Imagen del autor

André Kaminski (1923–1991)

Autor de El año que viene en Jerusalén

12 Obras 174 Miembros 2 Reseñas

Sobre El Autor

Créditos de la imagen: www.buecher-wiki.de

Obras de André Kaminski

Etiquetado

Conocimiento común

Nombre legal
Kaminski, Andrzei Henrik
Otros nombres
Kaminski, André
Fecha de nacimiento
1923-05-19
Fecha de fallecimiento
1991-01-12
Lugar de sepultura
Friedhof Nordheim, Zürich, Zürich, Schweiz
Género
male
Nacionalidad
Zwitserland
Lugar de nacimiento
Genève, Zwitserland
Lugar de fallecimiento
Zürich, Zwitserland
Lugares de residencia
Polen
Israël
Educación
University of Zurich (PhD 1947)
Ocupaciones
auteur
cineast
dramaturg
Biografía breve
André Kaminski was born in Geneva, Switzerland, to a Jewish family that had emigrated from Poland. His parents, a pharmacist and a psychiatrist, were both committed Communists. He grew up in Zurich and studied history at the universities of Geneva and Zurich, earning a Ph.D. in history from the latter in 1947. He taught at the University of Geneva for a few years. In 1950, as a Communist, he moved to Poland, where he became a television writer and producer and a stage director. He also lived and worked at times as a foreign correspondent in Morocco and Algeria for Polish newspapers. After Poland's government forced Jews to leave in March 1968, he returned to Switzerland, and continued to work in television. He also began to publish autobiographical fiction in German that brought him fame late in life. His 1986 novel Nächstes Jahr in Jerusalem (Next Year in Jerusalem; published in the USA as Kith and Kin), a bestseller, traced his family roots in an anecdotal style. It won several awards, includingthe German Mara-Cassens-Preis. In 1989, Kaminski married Doris Morf, a Swiss politician and writer.

Miembros

Reseñas

„Nächstes Jahr in Jerusalem“ ist der traditionelle Wunsch am Schluss des jüdischen Sederabends. Mit diesem Titel wird wohl das „Trotz allem“ ausgedrückt, die Hoffnung und Freude, die die dargestellten jüdischen Familien bei allen Rückschlagen und negativen Erfahrungen empfinden. Das Buch ist eine typisch jüdische Erzählung, eine verrückte Familiengeschichte mit unverwechselbaren Charakteren, schelmenhaft und witzig. Vielleicht ist sie etwas zu witzig für die vielen negativen Erfahrungen, die Juden zur dargestellten Zeit machen mussten und die auch die vorgestellten Familien machten. Doch ich denke, dass das Kaminskis Idee ist: Nicht aufgeben, nicht nachgeben. Den Kopf nicht in den Sand stecken. Eine meiner Lieblingsszenen ist diesbezüglich Malwa auf dem Silvesterball: Sie trotzt den Anfeindungen und versteckt sich nicht. „Nächstes Jahr in Jerusalem!“- das ist die Devise.… (más)
½
 
Denunciada
Wassilissa | otra reseña | Sep 7, 2017 |
Nächstes Jahr m Jerusalem erzählt die Geschichte zweier jüdischer Familien in wirrer Zeit, im von Krieg und Revolution erschütterten Europa vor, im und nach dem Ersten Weltkrieg - und ist doch alles andere als eine traurige Geschichte.
Quelle: Amazon.de
½
 
Denunciada
hbwiesbaden | otra reseña | Jan 22, 2011 |

Premios

También Puede Gustarte

Autores relacionados

Thomas Graftdijk Translator
Thomas Graftdijk Translator

Estadísticas

Obras
12
Miembros
174
Popularidad
#123,126
Valoración
½ 3.7
Reseñas
2
ISBNs
31
Idiomas
9

Tablas y Gráficos