Fotografía de autor
7 Obras 119 Miembros 4 Reseñas

Sobre El Autor

Incluye el nombre: Anna K. Hahn

Obras de Anna Katharina Hahn

Etiquetado

Conocimiento común

Miembros

Reseñas

Der Roman ist ganz unterhaltsam, das Ende ist aber vorhersehbar und eher platt. Außerdem ist ziemlich viel Stuttgart-Lokalkolorit aufgetragen. Ohne Ortskenntnisse erschließt sich einiges nicht.
 
Denunciada
rplinke | otra reseña | Oct 20, 2014 |
Emil Bub, ein Lehrer kurz vor der Pensionierung, beobachtet von seinem Balkon aus, wie Peter, der Sohn seiner Nachbarn, in sein Elternhaus zurückkehrt. Peter ist krank und verwahrlost, seine Freundin Mia ist mit den gemeinsamen Kindern verschwunden. Der Verlust hat ihn völlig aus der Bahn geworfen. Seit den siebziger Jahren leben Emil und seine Frau Veronika, eine Bibliothekarin, am ‚Schwarzen Berg‘. Die kinderlosen Bubs bekommen plötzlich einen Wahlverwandten, als Peter mit seinen Eltern Hajo und Carla ins Nebenhaus einzieht. Hajo Rau verschreibt sich ganz der Arbeit in seiner Arztpraxis, seine Frau unterstützt ihn. So wird besonders Emil zur prägenden Gestalt für den sensiblen Nachbarsjungen. Er zieht Peter tief hinein in seinen Kosmos aus Dichtung und Leistungsverweigerung. Der Sommer in den einsamen Häusern am Rande des Stuttgarter Kessels vergeht mit den hilflosen Versuchen der beiden älteren Paare, den Verzweifelten wieder aufzurichten. Auf der Suche nach Mia und den Kindern durchstreift Emil mit Peter die überhitzte Großstadt, und Hajo entwirft eine Therapie. Aber was hilft das jetzt noch? Anna Katharina Hahn erzählt auf unnachahmliche Weise von verzweifelter Liebe in all ihren Spielarten und davon, daß im entscheidenden Augenblick selbst die nächsten Menschen einander ein Rätsel bleiben.… (más)
1 vota
Denunciada
dls_nowo | otra reseña | Apr 16, 2013 |
Lakonisch, nüchtern, aber in der Sprache stets ungeheuer präzise beleuchtet Anna Katharina Hahn in ihrem ersten Roman das Leben zweier Frauen in den "gemäßigten Zonen" Stuttgarts, die mitten im Leben stehen, je zwei Kinder haben und einander gegenseitig beneiden und sich gleichzeitig fragen: "Habe ich nicht alles, was ich haben wollte? Den Mann, die Kinder, meinen/keinen Job? Warum fühlt sich trotzdem alles falsch an?" Bisweilen erinnert ihr stream-of-consciousness-Stil an Virginia Woolfs "Mrs Dalloway", und auch in diesem Buch fühlt man sich wie mitten an einem ganz normalen Tag, ohne aufs erste zu ahnen, dass rundherum alles zusammenbricht. Vielleicht das echteste Buch, das ich seit langem gelesen habe...… (más)
½
2 vota
Denunciada
DieterBoehm | Sep 16, 2010 |

Premios

Estadísticas

Obras
7
Miembros
119
Popularidad
#166,388
Valoración
4.0
Reseñas
4
ISBNs
19
Idiomas
1

Tablas y Gráficos