Fotografía de autor
3 Obras 49 Miembros 3 Reseñas

Obras de Niko Paech

Etiquetado

Conocimiento común

Género
male

Miembros

Reseñas

Würden wir eine Welt vermissen, in der man sich zwischen drei Dutzend Fernsehprogrammen, Internet und anderen Zerstreuungen glaubt entscheiden zu müssen? Wäre es nicht schöner, wieder mehr Zeit für Familie und Freunde zu haben, Zeit um selbst Musik zu machen oder Nachbarn zu helfen? Doch nach einer anstrengenden Arbeitswoche möchte man sich auch einmal etwas gönnen - schon steckt man im Teufelskreis aus Konsumwunsch und Zeitmangel. Und nicht nur das: Der Ruf nach »mehr« lässt Rohstoffe schwinden und treibt die Umweltzerstörung voran.

Noch ist die Welt nicht bereit, von der Droge »Wachstum« zu lassen. Aber die Diskussion über das Ende der Maßlosigkeit nimmt seit Jahren an Fahrt auf. Der Nachhaltigkeitsforscher Niko Paech liefert dazu die passende Streitschrift, die ein »grünes« Wachstum als Mythos entlarvt. Dabei gelten »grünes« Wachstum und »nachhaltiger« Konsum als neue Königswege. Doch den feinen Unterschied - hier »gutes«, dort »schlechtes« Wachstum - hält Paech für Augenwischerei.

In seinem Gegenentwurf, der Postwachstumsökonomie, fordert er industrielle Wertschöpfungsprozesse einzuschränken und lokale Selbstversorgungsmuster zu stärken. Diese Art zu wirtschaften wäre genügsamer, aber auch stabiler und ökologisch verträglicher. Und sie würde viele Menschen entlasten, denen im Hamsterrad der materiellen Selbstverwirklichung schon ganz schwindelig wird. (oekomde)
… (más)
 
Denunciada
Hoppetosse1 | otra reseña | Oct 16, 2023 |
Ich dachte, beide Autoren hätten einen gemeinsamen Text verfasst. Stattdessen enthält das Buch einen Text von Manfred Folkers und einen von Nico Paech. Den Text von Nico Paech finde ich sehr gut und kann auch die Radikalität gut annehmen. Bei dem Text von Manfred Folkers kam ich mir vor wie in einer Märchenstunde. Er hat ein Ideal des Menschen gezeichnet und da bin ich zutiefst pessimistisch, dass der Mensch so nicht ist und niemals sein wird. Einzelne Personen ja, aber nie die Masse. Deshalb hat mir der wissenschaftliche Ansatz von Herrn Paech viel besser gefallen, ob wir diesen Weg nun freiwillig gehen oder gezwungener Maßen, gehen werden wir ihn.… (más)
 
Denunciada
Patkue | Mar 28, 2020 |
Niko Paech erklärt differenziert, dass unsere auf ewiges Wachstum ausgerichtete Gesellschaft keine Zukunft hat. Entweder schaffen wir es, rechtzeitig einen Wandel herbeizuführen oder wir werden katastrophal scheitern. Er räumt auch mit dem Mythos auf, es gäbe ein grünes Wachstum. Das Buch hat mir sehr gut gefallen, allerdings macht es mich auch hilflos. Noch wirtschaftet die Menschheit in die falsche Richtung und auch wenn eine winzige Minderheit versucht, Alternativen zu leben, ist es doch fraglich, ob die Erkenntnis, dass wir anders leben müssen rechtzeitig im Mainstream ankommt. Niko Paech analysiert aber nicht nur die Ist-Situation, sondern gibt auch konkrete Anleitungen, wie ein besseres Leben gelingen könnte.… (más)
 
Denunciada
Patkue | otra reseña | Sep 12, 2015 |

Estadísticas

Obras
3
Miembros
49
Popularidad
#320,875
Valoración
4.0
Reseñas
3
ISBNs
5
Idiomas
1