PortadaGruposCharlasMásPanorama actual
Buscar en el sitio
Este sitio utiliza cookies para ofrecer nuestros servicios, mejorar el rendimiento, análisis y (si no estás registrado) publicidad. Al usar LibraryThing reconoces que has leído y comprendido nuestros términos de servicio y política de privacidad. El uso del sitio y de los servicios está sujeto a estas políticas y términos.

Resultados de Google Books

Pulse en una miniatura para ir a Google Books.

Cargando...

KI.KA.KRIMI.DE. Bd. 2. Schwarz-Rot-Gold

por Luisa Hartmann

MiembrosReseñasPopularidadValoración promediaConversaciones
2Ninguno5,284,872NingunoNinguno
Natascha, eine kaukasische Freundin Mandys, lernt im Kino Ronny kennen und verliebt sich in ihn. Aber Ronny hat ein Problem. Vor kurzem ist seine Mutter gestorben und sein Vater flüchtet sich in seine Arbeit: Ausländersozialarbeit. Ronny ist einsam, hat niemanden, mit dem er seine Sorgen teilen kann und entwickelt einen Hass auf Ausländer. In dieser Situation spricht ihn Max an, der ihn mit zu einem Gruppentreffen nimmt. Ronny wird sofort aufgenommen, fühlt sich wohl. Als die Gruppe von ihm verlangt, einen Ausländer aufzumischen, kommen ihm Zweifel. Doch er will nicht ausgeschlossen werden. Zufällig wird Natascha in der Nacht sein Opfer. Mandy, Tom und Louis versuchen zu klären, wieso das geschehen konnte. Hartmann (zuletzt BA 6/05) gelingt es, die Anwerbungspraktiken rechtsextremer Gruppen kurz aber prägnant darzustellen. Auch die Gewissenskonflikte der Angeworbenen und die Schwierigkeiten beim Ausstieg aus der Gruppe kommen nicht zu kurz. Sprachlich wie schon der 1. Band der Reihe (in dieser Nr.) jugendlich und flott erzählt. Wieder mit Infoteil und Ratgeber. Empfohlen, auch für Schulbibliotheken. (Jürgen Wickert) Rez.: Natascha, eine kaukasische Freundin Mandys, lernt im Kino Ronny kennen und verliebt sich in ihn. Aber Ronny hat ein Problem. Vor kurzem ist seine Mutter gestorben und sein Vater flüchtet sich in seine Arbeit: Ausländersozialarbeit. Ronny ist einsam, hat niemanden, mit dem er seine Sorgen teilen kann und entwickelt einen Hass auf Ausländer. In dieser Situation spricht ihn Max an, der ihn mit zu einem Gruppentreffen nimmt. Ronny wird sofort aufgenommen, fühlt sich wohl. Als die Gruppe von ihm verlangt, einen Ausländer aufzumischen, kommen ihm Zweifel. Doch er will nicht ausgeschlossen werden. Zufällig wird Natascha in der Nacht sein Opfer. Mandy, Tom und Louis versuchen zu klären, wieso das geschehen konnte. Hartmann (zuletzt BA 6/05) gelingt es, die Anwerbungspraktiken rechtsextremer Gruppen kurz aber prägnant darzustellen. Auch die Gewissenskonflikte der Angeworbenen und die Schwierigkeiten beim Ausstieg aus der Gruppe kommen nicht zu kurz. Sprachlich wie schon der 1. Band der Reihe (in dieser Nr.) jugendlich und flott erzählt. Wieder mit Infoteil und Ratgeber. Empfohlen, auch für Schulbibliotheken. (Jürgen Wickert)… (más)
Añadido recientemente porprengel90, bennyisbig
Ninguno
Cargando...

Inscríbete en LibraryThing para averiguar si este libro te gustará.

Actualmente no hay Conversaciones sobre este libro.

Ninguna reseña
sin reseñas | añadir una reseña
Debes iniciar sesión para editar los datos de Conocimiento Común.
Para más ayuda, consulta la página de ayuda de Conocimiento Común.
Título canónico
Título original
Títulos alternativos
Fecha de publicación original
Personas/Personajes
Lugares importantes
Acontecimientos importantes
Películas relacionadas
Epígrafe
Dedicatoria
Primeras palabras
Citas
Últimas palabras
Aviso de desambiguación
Editores de la editorial
Blurbistas
Idioma original
DDC/MDS Canónico
LCC canónico

Referencias a esta obra en fuentes externas.

Wikipedia en inglés

Ninguno

Natascha, eine kaukasische Freundin Mandys, lernt im Kino Ronny kennen und verliebt sich in ihn. Aber Ronny hat ein Problem. Vor kurzem ist seine Mutter gestorben und sein Vater flüchtet sich in seine Arbeit: Ausländersozialarbeit. Ronny ist einsam, hat niemanden, mit dem er seine Sorgen teilen kann und entwickelt einen Hass auf Ausländer. In dieser Situation spricht ihn Max an, der ihn mit zu einem Gruppentreffen nimmt. Ronny wird sofort aufgenommen, fühlt sich wohl. Als die Gruppe von ihm verlangt, einen Ausländer aufzumischen, kommen ihm Zweifel. Doch er will nicht ausgeschlossen werden. Zufällig wird Natascha in der Nacht sein Opfer. Mandy, Tom und Louis versuchen zu klären, wieso das geschehen konnte. Hartmann (zuletzt BA 6/05) gelingt es, die Anwerbungspraktiken rechtsextremer Gruppen kurz aber prägnant darzustellen. Auch die Gewissenskonflikte der Angeworbenen und die Schwierigkeiten beim Ausstieg aus der Gruppe kommen nicht zu kurz. Sprachlich wie schon der 1. Band der Reihe (in dieser Nr.) jugendlich und flott erzählt. Wieder mit Infoteil und Ratgeber. Empfohlen, auch für Schulbibliotheken. (Jürgen Wickert) Rez.: Natascha, eine kaukasische Freundin Mandys, lernt im Kino Ronny kennen und verliebt sich in ihn. Aber Ronny hat ein Problem. Vor kurzem ist seine Mutter gestorben und sein Vater flüchtet sich in seine Arbeit: Ausländersozialarbeit. Ronny ist einsam, hat niemanden, mit dem er seine Sorgen teilen kann und entwickelt einen Hass auf Ausländer. In dieser Situation spricht ihn Max an, der ihn mit zu einem Gruppentreffen nimmt. Ronny wird sofort aufgenommen, fühlt sich wohl. Als die Gruppe von ihm verlangt, einen Ausländer aufzumischen, kommen ihm Zweifel. Doch er will nicht ausgeschlossen werden. Zufällig wird Natascha in der Nacht sein Opfer. Mandy, Tom und Louis versuchen zu klären, wieso das geschehen konnte. Hartmann (zuletzt BA 6/05) gelingt es, die Anwerbungspraktiken rechtsextremer Gruppen kurz aber prägnant darzustellen. Auch die Gewissenskonflikte der Angeworbenen und die Schwierigkeiten beim Ausstieg aus der Gruppe kommen nicht zu kurz. Sprachlich wie schon der 1. Band der Reihe (in dieser Nr.) jugendlich und flott erzählt. Wieder mit Infoteil und Ratgeber. Empfohlen, auch für Schulbibliotheken. (Jürgen Wickert)

No se han encontrado descripciones de biblioteca.

Descripción del libro
Resumen Haiku

Debates activos

Ninguno

Cubiertas populares

Enlaces rápidos

Géneros

Sin géneros

Valoración

Promedio: No hay valoraciones.

¿Eres tú?

Conviértete en un Autor de LibraryThing.

 

Acerca de | Contactar | LibraryThing.com | Privacidad/Condiciones | Ayuda/Preguntas frecuentes | Blog | Tienda | APIs | TinyCat | Bibliotecas heredadas | Primeros reseñadores | Conocimiento común | 206,440,526 libros! | Barra superior: Siempre visible