Fotografía de autor

Sobre El Autor

Obras de Justinus Kerner

Obras relacionadas

Deutsche Gedichte (1956) — Contribuidor, algunas ediciones136 copias
Romantiques allemands, tome 2 (1973) — Autor, algunas ediciones16 copias
Der Zauberbrunnen : die Lieder der deutschen Romantik (1913) — Contribuidor — 4 copias
Hyacinth und Rosenblut: Marchen der deutschen Romantik (1986) — Contribuidor — 3 copias
Am Borne deutscher Dichtung (1927) — Contribuidor — 1 copia
Gespenster - Handliche Bibliothek der Romantik (2020) — Ilustrador — 1 copia

Etiquetado

Conocimiento común

Nombre legal
Kerner, Justinius Andreas
Fecha de nacimiento
1786-09-18
Fecha de fallecimiento
1862-02-21
Género
male
Nacionalidad
Germany
Lugar de nacimiento
Ludwigsburg, Duchy of Württemberg
Lugar de fallecimiento
Weinsberg, Germany
Lugares de residencia
Ludwigsburg, Duchy of Württemberg
Weinsberg, Germany
Educación
University of Tübingen, Tübingen, Germany
Ocupaciones
poet
physician

Miembros

Reseñas

Genau das: sehr lebendige Bilder und Anekdoten der Menschen mit denen der spätere Arzt und Dichter der Romantik Justinus Kerner aufwuchs und denen er in seiner Kindheit und Jugend in dem Württembergischen Ludwigsburg der Jahre 1786 bis 1804 begegnete, also vom Jahr seiner Geburt bis er, 18-jährig, das medizinische Studium in Tübigen antreten konnte. Es sind die Jahre der Regierung der Herzöge Carl Eugen und Ludwig unter denen sein Vater als Oberamtmann von Ludwigsburg einer der bedeutensten Verwanltungsstellungen innehatte. Die privelegierte Stellung des Vaters ergab, dass viele Persöhnlichkeiten der Zeit im Hause verkehrten, an die er sich hier erinnert. Da der Vater aber 1799 verstarb und das Geld knapp wurde, steckte seine Mutter ihn in eine Tuchfabrik zur Lehre, der er erst nach einigen Jahren entkommen konnte.
Wir hören von den älteren Brüdern, Georg, der an der französischen Revolution in Paris teilnimmt und von Carl, der als Offizier in der württembergischen Artillerie in den Jahren 1799-1802 gegen die Franzosen kämpft, auch von dem Dichter, Journalist und Musiker Christian Friedrich Daniel Schubart, der die absolutistische Herrschaft und deren Dekadenz im damaligen Herzogtum Württemberg öffentlich anprangerte, entführt und mit 10 Jahre Kerker auf der Festung Hohenasperg belohnt wurde, von der Malerin Ludovike Simanowiz, die ebenfalls in die revolutionären Geschehen in Paris verwickelt war und Schiller porträtierte, von Ludwigsburger Originalen, einem amerikanischen Nilpferd und kleinen und großen Begebenheiten. (IV-11)
… (más)
 
Denunciada
MeisterPfriem | Apr 22, 2011 |

Premios

También Puede Gustarte

Autores relacionados

Estadísticas

Obras
17
También por
8
Miembros
35
Popularidad
#405,584
Valoración
4.2
Reseñas
1
ISBNs
11
Idiomas
1