PortadaGruposCharlasMásPanorama actual
Buscar en el sitio
Este sitio utiliza cookies para ofrecer nuestros servicios, mejorar el rendimiento, análisis y (si no estás registrado) publicidad. Al usar LibraryThing reconoces que has leído y comprendido nuestros términos de servicio y política de privacidad. El uso del sitio y de los servicios está sujeto a estas políticas y términos.

Resultados de Google Books

Pulse en una miniatura para ir a Google Books.

Cargando...

Tagebuch aus dem KZ Ebensee

por Drahomír Bárta

MiembrosReseñasPopularidadValoración promediaConversaciones
1Ninguno7,792,391NingunoNinguno
Drahomír Bártas Tagebuch - vom November 1943 bis zur Befreiung des Lagers am 6. Mai 1945 - ist ein außergewöhnliches Dokument, da die Lebensumstände in Konzentrationslagern sonst kaum Kraft für schriftliche Aufzeichnungen und Reflexion übrig ließen. Bárta, Mitglied einer tschechischen Widerstandsbewegung, wurde nach seiner Verhaftung und Deportation als Lagerschreiber im KZ Ebensee eingesetzt; auf diese Weise konnte er als Chronist des Lageralltags tätig werden. Gleichzeitig war er ein führendes Mitglied der sich bildenden Widerstandsbewegung der Häftlinge. Über deren Aktivitäten und den Widerstand der Inhaftierten in den Jahren 1944-45 gibt Bártas Werk ausführlich und anschaulich Auskunft. Diese seltene historische Quelle, die nun erstmals in deutscher Übersetzung vorliegt, unterscheidet sich durch ihre Unmittelbarkeit von den viele Jahre danach geschriebenen Erinnerungsberichten. Darüber hinaus dienten Bártas Aufzeichnungen in einigen Prozessen gegen Gestapo-Angehörige als Beweismaterial und Bárta selbst sagte in den Verfahren der 1960er und 1970er als Zeuge aus. Später, als Historiker an der Tschechischen Akademie der Wissenschaften, publizierte Drahomír Bárta eine Darstellung des Lagerlebens, in der vieles, was im Tagebuch verschlüsselt dargestellt wurde, erklärt wird. Dieser Text wird, ebenfalls übersetzt von Mojmír Stránsky, mit dem Tagebuch abgedruckt. Beiträge der Herausgeber erläuteren die Zusammenhänge.… (más)
Añadido recientemente porRichard.Hargreaves
Ninguno
Cargando...

Inscríbete en LibraryThing para averiguar si este libro te gustará.

Actualmente no hay Conversaciones sobre este libro.

Ninguna reseña
sin reseñas | añadir una reseña
Debes iniciar sesión para editar los datos de Conocimiento Común.
Para más ayuda, consulta la página de ayuda de Conocimiento Común.
Título canónico
Título original
Títulos alternativos
Fecha de publicación original
Personas/Personajes
Lugares importantes
Acontecimientos importantes
Películas relacionadas
Epígrafe
Dedicatoria
Primeras palabras
Citas
Últimas palabras
Aviso de desambiguación
Editores de la editorial
Blurbistas
Idioma original
DDC/MDS Canónico
LCC canónico

Referencias a esta obra en fuentes externas.

Wikipedia en inglés

Ninguno

Drahomír Bártas Tagebuch - vom November 1943 bis zur Befreiung des Lagers am 6. Mai 1945 - ist ein außergewöhnliches Dokument, da die Lebensumstände in Konzentrationslagern sonst kaum Kraft für schriftliche Aufzeichnungen und Reflexion übrig ließen. Bárta, Mitglied einer tschechischen Widerstandsbewegung, wurde nach seiner Verhaftung und Deportation als Lagerschreiber im KZ Ebensee eingesetzt; auf diese Weise konnte er als Chronist des Lageralltags tätig werden. Gleichzeitig war er ein führendes Mitglied der sich bildenden Widerstandsbewegung der Häftlinge. Über deren Aktivitäten und den Widerstand der Inhaftierten in den Jahren 1944-45 gibt Bártas Werk ausführlich und anschaulich Auskunft. Diese seltene historische Quelle, die nun erstmals in deutscher Übersetzung vorliegt, unterscheidet sich durch ihre Unmittelbarkeit von den viele Jahre danach geschriebenen Erinnerungsberichten. Darüber hinaus dienten Bártas Aufzeichnungen in einigen Prozessen gegen Gestapo-Angehörige als Beweismaterial und Bárta selbst sagte in den Verfahren der 1960er und 1970er als Zeuge aus. Später, als Historiker an der Tschechischen Akademie der Wissenschaften, publizierte Drahomír Bárta eine Darstellung des Lagerlebens, in der vieles, was im Tagebuch verschlüsselt dargestellt wurde, erklärt wird. Dieser Text wird, ebenfalls übersetzt von Mojmír Stránsky, mit dem Tagebuch abgedruckt. Beiträge der Herausgeber erläuteren die Zusammenhänge.

No se han encontrado descripciones de biblioteca.

Descripción del libro
Resumen Haiku

Debates activos

Ninguno

Cubiertas populares

Enlaces rápidos

Géneros

Sin géneros

Valoración

Promedio: No hay valoraciones.

¿Eres tú?

Conviértete en un Autor de LibraryThing.

 

Acerca de | Contactar | LibraryThing.com | Privacidad/Condiciones | Ayuda/Preguntas frecuentes | Blog | Tienda | APIs | TinyCat | Bibliotecas heredadas | Primeros reseñadores | Conocimiento común | 207,055,802 libros! | Barra superior: Siempre visible