PortadaGruposCharlasMásPanorama actual
Buscar en el sitio
Este sitio utiliza cookies para ofrecer nuestros servicios, mejorar el rendimiento, análisis y (si no estás registrado) publicidad. Al usar LibraryThing reconoces que has leído y comprendido nuestros términos de servicio y política de privacidad. El uso del sitio y de los servicios está sujeto a estas políticas y términos.

Resultados de Google Books

Pulse en una miniatura para ir a Google Books.

Cargando...

Der grosse Schuldenbumerang : ein Banker bricht das Schweigen

por Wolfgang Schröter

MiembrosReseñasPopularidadValoración promediaConversaciones
2Ninguno5,295,672NingunoNinguno
Dieses Buch ist die persönliche Erkenntnisreise eines Insiders durch die letzten drei Jahrzehnte. In dieser Phase wurden die größten Schuldenberge aller Zeiten aufgetürmt - in Banken, Schattenbanken und Versicherungen sowie in Staatshaushalten. Immer mit dem Ziel, unseren Wohlstand zu vermehren.Der Versuch ist gescheitert. Jetzt schlägt der Schulden-Bumerang zurück. Staaten drohen bankrottzugehen, Sparguthaben könnten verschwinden, Rentenversprechen sich in Luft auflösen, die Arbeitslosigkeit könnte dramatisch wachsen, kurzum: Löst sich unser Wohlstand in Schulden auf? Wolfgang Schröter war konsequent und verließ 2010 die Bankenwelt. Mit diesem Buch will er die Reißleine ziehen und die verhängnisvolle Schuldeneskalation rechtzeitig durchbrechen. Gegen die unheilige Allianz zwischen Finanzakteuren und Politikern - für eine Neuorientierung von Markt und Staat. Wolfgang Schröter arbeitete nach dem Studium der Betriebswirtschaft fast 30 Jahre bei namhaften Banken im In- und Ausland, darunter Credit Suisse First Boston, Salomon Brothers, Dresdner Bank und BNP Paribas Deutschland. Von 1987 an beriet er deutsche Großunternehmen, Banken oder die öffentliche Hand bei ihren Geldaufnahmen in Form von Krediten, Anleihen, Aktien, Privatisierungen oder Unternehmensübernahmen. Schröter hat den langen Weg zur Finanz- und Staatsschuldenkrise hautnah miterlebt. Deshalb hat er sich entschlossen, die fatale Entwicklung erstmals aus der Sicht eines Bankers zu analysieren und zu kommentieren. Dieses Buch ist die persönliche Erkenntnisreise eines Insiders durch die letzten drei Jahrzehnte. In dieser Phase wurden die größten Schuldenberge aller Zeiten aufgetürmt - in Banken, Schattenbanken und Versicherungen sowie in Staatshaushalten. Immer mit dem Ziel, unseren Wohlstand zu vermehren.Der Versuch ist gescheitert. Jetzt schlägt der Schulden-Bumerang zurück. Staaten drohen bankrottzugehen, Sparguthaben könnten verschwinden, Rentenversprechen sich in Luft auflösen, die Arbeitslosigkeit könnte dramatisch wachsen, kurzum: Löst sich unser Wohlstand in Schulden auf? Wolfgang Schröter war konsequent und verließ 2010 die Bankenwelt. Mit diesem Buch will er die Reißleine ziehen und die verhängnisvolle Schuldeneskalation rechtzeitig durchbrechen. Gegen die unheilige Allianz zwischen Finanzakteuren und Politikern - für eine Neuorientierung von Markt und Staat. Wolfgang Schröter arbeitete nach dem Studium der Betriebswirtschaft fast 30 Jahre bei namhaften Banken im In- und Ausland, darunter Credit Suisse First Boston, Salomon Brothers, Dresdner Bank und BNP Paribas Deutschland. Von 1987 an beriet er deutsche Großunternehmen, Banken oder die öffentliche Hand bei ihren Geldaufnahmen in Form von Krediten, Anleihen, Aktien, Privatisierungen oder Unternehmensübernahmen. Schröter hat den langen Weg zur Finanz- und Staatsschuldenkrise hautnah miterlebt. Deshalb hat er sich entschlossen, die fatale Entwicklung erstmals aus der Sicht eines Bankers zu analysieren und zu kommentieren.… (más)

Sin etiquetas

Ninguno
Cargando...

Inscríbete en LibraryThing para averiguar si este libro te gustará.

Actualmente no hay Conversaciones sobre este libro.

Ninguna reseña
sin reseñas | añadir una reseña
Debes iniciar sesión para editar los datos de Conocimiento Común.
Para más ayuda, consulta la página de ayuda de Conocimiento Común.
Título canónico
Título original
Títulos alternativos
Fecha de publicación original
Personas/Personajes
Lugares importantes
Acontecimientos importantes
Películas relacionadas
Epígrafe
Dedicatoria
Primeras palabras
Citas
Últimas palabras
Aviso de desambiguación
Editores de la editorial
Blurbistas
Idioma original
DDC/MDS Canónico
LCC canónico

Referencias a esta obra en fuentes externas.

Wikipedia en inglés

Ninguno

Dieses Buch ist die persönliche Erkenntnisreise eines Insiders durch die letzten drei Jahrzehnte. In dieser Phase wurden die größten Schuldenberge aller Zeiten aufgetürmt - in Banken, Schattenbanken und Versicherungen sowie in Staatshaushalten. Immer mit dem Ziel, unseren Wohlstand zu vermehren.Der Versuch ist gescheitert. Jetzt schlägt der Schulden-Bumerang zurück. Staaten drohen bankrottzugehen, Sparguthaben könnten verschwinden, Rentenversprechen sich in Luft auflösen, die Arbeitslosigkeit könnte dramatisch wachsen, kurzum: Löst sich unser Wohlstand in Schulden auf? Wolfgang Schröter war konsequent und verließ 2010 die Bankenwelt. Mit diesem Buch will er die Reißleine ziehen und die verhängnisvolle Schuldeneskalation rechtzeitig durchbrechen. Gegen die unheilige Allianz zwischen Finanzakteuren und Politikern - für eine Neuorientierung von Markt und Staat. Wolfgang Schröter arbeitete nach dem Studium der Betriebswirtschaft fast 30 Jahre bei namhaften Banken im In- und Ausland, darunter Credit Suisse First Boston, Salomon Brothers, Dresdner Bank und BNP Paribas Deutschland. Von 1987 an beriet er deutsche Großunternehmen, Banken oder die öffentliche Hand bei ihren Geldaufnahmen in Form von Krediten, Anleihen, Aktien, Privatisierungen oder Unternehmensübernahmen. Schröter hat den langen Weg zur Finanz- und Staatsschuldenkrise hautnah miterlebt. Deshalb hat er sich entschlossen, die fatale Entwicklung erstmals aus der Sicht eines Bankers zu analysieren und zu kommentieren. Dieses Buch ist die persönliche Erkenntnisreise eines Insiders durch die letzten drei Jahrzehnte. In dieser Phase wurden die größten Schuldenberge aller Zeiten aufgetürmt - in Banken, Schattenbanken und Versicherungen sowie in Staatshaushalten. Immer mit dem Ziel, unseren Wohlstand zu vermehren.Der Versuch ist gescheitert. Jetzt schlägt der Schulden-Bumerang zurück. Staaten drohen bankrottzugehen, Sparguthaben könnten verschwinden, Rentenversprechen sich in Luft auflösen, die Arbeitslosigkeit könnte dramatisch wachsen, kurzum: Löst sich unser Wohlstand in Schulden auf? Wolfgang Schröter war konsequent und verließ 2010 die Bankenwelt. Mit diesem Buch will er die Reißleine ziehen und die verhängnisvolle Schuldeneskalation rechtzeitig durchbrechen. Gegen die unheilige Allianz zwischen Finanzakteuren und Politikern - für eine Neuorientierung von Markt und Staat. Wolfgang Schröter arbeitete nach dem Studium der Betriebswirtschaft fast 30 Jahre bei namhaften Banken im In- und Ausland, darunter Credit Suisse First Boston, Salomon Brothers, Dresdner Bank und BNP Paribas Deutschland. Von 1987 an beriet er deutsche Großunternehmen, Banken oder die öffentliche Hand bei ihren Geldaufnahmen in Form von Krediten, Anleihen, Aktien, Privatisierungen oder Unternehmensübernahmen. Schröter hat den langen Weg zur Finanz- und Staatsschuldenkrise hautnah miterlebt. Deshalb hat er sich entschlossen, die fatale Entwicklung erstmals aus der Sicht eines Bankers zu analysieren und zu kommentieren.

No se han encontrado descripciones de biblioteca.

Descripción del libro
Resumen Haiku

Debates activos

Ninguno

Cubiertas populares

Ninguno

Enlaces rápidos

Valoración

Promedio: No hay valoraciones.

¿Eres tú?

Conviértete en un Autor de LibraryThing.

 

Acerca de | Contactar | LibraryThing.com | Privacidad/Condiciones | Ayuda/Preguntas frecuentes | Blog | Tienda | APIs | TinyCat | Bibliotecas heredadas | Primeros reseñadores | Conocimiento común | 207,083,436 libros! | Barra superior: Siempre visible