PortadaGruposCharlasMásPanorama actual
Buscar en el sitio
Este sitio utiliza cookies para ofrecer nuestros servicios, mejorar el rendimiento, análisis y (si no estás registrado) publicidad. Al usar LibraryThing reconoces que has leído y comprendido nuestros términos de servicio y política de privacidad. El uso del sitio y de los servicios está sujeto a estas políticas y términos.

Resultados de Google Books

Pulse en una miniatura para ir a Google Books.

Cargando...

Gendering 9/11 : Medien, Macht und Geschlecht im Kontext des "War on Terror"

por Andrea Nachtigall

MiembrosReseñasPopularidadValoración promediaConversaciones
1Ninguno7,768,818NingunoNinguno
Main description: Wie tragen spezifische Geschlechterkonstruktionen dazu bei, den »Krieg gegen den Terror« und die deutsche Kriegsbeteiligung zu legitimieren? In Kriegsdiskursen werden nicht nur nationale, sondern auch geschlechtliche Identitäten und Bilder entworfen und (neu) verhandelt. Andrea Nachtigall zeigt anhand der Berichterstattung deutscher Printmedien über den 11. September 2001 und den Afghanistankrieg, wie die mediale Deutung der Ereignisse mit der Konstruktion von Geschlecht einhergeht. Kritisch beleuchtet werden insbesondere Funktion und Mobilisierbarkeit von Geschlecht im Kontext von Krieg und »Terror«. Die materialreiche Studie verdeutlicht zudem den Nutzen feministischer und genderbezogener Analysen (nicht nur) für die Politikwissenschaft. Review text: »Die Arbeit von Andrea Nachtigall [ist] nicht nur thematisch von großem Interesse, sondern auch methodisch zukunftsweisend.« Torsten Bewernitz, DISS-Journal, 24 (2012) »Ein interessantes Buch. Die materialreiche Studie verdeutlicht [...] den Nutzen feministischer und genderbezogener Analysen für die Politikwissenschaft und andere Disziplinen.« Andreas Hermann Landl, friedensnews.at, 10 (2012) »Eine Arbeit, welche sicherlich wichtige Impulse für die Auseinandersetzung mit dem Themenkomplex Medien, Geschlecht und Krieg bieten kann.« Maurice Schuhmann, Contraste, 10 (2012) »Ein wichtiger und weiterführender Beitrag für den politikwissenschaftlichen Diskurs. Er verdeutlicht erneut, wie das Konstrukt von Geschlecht auch in den Bereich der Internationalen Beziehungen hineinreicht, und führt zu diskussionswürdigen Ergebnissen.« Maurice Schuhmann, www.cultureglobe.de, 8 (2012) Besprochen in: Impu!se, 79 (2013) Biographical note: Andrea Nachtigall (Dr. phil.), Gastdozentin an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin, lehrt und forscht im Bereich Soziale Arbeit, Schwerpunkt Gender und Queer Studies.… (más)
Añadido recientemente porgenderbibliothek
Ninguno
Cargando...

Inscríbete en LibraryThing para averiguar si este libro te gustará.

Actualmente no hay Conversaciones sobre este libro.

Ninguna reseña
sin reseñas | añadir una reseña
Debes iniciar sesión para editar los datos de Conocimiento Común.
Para más ayuda, consulta la página de ayuda de Conocimiento Común.
Título canónico
Título original
Títulos alternativos
Fecha de publicación original
Personas/Personajes
Lugares importantes
Acontecimientos importantes
Películas relacionadas
Epígrafe
Dedicatoria
Primeras palabras
Citas
Últimas palabras
Aviso de desambiguación
Editores de la editorial
Blurbistas
Idioma original
DDC/MDS Canónico
LCC canónico

Referencias a esta obra en fuentes externas.

Wikipedia en inglés

Ninguno

Main description: Wie tragen spezifische Geschlechterkonstruktionen dazu bei, den »Krieg gegen den Terror« und die deutsche Kriegsbeteiligung zu legitimieren? In Kriegsdiskursen werden nicht nur nationale, sondern auch geschlechtliche Identitäten und Bilder entworfen und (neu) verhandelt. Andrea Nachtigall zeigt anhand der Berichterstattung deutscher Printmedien über den 11. September 2001 und den Afghanistankrieg, wie die mediale Deutung der Ereignisse mit der Konstruktion von Geschlecht einhergeht. Kritisch beleuchtet werden insbesondere Funktion und Mobilisierbarkeit von Geschlecht im Kontext von Krieg und »Terror«. Die materialreiche Studie verdeutlicht zudem den Nutzen feministischer und genderbezogener Analysen (nicht nur) für die Politikwissenschaft. Review text: »Die Arbeit von Andrea Nachtigall [ist] nicht nur thematisch von großem Interesse, sondern auch methodisch zukunftsweisend.« Torsten Bewernitz, DISS-Journal, 24 (2012) »Ein interessantes Buch. Die materialreiche Studie verdeutlicht [...] den Nutzen feministischer und genderbezogener Analysen für die Politikwissenschaft und andere Disziplinen.« Andreas Hermann Landl, friedensnews.at, 10 (2012) »Eine Arbeit, welche sicherlich wichtige Impulse für die Auseinandersetzung mit dem Themenkomplex Medien, Geschlecht und Krieg bieten kann.« Maurice Schuhmann, Contraste, 10 (2012) »Ein wichtiger und weiterführender Beitrag für den politikwissenschaftlichen Diskurs. Er verdeutlicht erneut, wie das Konstrukt von Geschlecht auch in den Bereich der Internationalen Beziehungen hineinreicht, und führt zu diskussionswürdigen Ergebnissen.« Maurice Schuhmann, www.cultureglobe.de, 8 (2012) Besprochen in: Impu!se, 79 (2013) Biographical note: Andrea Nachtigall (Dr. phil.), Gastdozentin an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin, lehrt und forscht im Bereich Soziale Arbeit, Schwerpunkt Gender und Queer Studies.

No se han encontrado descripciones de biblioteca.

Descripción del libro
Resumen Haiku

Debates activos

Ninguno

Cubiertas populares

Enlaces rápidos

Valoración

Promedio: No hay valoraciones.

¿Eres tú?

Conviértete en un Autor de LibraryThing.

 

Acerca de | Contactar | LibraryThing.com | Privacidad/Condiciones | Ayuda/Preguntas frecuentes | Blog | Tienda | APIs | TinyCat | Bibliotecas heredadas | Primeros reseñadores | Conocimiento común | 205,956,530 libros! | Barra superior: Siempre visible