Imagen del autor
76+ Obras 355 Miembros 3 Reseñas 9 Preferidas

Reseñas

Mostrando 3 de 3

"Und ich habe dir doch von grossen Sternen erzählt,
Aber du hast nur Erde gesehn." (aus "Ich träume so leise von dir - - -")

Inhalt:
Eine vielseitige, chronologische Sammlung von Gedichten dieser expressionistischen Lyrikerin, ergänzt durch einen Lebenslauf und ein Nachwort.

Themen und Sprache:
In ihren Gedichten lebt die Geschichte ihres Lebens. Es geht um Liebe, Schmerz, Verlust, um Familie und Freundschaft, Religion, die eigenen Wurzeln, Heimat und Heimatlosigkeit. In den letzten Gedichten schwingt die Müdigkeit dieser Jahre mit. Doch immer wieder erfreut sie uns mit ihren Sprachspielereien und fröhlichen Nonsens-Kinderreimen.
Else Lasker-Schüler liebt die Sprache und egal, ob sie reimt oder durch ihre Sprachmelodien verzaubert, immer malt sie Bilder, in denen ihre Seele wohnt. Oft gibt eine neue Idee, ein neuer Gedanke, dem Gedicht eine überraschende Wendung.
Lyrik kann weit mehr sein, als die wissenschaftlichen Interpretationen, einfach ein persönliches Eintauchen in die Kraft der Sprache, die Gefühlswelt des Autors und das eigene Mitschwingen. In der Melodie von Wortkreationen wie "Ich sehe dein Herz sternen" (aus "Mein Liebeslied") kann man sich verlieren und finden.

Fazit:
Eine überzeugend zusammengestellte Sammlung von Gedichten dieser ausdrucks- und bildstarken Lyrikerin. Ich lege diesen besonderen Lyrikband auch Lesern ans Herz, die "niemals, auf keinen Fall" Gedichte lesen wollten.
 
Denunciada
Circlestonesbooks | Mar 27, 2019 |
Mephistopheles empfängt die Naziprominenz der Zeit zum Geschäftsessen, Faust schaut zunächst angeekelt weg und Max Reinhard fordert von seinen Schauspielern mehr Einsatz. Frau Marthe Schwerdtlein flirtet mit Goebbels und des Teufels „Vetter Adolf“ stellt die Boshaftigkeit des Höllenfürsten spielend in den Schatten. Am Ende stellt sich Mephistopheles selbst auf die Seite des Widerstandes (und damit auf die Seite Gottes) und versengt die Nazimeute in der Höllenlava.

Das letzte Drama von Else Lasker-Schüler entstand im Jerusalemer Exil 1940 und ist eine merkwürdige Mischung aus Theater, Slapstick und prophetischem Weltgericht.

Für mich ein wirklich großes Stück. Durch die Fülle der verbauten Zitate und Referenzen führen gute und spannende Anmerkungen und ein kurzes, präzises Nachwort. Unbedingt einmal lesen!
1 vota
Denunciada
irrstern | Apr 5, 2010 |
Mostrando 3 de 3