PortadaGruposCharlasMásPanorama actual
Buscar en el sitio
Este sitio utiliza cookies para ofrecer nuestros servicios, mejorar el rendimiento, análisis y (si no estás registrado) publicidad. Al usar LibraryThing reconoces que has leído y comprendido nuestros términos de servicio y política de privacidad. El uso del sitio y de los servicios está sujeto a estas políticas y términos.

Resultados de Google Books

Pulse en una miniatura para ir a Google Books.

Cargando...

Der Mann, der durch das Jahrhundert fiel

por Moritz Rinke

MiembrosReseñasPopularidadValoración promediaConversaciones
431589,366 (4.14)Ninguno
Paul kehrt in seine alte Heimat, die Künstlerkolonie Worpswede, zurück, wo das Haus des Großvaters saniert werden muss. Probleme der Familiengeschichte, Generationskonflikte, Lügen und Geheimnisse tauchen auf und belegen abgrundtiefe Lebensmotive. (Gerd Kriebisch) Paul Wendland kommt von Berlin nach Worpswede zurück, um das geschichtsträchtige Haus seines Großvaters vor dem Versinken im Moor zu retten. Er selbst ist als Galerist in Berlin bei dem Versuch gescheitert, einem blinden Maler zum Durchbruch zu verhelfen. Im Garten des großväterlichen Anwesens stehen lebensgroße Bronzefiguren von Martin Luther, Max Schmeling, Heinz Rühmann, Napoleon - und von Willy Brandt, der dem Großvater Modell gesessen haben soll. Der Besuch des Kanzlers war dem Großvater überaus wichtig, konnte er sich doch damit vor seinen Künstlerfreunden und Besuchern als Sozialdemokrat brüsten. Dass diese Attitüde nur verbergen sollte, wie sehr der Opa einst mit Nazi-Größen sympathisierte, das entdeckt Paul während der Sanierungsarbeiten an seinem Erbe, dem versinkenden Haus. Offenbar, so merkt der Enkel bald, hatte der Großvater die örtlichen NS-Funktionäre ebenfalls in Bronze gegossen - so auch den Reichsbauernführer, dessen Statue bei Kriegsende im Morast versenkt worden war. Doch das Moor gibt sein Geheimnis wieder frei, und Paul kommt Stück für Stück dem Geflecht aus Lügen und Geheimnissen auf die Spur. (Gerd Kriebisch)… (más)
Añadido recientemente porsofi_screwbb, clemensk, Gerca, Bort, GreteM
Ninguno
Cargando...

Inscríbete en LibraryThing para averiguar si este libro te gustará.

Actualmente no hay Conversaciones sobre este libro.

Da bekommt man ein Hörbuch, das man überhaupt nicht kennt und von dem man noch nie was gehört hat. Beim anfänglichen Einhören denkt man: Naja, wieder so eine typische Hauptstadtgeschichte, oberflächliches Galeriegeschwätz. Dann aber beginnt einen das Buch mehr und mehr zu packen und lässt einen schließlich gar nicht mehr aufhören zu hören. Mir hat es supergut gefallen. Paul Wendland lebt in Berlin als erfolgloser Galerist. Er stammt aus einer Künstlerfamilie in Worpswede, wohin er zurückkehrt, um sein Erbe zu retten, ein Haus, das im Moor zu versinken droht. Bei dieser Aktion tritt seine Familiengeschichte mit all ihren unheilvollen Verstrickungen immer mehr ans Licht. Ich fand das Buch, wie gesagt, Klasse. Ich finde es sehr gelungen, wie der Autor viele Motive komponiert, z.B. die Ruhmsucht der Deutschen (ich sage nur "Rilke-Topf", "angebissener Butterkuchen von Willi Brandt"), den betonten Exzentrismus von Künstlern, das Schwimmen mit und gegen den Strom, die Sehnsucht nach Liebe. Viele Parallelen werden zwischen den Protagonisten gezogen (Elternschaft, Sohnschaft, Tochterschaft, das Duell, usw., usw.). Ich fand das Buch extrem kunstvoll und vielschichtig und freue mich sehr, es gehört zu haben. Außerdem war ich letztes Jahr in den Ferien in Niedersachsen und konnte mir auch deswegen alles sehr gut vorstellen. ( )
  Wassilissa | Mar 25, 2011 |
sin reseñas | añadir una reseña
Debes iniciar sesión para editar los datos de Conocimiento Común.
Para más ayuda, consulta la página de ayuda de Conocimiento Común.
Título canónico
Título original
Títulos alternativos
Fecha de publicación original
Personas/Personajes
Información procedente del Conocimiento común alemán. Edita para encontrar en tu idioma.
Lugares importantes
Información procedente del Conocimiento común alemán. Edita para encontrar en tu idioma.
Acontecimientos importantes
Películas relacionadas
Epígrafe
Dedicatoria
Información procedente del Conocimiento común alemán. Edita para encontrar en tu idioma.
Für R.C.&H.R.

Und meinem alten Weltdorf
Primeras palabras
Información procedente del Conocimiento común alemán. Edita para encontrar en tu idioma.
Seine Kindheit, das hatte die Baufirma Brüning auch gar nicht mehr zu beschönigen versucht, würde in der Mitte auseinanderbrechen, eher früher als später, in zwei Teile.
Citas
Últimas palabras
Aviso de desambiguación
Editores de la editorial
Blurbistas
Idioma original
DDC/MDS Canónico
LCC canónico

Referencias a esta obra en fuentes externas.

Wikipedia en inglés

Ninguno

Paul kehrt in seine alte Heimat, die Künstlerkolonie Worpswede, zurück, wo das Haus des Großvaters saniert werden muss. Probleme der Familiengeschichte, Generationskonflikte, Lügen und Geheimnisse tauchen auf und belegen abgrundtiefe Lebensmotive. (Gerd Kriebisch) Paul Wendland kommt von Berlin nach Worpswede zurück, um das geschichtsträchtige Haus seines Großvaters vor dem Versinken im Moor zu retten. Er selbst ist als Galerist in Berlin bei dem Versuch gescheitert, einem blinden Maler zum Durchbruch zu verhelfen. Im Garten des großväterlichen Anwesens stehen lebensgroße Bronzefiguren von Martin Luther, Max Schmeling, Heinz Rühmann, Napoleon - und von Willy Brandt, der dem Großvater Modell gesessen haben soll. Der Besuch des Kanzlers war dem Großvater überaus wichtig, konnte er sich doch damit vor seinen Künstlerfreunden und Besuchern als Sozialdemokrat brüsten. Dass diese Attitüde nur verbergen sollte, wie sehr der Opa einst mit Nazi-Größen sympathisierte, das entdeckt Paul während der Sanierungsarbeiten an seinem Erbe, dem versinkenden Haus. Offenbar, so merkt der Enkel bald, hatte der Großvater die örtlichen NS-Funktionäre ebenfalls in Bronze gegossen - so auch den Reichsbauernführer, dessen Statue bei Kriegsende im Morast versenkt worden war. Doch das Moor gibt sein Geheimnis wieder frei, und Paul kommt Stück für Stück dem Geflecht aus Lügen und Geheimnissen auf die Spur. (Gerd Kriebisch)

No se han encontrado descripciones de biblioteca.

Descripción del libro
Resumen Haiku

Debates activos

Ninguno

Cubiertas populares

Enlaces rápidos

Valoración

Promedio: (4.14)
0.5
1
1.5
2
2.5 1
3 1
3.5
4 1
4.5 1
5 3

¿Eres tú?

Conviértete en un Autor de LibraryThing.

 

Acerca de | Contactar | LibraryThing.com | Privacidad/Condiciones | Ayuda/Preguntas frecuentes | Blog | Tienda | APIs | TinyCat | Bibliotecas heredadas | Primeros reseñadores | Conocimiento común | 206,509,177 libros! | Barra superior: Siempre visible