PortadaGruposCharlasMásPanorama actual
Buscar en el sitio
Este sitio utiliza cookies para ofrecer nuestros servicios, mejorar el rendimiento, análisis y (si no estás registrado) publicidad. Al usar LibraryThing reconoces que has leído y comprendido nuestros términos de servicio y política de privacidad. El uso del sitio y de los servicios está sujeto a estas políticas y términos.

Resultados de Google Books

Pulse en una miniatura para ir a Google Books.

Cargando...

Gregor Strasser und die NSDAP

por Udo Kissenkoetter

MiembrosReseñasPopularidadValoración promediaConversaciones
2Ninguno5,294,414NingunoNinguno
Nachdem die NSDAP, die der gescheiterte Putsch vom 9. November 1923 zunächst zum Verlassen der politischen Bühne gezwungen hatte, im Februar 1925 zum zweiten Mal gegründet worden war, stieg Gregor Straßer in wenigen Jahren zu der neben Hitler wichtigsten Gestalt der NS-Bewegung auf. Als die Krise der Weimarer Republik im Sommer 1932 ihren Höhepunkt erreichte, zählte Straßer, mittlerweile Herr des Organisationsapparats der NSDAP und entscheidender Ideenlieferant für das Wirtschaftsprogramm seiner Partei, zugleich zu den Schlüsselfiguren der deutschen Innenpolitik. Noch rascher als sein Aufstieg war freilich sein Sturz. Im Dezember 1932 aufgrund tiefer Differenzen mit Hitler aus der Führung der NSDAP ausgeschieden, wurde er, obwohl er sich nach dem 30. Januar 1933 jeder politischen Tätigkeit enthalten hatte, am 30. Juni 1934 auf Befehl Hitlers ermordet. Udo Kissenkoetter ist es erstmals gelungen, sowohl die Ursachen dieser erstaunlichen Karriere wie die Gründe für ihr jähes Ende exakt zu analysieren und Gregor Straßers politisches Spiel im letzten Jahr der ersten deutschen Republik, das ihn in den Konflikt mit Hitler trieb, fesselnd zu erzählen. Straßers Anteil an der Entwicklung der NSDAP von einer Gruppe politischer Sektierer zur Massenbewegung wird deutlich, die wahre Natur seines Streits mit Hitler, ebenso Herkunft, Wirkung und Bedeutung seiner Gedanken zur Abschaffung und zur Ankurbelung der Wirtschaft, die das Programm der NSDAP vor der Machtergreifung bestimmten und noch die praktische Wirtschaftspolitik in der Anfangsphase des NS-Regimes beeinflussten. So ist die Studie Kissenkoetters nicht nur ein wichtiger Beitrag zum Verständnis der NSDAP-Geschichte und des Wegs Hitlers zur unumstrittenen Alleinherrschaft, sondern auch zum Verständnis des Untergangs der Weimarer Republik und der Etablierung nationalsozialistischer Herrschaft.… (más)

Sin etiquetas

Ninguno
Cargando...

Inscríbete en LibraryThing para averiguar si este libro te gustará.

Actualmente no hay Conversaciones sobre este libro.

Ninguna reseña
sin reseñas | añadir una reseña
Debes iniciar sesión para editar los datos de Conocimiento Común.
Para más ayuda, consulta la página de ayuda de Conocimiento Común.
Título canónico
Título original
Títulos alternativos
Fecha de publicación original
Personas/Personajes
Lugares importantes
Acontecimientos importantes
Películas relacionadas
Epígrafe
Dedicatoria
Primeras palabras
Citas
Últimas palabras
Aviso de desambiguación
Editores de la editorial
Blurbistas
Idioma original
DDC/MDS Canónico
LCC canónico

Referencias a esta obra en fuentes externas.

Wikipedia en inglés

Ninguno

Nachdem die NSDAP, die der gescheiterte Putsch vom 9. November 1923 zunächst zum Verlassen der politischen Bühne gezwungen hatte, im Februar 1925 zum zweiten Mal gegründet worden war, stieg Gregor Straßer in wenigen Jahren zu der neben Hitler wichtigsten Gestalt der NS-Bewegung auf. Als die Krise der Weimarer Republik im Sommer 1932 ihren Höhepunkt erreichte, zählte Straßer, mittlerweile Herr des Organisationsapparats der NSDAP und entscheidender Ideenlieferant für das Wirtschaftsprogramm seiner Partei, zugleich zu den Schlüsselfiguren der deutschen Innenpolitik. Noch rascher als sein Aufstieg war freilich sein Sturz. Im Dezember 1932 aufgrund tiefer Differenzen mit Hitler aus der Führung der NSDAP ausgeschieden, wurde er, obwohl er sich nach dem 30. Januar 1933 jeder politischen Tätigkeit enthalten hatte, am 30. Juni 1934 auf Befehl Hitlers ermordet. Udo Kissenkoetter ist es erstmals gelungen, sowohl die Ursachen dieser erstaunlichen Karriere wie die Gründe für ihr jähes Ende exakt zu analysieren und Gregor Straßers politisches Spiel im letzten Jahr der ersten deutschen Republik, das ihn in den Konflikt mit Hitler trieb, fesselnd zu erzählen. Straßers Anteil an der Entwicklung der NSDAP von einer Gruppe politischer Sektierer zur Massenbewegung wird deutlich, die wahre Natur seines Streits mit Hitler, ebenso Herkunft, Wirkung und Bedeutung seiner Gedanken zur Abschaffung und zur Ankurbelung der Wirtschaft, die das Programm der NSDAP vor der Machtergreifung bestimmten und noch die praktische Wirtschaftspolitik in der Anfangsphase des NS-Regimes beeinflussten. So ist die Studie Kissenkoetters nicht nur ein wichtiger Beitrag zum Verständnis der NSDAP-Geschichte und des Wegs Hitlers zur unumstrittenen Alleinherrschaft, sondern auch zum Verständnis des Untergangs der Weimarer Republik und der Etablierung nationalsozialistischer Herrschaft.

No se han encontrado descripciones de biblioteca.

Descripción del libro
Resumen Haiku

Debates activos

Ninguno

Cubiertas populares

Ninguno

Enlaces rápidos

Valoración

Promedio: No hay valoraciones.

¿Eres tú?

Conviértete en un Autor de LibraryThing.

 

Acerca de | Contactar | LibraryThing.com | Privacidad/Condiciones | Ayuda/Preguntas frecuentes | Blog | Tienda | APIs | TinyCat | Bibliotecas heredadas | Primeros reseñadores | Conocimiento común | 206,951,009 libros! | Barra superior: Siempre visible