu Hause mit ihrer Hündin Senta fühlt sie sich wohl. Da muss sie nicht die Erwartungen von anderen Menschen erfüllen, wo sie doch oft nicht weiß, wie sie sich verhalten soll.
Das Anliegen der Autorin Judith Visser war es, dass es mehr Verständnis für Menschen mit Autismus gibt. Bei ihr selbst wurde die Diagnose Asperger-Syndrom erst sehr spät gestellt. Man spürt beim Lesen, dass sie weiß, wovon sie schreibt.
Ihre Protagonistin Jasmijn spürt schon sehr früh, dass sie anders ist als andere Menschen und zieht sich zurück. Sie kann das Verhalten von anderen nicht interpretieren und weiß nicht, wie sie reagieren soll. Sie kann keinen Lärm ertragen und grelles Licht löst Migräne bei ihr aus. Sie versucht sich „normal“ zu verhalten, braucht aber auch immer Zeiten, in denen sie sich zurückziehen kann. Mit zunehmendem Alter verstärkt sich ihr Verhalten. Es ist auch für ihre Eltern schwer, da sie nicht wissen, was mit der Tochter los ist. Aber sie nehmen sie, wie sie ist. Jasmijn wird erst als Erwachsene eine Diagnose bekommen.
Es ist eine ergreifende Geschichte, die aber auch Längen hat. Wir begleiten Jasmijn durch die Kindheit, die Pubertät bis ins junge Erwachsenenalter. Alles wird sehr ausführlich beschrieben. Das sorgt einerseits für besseres Verstehen, andererseits nimmt es dadurch etwas vom Lesefluss.
Ein interessantes und informatives Buch, das beim Lesen berührt. ( )
  buecherwurm1310 | May 17, 2019 |
Jasmijn ist kein ganz normales Mädchen zu Beginn der 80er Jahre in Rotterdam. Sie ist lieber für sich alleine, Lärm und grelles Licht lösen Migränen aus und zu ihren Mitmenschen findet sie nur schwer Kontakt. Ihre Mitschüler finden sie sonderbar, geradezu arrogant, weil sie sich immer absondert. Was stimmt mit diesem stillen Mädchen nicht? Jasmijn und ihre Familie wissen es auch nicht, sie war schon immer so, nur ihr Hund Senta scheint sie zu verstehen. Je älter sie wird, desto auffälliger ist ihr Verhalten, aber für Jasmijn ist alles in Ordnung, so lange niemand ihre Routinen stört und sie sich zurückziehen kann.

Als Leser weiß man recht schnell, weshalb Jasmijn in einer anderen Welt lebt und ihre Wahrnehmung so sehr von der ihrer Mitmenschen abweicht. Sie ist als Autistin recht funktional, hat aber ihre Grenzen, die sie auch nicht überschreiten kann. Dank verständnisvoller Eltern kann sie sich entwickeln und sie halten ihr den Rücken frei, auch wenn sie sie immer wieder zu „normalem“ Verhalten ermuntern, üben sie doch keinen großen Druck auf sie aus, was ein Glücksfall ist.

Die Entwicklungsstörungen im Autismus-Spektrum sind für mein Empfinden in den letzten Jahren immer weiter in den gesellschaftlichen Fokus gerückt und haben das einseitige Bild von „Rain Man“ abgelöst. Auch in der Literatur wird das Thema zunehmend aufgegriffen, was ich sehr begrüße, da es Einblick in die Wahrnehmung der Betroffenen gibt und ein vielfältiges Bild der Entwicklungsstörung zeigt. Es sind keine völlig verschrobenen Außenseiter, ganz im Gegenteil, viele Leben wie Jasmijn – oder auch die Autorin selbst - Jahrzehnte ohne Diagnose und Verständnis ihrer Umwelt.

Jasmijn wird authentisch geschildert, vor allem ihre Wahrnehmungen als kleines Kind sind leicht nachvollziehbar und verdeutlichen, weshalb unsere Umwelt mit all den akustischen, optischen und olfaktorischen Eindrücken sie erschlagen. Die fehlende Filterfunktion des Gehirns muss zu einer Überforderung führen, die im Buch sehr deutlich wird. Auch wie sie mit Hilfe von Comics versucht Emotionen in Gesichtern lesen zu lernen oder dass sie sich immer wieder aktiv ins Gedächtnis rufen muss, dass sie ihre Gesprächspartner ansehen muss, zeigen, wie anstrengend der Alltag sich für Autisten gestaltet und welche unterbewussten Mechanismen von ihnen mühsam aktiv angesteuert werden müssen.

Ein liebenswerter Einblick in eine andere Welt, den ich nur nachdrücklich empfehlen kann. ( )
  miss.mesmerized | May 4, 2019 |
Een jong autistisch meisje, dat opgroeit in de jaren tachtig en negentig toen nog weinig bekend was over autisme, vertelt over hoe ze haar jeugd beleefde ( )
  huizenga | Feb 4, 2019 |
Mostrando 1-5 de 6 (siguiente | mostrar todos)
sin reseñas | añadir una reseña
Debes iniciar sesión para editar los datos de Conocimiento Común.
Para más ayuda, consulta la página de ayuda de Conocimiento Común.
Título canónico
Título original
Títulos alternativos
Fecha de publicación original
Personas/Personajes
Lugares importantes
Acontecimientos importantes
Películas relacionadas
Epígrafe
Dedicatoria
Primeras palabras
Citas
Últimas palabras
Aviso de desambiguación
Editores de la editorial
Blurbistas
Idioma original
DDC/MDS Canónico
LCC canónico

Referencias a esta obra en fuentes externas.

Wikipedia en inglés

Ninguno

No se han encontrado descripciones de biblioteca.

Descripción del libro
Resumen Haiku

Debates activos

Ninguno

Cubiertas populares

Enlaces rápidos

Valoración

Promedio: (4.28)
0.5 1
1
1.5
2
2.5
3
3.5 1
4 5
4.5 1
5 8

¿Eres tú?

Conviértete en un Autor de LibraryThing.

 

Acerca de | Contactar | LibraryThing.com | Privacidad/Condiciones | Ayuda/Preguntas frecuentes | Blog | Tienda | APIs | TinyCat | Bibliotecas heredadas | Primeros reseñadores | Conocimiento común | 207,119,034 libros! | Barra superior: Siempre visible