PortadaGruposCharlasMásPanorama actual
Buscar en el sitio
Este sitio utiliza cookies para ofrecer nuestros servicios, mejorar el rendimiento, análisis y (si no estás registrado) publicidad. Al usar LibraryThing reconoces que has leído y comprendido nuestros términos de servicio y política de privacidad. El uso del sitio y de los servicios está sujeto a estas políticas y términos.

Resultados de Google Books

Pulse en una miniatura para ir a Google Books.

Cargando...

Georg Freiherr von Hertling Recht, Staat und Gesellschaft

por Graf von Georg Hertling

MiembrosReseñasPopularidadValoración promediaConversaciones
3Ninguno4,151,717NingunoNinguno
Zum Band: Georg Freiherr von Hertling war Mitglied der Zentrumspartei, Philosoph und Reichskanzler vom 01. November 1917 bis zum 30. September 1918. Von Hertlings Interessenschwerpunkte galten der Sozialpolitik, der Au en- sowie der Finanzpolitik. In seine Regierungszeit fielen wichtige Schritte in Richtung Parlamentari-sierung und Demokratisierung. Der vorliegende Band der Reihe Deutsches Reich - Schriften und Diskurse umfasst demgem stark am Zeitgeist orientierte Reflexionen des Politikers ber soziale Themen wie die sittliche Ordnung, die Rechtsordnung des Staates sowie die Beziehung von Staat und Gesellschaft. Zur Reihe Deutsches Reich - Schriften und Diskurse: Die Reihe Deutsches Reich - Schriften und Diskurse bietet eine Zusammenstellung von Abhandlungen und Vortr gen der deutschen Reichskanzler mit anderen authentischen Zeitzeugnissen der politisch und gesellschaftlich stark pr genden Jahre von 1871 bis 1945. Jeder Band ist sowohl kartoniert als auch gebunden erh ltlich; er enth lt ein Vorwort sowie eine chronologische Auflistung der Reichskanzler, ihrer Lebens- und Amtszeit und ggf. ihrer Parteizugeh rigkeit. "Die politischen sowie pers nlichen Erfahrungen und Handlungen der Deutschen in der Zeit des Deutschen Reiches waren und sind die historische B rde, aber auch das historische Fundament der von den Siegerm chten des zweiten Weltkriegs 1949 gegr ndeten Bundesrepublik Deutschland. ...] F r das Verst ndnis unserer politischen Gegenwart und die Abw gung der Handlungsoptionen f r die Zukunft ist die Kenntnis dieser Grundlagen unerl sslich." Bj rn Bedey (Hg.)… (más)

Sin etiquetas

Ninguno
Cargando...

Inscríbete en LibraryThing para averiguar si este libro te gustará.

Actualmente no hay Conversaciones sobre este libro.

Ninguna reseña
sin reseñas | añadir una reseña
Debes iniciar sesión para editar los datos de Conocimiento Común.
Para más ayuda, consulta la página de ayuda de Conocimiento Común.
Título canónico
Título original
Títulos alternativos
Fecha de publicación original
Personas/Personajes
Lugares importantes
Acontecimientos importantes
Películas relacionadas
Epígrafe
Dedicatoria
Primeras palabras
Citas
Últimas palabras
Aviso de desambiguación
Editores de la editorial
Blurbistas
Idioma original
DDC/MDS Canónico
LCC canónico

Referencias a esta obra en fuentes externas.

Wikipedia en inglés

Ninguno

Zum Band: Georg Freiherr von Hertling war Mitglied der Zentrumspartei, Philosoph und Reichskanzler vom 01. November 1917 bis zum 30. September 1918. Von Hertlings Interessenschwerpunkte galten der Sozialpolitik, der Au en- sowie der Finanzpolitik. In seine Regierungszeit fielen wichtige Schritte in Richtung Parlamentari-sierung und Demokratisierung. Der vorliegende Band der Reihe Deutsches Reich - Schriften und Diskurse umfasst demgem stark am Zeitgeist orientierte Reflexionen des Politikers ber soziale Themen wie die sittliche Ordnung, die Rechtsordnung des Staates sowie die Beziehung von Staat und Gesellschaft. Zur Reihe Deutsches Reich - Schriften und Diskurse: Die Reihe Deutsches Reich - Schriften und Diskurse bietet eine Zusammenstellung von Abhandlungen und Vortr gen der deutschen Reichskanzler mit anderen authentischen Zeitzeugnissen der politisch und gesellschaftlich stark pr genden Jahre von 1871 bis 1945. Jeder Band ist sowohl kartoniert als auch gebunden erh ltlich; er enth lt ein Vorwort sowie eine chronologische Auflistung der Reichskanzler, ihrer Lebens- und Amtszeit und ggf. ihrer Parteizugeh rigkeit. "Die politischen sowie pers nlichen Erfahrungen und Handlungen der Deutschen in der Zeit des Deutschen Reiches waren und sind die historische B rde, aber auch das historische Fundament der von den Siegerm chten des zweiten Weltkriegs 1949 gegr ndeten Bundesrepublik Deutschland. ...] F r das Verst ndnis unserer politischen Gegenwart und die Abw gung der Handlungsoptionen f r die Zukunft ist die Kenntnis dieser Grundlagen unerl sslich." Bj rn Bedey (Hg.)

No se han encontrado descripciones de biblioteca.

Descripción del libro
Resumen Haiku

Debates activos

Ninguno

Cubiertas populares

Ninguno

Enlaces rápidos

Valoración

Promedio: No hay valoraciones.

¿Eres tú?

Conviértete en un Autor de LibraryThing.

 

Acerca de | Contactar | LibraryThing.com | Privacidad/Condiciones | Ayuda/Preguntas frecuentes | Blog | Tienda | APIs | TinyCat | Bibliotecas heredadas | Primeros reseñadores | Conocimiento común | 206,974,914 libros! | Barra superior: Siempre visible