PortadaGruposCharlasMásPanorama actual
Buscar en el sitio
Este sitio utiliza cookies para ofrecer nuestros servicios, mejorar el rendimiento, análisis y (si no estás registrado) publicidad. Al usar LibraryThing reconoces que has leído y comprendido nuestros términos de servicio y política de privacidad. El uso del sitio y de los servicios está sujeto a estas políticas y términos.

Resultados de Google Books

Pulse en una miniatura para ir a Google Books.

Cargando...

Gemeinsame Hoffnung-über den Tod hinaus : Eschatologie im ökumenischen Gespräch

por Uwe Swarat

MiembrosReseñasPopularidadValoración promediaConversaciones
2Ninguno5,291,911NingunoNinguno
Gemeinsame Hoffnung - ©ơber den Tod hinaus -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Unsterblichkeit -- Jenseits des Todes - Unsterblichkeit der Seele oder Auferstehung des Leibes? - Uwe Swarat -- 1. Der Stand der Diskussion -- 2. Die Kritik der Ganztodlehre -- 3. Positionen katholischer Theologie -- 4. ©kumenische Perspektiven -- Die Leiblichkeit der Auferstehung aus alttestamentlicher Sicht - Frank-Lothar Hossfeld -- 1. Bibeltheologische Stellungnahme zu den Ausf©ơhrungen Uwe Swarats -- 2. Stand der alttestamentlichen Anthropologie zur Leiblichkeit der Auferstehung -- 3. Alttestamentliche Texte zur Leiblichkeit der Auferstehung -- 4. Fazit -- Von der Sterblichkeit der Seele zur Leiblichkeit der Auferstehung. Neutestamentlicher Einspruch gegen den kirchlichen Platonismus - Folker Siegert -- 1. Der biblische und der nichtplatonische Sprachgebrauch -- 2. Die R©ơckkehr zur biblischen Anthropologie bei Luther und im Luthertum -- 3. Die Individualit©Þt der Hoffnung: Wie l©Þsst sie sich ausdr©ơcken? -- 4. Stellungnahmen zu Uwe Swarats Referat -- 5. Neutestamentlicher Schluss: Die Leiblichkeit der Auferstehung -- 6. Schluss -- ́Das kann doch nicht alles gewesen sein ́Œ". Fundamentalanthropologische Prolegomena zur Eschatologie - Bernd Oberdorfer -- 1. Das Thema der Eschatologie -- 2. Existenzielle Ansatzpunkte f©ơr eschatologische Fragestellungen -- 3. Zur Hermeneutik eschatologischer Aussagen -- 4. Jesus Christus als Erkenntnis- und Gewissheitsgrund eschatologischer Aussagen -- 2. J©ơngstes Gericht -- Gottes Urteil ©ơber unser Leben. Das J©ơngste Gericht als Stunde der Wahrheit - Michael Beintker -- 1. Die Person des Richters -- 2. Das Ende des B©œsen -- 3. Der Ort der Vers©œhnung -- Gottes Gericht und die gel©Þuterte Selbsterkenntnis des Menschen. Versuch einer Verh©Þltnisbestimmung in ©œkumenischer Perspektive - Dorothea Sattler -- 1. Hinf©ơhrung zum Thema2. Hintergr©ơnde der Kontroversen im 16. Jahrhundert -- 3. Das Thema ́L©Þuterung" in der gegenw©Þrtigen Theologie -- 4. Eschatologische L©Þuterung - ©œkumenische Perspektiven -- 5. Thesen: Gottes Gericht und die gel©Þuterte Selbsterkenntnis des Menschen -- Das Gericht Gottes. Eine alt-lutherische Sicht - Werner Kl©Þn -- Vorbemerkung -- 1. Die Ma©st©Þblichkeit g©œttlicher Heiligkeit -- 2. Die Allgen©ơgsamkeit g©œttlicher Hilfestellung -- 3. Gottes Reden und Gotteshandeln: End-g©ơltiges Urteil im Heute -- 4. Die Vor-L©Þufigkeit glaubender Existenz -- 5. Endzeitliche Aussichten -- 6. Die Botschaft der Christenheit -- Gottes Gericht im Neuen Testament - Walter Klaiber -- Einf©ơhrung -- 1. Die Verk©ơndigung Jesu und die synoptische Tradition -- 2. Die Briefe des Paulus -- 3. Die Offenbarung des Johannes -- 4. Die Gerichtsaussagen im Johannesevangelium -- 5. Grundz©ơge der neutestamentlichen Rede von Gottes Gericht -- 3. Vollendung -- Hoffnung f©ơr diese Welt auf eine neue Welt. Individuelle und/oder kosmische Eschatologie? - J©ơrgen Werbick -- 1. Ohne Finale ins Nichts? -- 2. Hoffen wider alle Hoffnungslosigkeit? -- 3. Hoffen auf W©ơrdigung -- 4. Eschatologische Spannungen und Aporien -- 5. Nur das Befreiend-Notwendige sagen -- Vom Werden des Heils. Eine Replik auf J©ơrgen Werbick - Ulrike Link-Wieczorek -- Einf©ơhrung -- 1. Der performative Charakter der Hoffnung -- 2. Eschatologie und Sch©œpfung -- 3. Der dynamisierte Himmel -- 4. Eschatologie im Rahmen bleibender sozialer Komplexit©Þt -- 5. Konsequenzen f©ơr die Kirchen -- Apokatastasis als Allvers©œhnung? Eine (orthodoxe) Orientierung auf dem Weg zur neuen Welt Gottes - Athanasios Vletsis -- 1. Einf©ơhrung: Ewigkeit der H©œlle als Sieg der Orthodoxie? -- 2. Pr©Þsentische oder futurische Eschatologie? Hauptmerkmale orthodoxer eschatologischer Erwartung3. Apokatastasis als Allvers©œhnung? Die Aporie um ein Proprium der Theologie der Ostkirche -- 4. Fegfeuer als Erl©œsung von den (unendlichen) Quallen? -- 5. Wie sieht der neue Kosmos Gottes aus? Versuch einer Orientierung in den Eschata -- Die Gr©œ©e der Hoffnung. Individuelle und kosmische Eschatologie in der synoptischen Tradition - Thomas S©œding -- 1. Bilderfluten -- 2. Endstationen -- 3. Ausgangsstationen -- 4. Orientierungen -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren… (más)

Sin etiquetas

Ninguno
Cargando...

Inscríbete en LibraryThing para averiguar si este libro te gustará.

Actualmente no hay Conversaciones sobre este libro.

Ninguna reseña
sin reseñas | añadir una reseña
Debes iniciar sesión para editar los datos de Conocimiento Común.
Para más ayuda, consulta la página de ayuda de Conocimiento Común.
Título canónico
Título original
Títulos alternativos
Fecha de publicación original
Personas/Personajes
Lugares importantes
Acontecimientos importantes
Películas relacionadas
Epígrafe
Dedicatoria
Primeras palabras
Citas
Últimas palabras
Aviso de desambiguación
Editores de la editorial
Blurbistas
Idioma original
DDC/MDS Canónico
LCC canónico

Referencias a esta obra en fuentes externas.

Wikipedia en inglés

Ninguno

Gemeinsame Hoffnung - ©ơber den Tod hinaus -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Unsterblichkeit -- Jenseits des Todes - Unsterblichkeit der Seele oder Auferstehung des Leibes? - Uwe Swarat -- 1. Der Stand der Diskussion -- 2. Die Kritik der Ganztodlehre -- 3. Positionen katholischer Theologie -- 4. ©kumenische Perspektiven -- Die Leiblichkeit der Auferstehung aus alttestamentlicher Sicht - Frank-Lothar Hossfeld -- 1. Bibeltheologische Stellungnahme zu den Ausf©ơhrungen Uwe Swarats -- 2. Stand der alttestamentlichen Anthropologie zur Leiblichkeit der Auferstehung -- 3. Alttestamentliche Texte zur Leiblichkeit der Auferstehung -- 4. Fazit -- Von der Sterblichkeit der Seele zur Leiblichkeit der Auferstehung. Neutestamentlicher Einspruch gegen den kirchlichen Platonismus - Folker Siegert -- 1. Der biblische und der nichtplatonische Sprachgebrauch -- 2. Die R©ơckkehr zur biblischen Anthropologie bei Luther und im Luthertum -- 3. Die Individualit©Þt der Hoffnung: Wie l©Þsst sie sich ausdr©ơcken? -- 4. Stellungnahmen zu Uwe Swarats Referat -- 5. Neutestamentlicher Schluss: Die Leiblichkeit der Auferstehung -- 6. Schluss -- ́Das kann doch nicht alles gewesen sein ́Œ". Fundamentalanthropologische Prolegomena zur Eschatologie - Bernd Oberdorfer -- 1. Das Thema der Eschatologie -- 2. Existenzielle Ansatzpunkte f©ơr eschatologische Fragestellungen -- 3. Zur Hermeneutik eschatologischer Aussagen -- 4. Jesus Christus als Erkenntnis- und Gewissheitsgrund eschatologischer Aussagen -- 2. J©ơngstes Gericht -- Gottes Urteil ©ơber unser Leben. Das J©ơngste Gericht als Stunde der Wahrheit - Michael Beintker -- 1. Die Person des Richters -- 2. Das Ende des B©œsen -- 3. Der Ort der Vers©œhnung -- Gottes Gericht und die gel©Þuterte Selbsterkenntnis des Menschen. Versuch einer Verh©Þltnisbestimmung in ©œkumenischer Perspektive - Dorothea Sattler -- 1. Hinf©ơhrung zum Thema2. Hintergr©ơnde der Kontroversen im 16. Jahrhundert -- 3. Das Thema ́L©Þuterung" in der gegenw©Þrtigen Theologie -- 4. Eschatologische L©Þuterung - ©œkumenische Perspektiven -- 5. Thesen: Gottes Gericht und die gel©Þuterte Selbsterkenntnis des Menschen -- Das Gericht Gottes. Eine alt-lutherische Sicht - Werner Kl©Þn -- Vorbemerkung -- 1. Die Ma©st©Þblichkeit g©œttlicher Heiligkeit -- 2. Die Allgen©ơgsamkeit g©œttlicher Hilfestellung -- 3. Gottes Reden und Gotteshandeln: End-g©ơltiges Urteil im Heute -- 4. Die Vor-L©Þufigkeit glaubender Existenz -- 5. Endzeitliche Aussichten -- 6. Die Botschaft der Christenheit -- Gottes Gericht im Neuen Testament - Walter Klaiber -- Einf©ơhrung -- 1. Die Verk©ơndigung Jesu und die synoptische Tradition -- 2. Die Briefe des Paulus -- 3. Die Offenbarung des Johannes -- 4. Die Gerichtsaussagen im Johannesevangelium -- 5. Grundz©ơge der neutestamentlichen Rede von Gottes Gericht -- 3. Vollendung -- Hoffnung f©ơr diese Welt auf eine neue Welt. Individuelle und/oder kosmische Eschatologie? - J©ơrgen Werbick -- 1. Ohne Finale ins Nichts? -- 2. Hoffen wider alle Hoffnungslosigkeit? -- 3. Hoffen auf W©ơrdigung -- 4. Eschatologische Spannungen und Aporien -- 5. Nur das Befreiend-Notwendige sagen -- Vom Werden des Heils. Eine Replik auf J©ơrgen Werbick - Ulrike Link-Wieczorek -- Einf©ơhrung -- 1. Der performative Charakter der Hoffnung -- 2. Eschatologie und Sch©œpfung -- 3. Der dynamisierte Himmel -- 4. Eschatologie im Rahmen bleibender sozialer Komplexit©Þt -- 5. Konsequenzen f©ơr die Kirchen -- Apokatastasis als Allvers©œhnung? Eine (orthodoxe) Orientierung auf dem Weg zur neuen Welt Gottes - Athanasios Vletsis -- 1. Einf©ơhrung: Ewigkeit der H©œlle als Sieg der Orthodoxie? -- 2. Pr©Þsentische oder futurische Eschatologie? Hauptmerkmale orthodoxer eschatologischer Erwartung3. Apokatastasis als Allvers©œhnung? Die Aporie um ein Proprium der Theologie der Ostkirche -- 4. Fegfeuer als Erl©œsung von den (unendlichen) Quallen? -- 5. Wie sieht der neue Kosmos Gottes aus? Versuch einer Orientierung in den Eschata -- Die Gr©œ©e der Hoffnung. Individuelle und kosmische Eschatologie in der synoptischen Tradition - Thomas S©œding -- 1. Bilderfluten -- 2. Endstationen -- 3. Ausgangsstationen -- 4. Orientierungen -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren

No se han encontrado descripciones de biblioteca.

Descripción del libro
Resumen Haiku

Debates activos

Ninguno

Cubiertas populares

Ninguno

Enlaces rápidos

Valoración

Promedio: No hay valoraciones.

¿Eres tú?

Conviértete en un Autor de LibraryThing.

 

Acerca de | Contactar | LibraryThing.com | Privacidad/Condiciones | Ayuda/Preguntas frecuentes | Blog | Tienda | APIs | TinyCat | Bibliotecas heredadas | Primeros reseñadores | Conocimiento común | 206,803,010 libros! | Barra superior: Siempre visible