Fotografía de autor

Michael Lohmann (1) (1933–)

Autor de Das praktische Igel-Buch

Para otros autores llamados Michael Lohmann, ver la página de desambiguación.

56+ Obras 154 Miembros 4 Reseñas

Obras de Michael Lohmann

Das praktische Igel-Buch (2001) 10 copias
Vogels in de tuin (1999) 10 copias
De complete vogelgids (2000) 10 copias
Les fleurs sauvages (1981) 6 copias
Deltas vogelgids (1993) 4 copias
Deltas insectengids (1995) 3 copias
Deltas gids voor insecten (2004) 3 copias
Le Herisson (2004) 2 copias
Arbres et Arbustes (2006) 2 copias
Vogels voeren 1 copia
Die Fische des Chiemsees (1991) 1 copia
Vögel am Futterhaus (2011) 1 copia

Obras relacionadas

Greifvögel und Eulen. Alle Arten Mitteleuropas erkennen und bestimmen. (1999) — Editor, algunas ediciones4 copias

Etiquetado

Conocimiento común

Fecha de nacimiento
1933
Género
male
Nacionalidad
Germany
Lugar de nacimiento
Berlin, Deutschland
Lugares de residencia
Chiemsee, Bayern, Deutschland
Ocupaciones
Biologe
Ornithologe
Fotograf

Miembros

Reseñas

Nettes Vogelbestimmungsbuch für Vögel in Dtl.
 
Denunciada
volumed42 | May 1, 2019 |
Deze natuurgids bevat prachtige foto's en is onderverdeeld in een deel over vogels en over bloemen in de natuur.
Van beiden worden de soorten uitvoerig beschreven en met foto's getoond maar er staat ook veel algemene informatie in over bijvoorbeeld hoe je het beste vogels kunt waarnemen, omgang met vogels en met wilde planten etc.
 
Denunciada
gentcat | Jul 12, 2016 |
"Das wächst auf unseren Feldern" ist ein ansprechender, handlicher Naturführer, den man leicht in die Tasche stecken kann, wenn man in der Natur unterwegs ist. Dr. Michael Lohmann stellt in gedrängter Form die wichtigsten Nutzpflanzen vor, die bei uns angebaut werden, sowie die Wildkräuter, die in Lebensgemeinschaft mit den Nutzpflanzen wachsen.

Der Autor berichtet zunächst kurz, wo unsere mitteleuropäischen Nutzpflanzen herkommen, nämlich zum großen Teil aus dem nahen Osten, dem Kaukasus und dem Mittelmeergebiet, bzw. später aus Amerika. Gerade im Vorderen Orient vollzog der Mensch den Schritt vom Jäger zum Ackerbauer schon viel früher als bei uns; so kam es, dass z. B. unsere heute bekannten Getreidesorten zuerst dort kultiviert und erst viel später bei uns eingeführt wurden.

Weiter erklärt Dr. Michael Lohmann, dass unsere Vorfahren, bevor sie Ackerbauern wurden, auf ein viel größeres Spektrum an essbaren Pflanzen zurückgriffen als der heutige Mensch. Das Wissen um heimische essbare Pflanzen ist größtenteils verloren gegangen; dafür verfügen wir heute über eine Vielzahl von Lebensmitteln aus aller Welt.

Angesichts der knapp werdenden Energieresourcen ist diese Tatsache kritisch zu betrachten, ebenso wie der aktuelle Trend, Pflanzen zur Energiegewinnung anzubauen.

Dr. Michael Lohmann formuliert den beachtenswerten Gedanken, dass die Natur Teil unserer Kultur ist, deren Schutz sich von selbst verstehen sollte. Sein Anliegen ist, dem Leser unsere gebräuchlichsten Nutzpflanzen wieder nahe zu bringen und gleichzeitig auf die Wildkräuter aufmerksam zu machen, die in und am Feld wachsen, oft unscheinbar und häufig schon vom Aussterben bedroht, da sie als Unkräuter bekämpft werden.

Im Anschluss an diesen allgemeinen Teil wird eine Anzahl von Ackerpflanzen beschrieben, beginnend bei den Nahrungspflanzen. Daran schließen die Wildkräuter an, nach Blütenfarbe sortiert. Alle Pflanzen werden mit schönen Fotos vorgestellt, die Beschreibungen beschränken sich auf das Wesentliche.

Gerade im einführenden Teil vermittelt Dr. Michael Lohmann gekonnt in gedrängter Form sehr viele Fakten, was sich angenehm von der Weitschweifigkeit und Langatmigkeit von so manchem anderen Sachbuch abhebt.
… (más)
 
Denunciada
buchstabendompteurin | Apr 28, 2011 |
Met dit natuurseizoenenboek kan men planten en dieren herkennen en beleven in de verschillende maanden van het jaar.
 
Denunciada
Anne51 | Mar 2, 2008 |

Estadísticas

Obras
56
También por
1
Miembros
154
Valoración
4.0
Reseñas
4
ISBNs
74
Idiomas
3

Tablas y Gráficos