PortadaGruposCharlasMásPanorama actual
Buscar en el sitio
Este sitio utiliza cookies para ofrecer nuestros servicios, mejorar el rendimiento, análisis y (si no estás registrado) publicidad. Al usar LibraryThing reconoces que has leído y comprendido nuestros términos de servicio y política de privacidad. El uso del sitio y de los servicios está sujeto a estas políticas y términos.

Resultados de Google Books

Pulse en una miniatura para ir a Google Books.

Cargando...

Letters from Hades

por Jeffrey Thomas

Otros autores: Ver la sección otros autores.

Series: Hades (1)

MiembrosReseñasPopularidadValoración promediaConversaciones
704382,028 (4.05)Ninguno
LETTERS FROM HADES is a travelogue of Hell—a world not that far from the very world we live in now. It is a story of rebellion, a story of love and a story of hope and rebirth set in a beautifully dark and textured world brought to brilliant life by Jeffrey Thomas, the acclaimed author of PUNKTOWN.… (más)
Cargando...

Inscríbete en LibraryThing para averiguar si este libro te gustará.

Actualmente no hay Conversaciones sobre este libro.

Mostrando 4 de 4
Tagebuch aus der Hölle – Etwas andere Memoiren

Autor: Jeffrey Thomas | Titel: Tagebuch aus der Hölle
Verlag: Festa | Seiten: 272
Preis: eBook 4,99 €

Jeffrey Thomas ist für mich ein neues Autor, der aber bereits seit 1995 schreibt und von diesen Geschichten & Romanen sind bereits einige auf deutsch erschienen. Das Buch habe ich zwar schon etwas länger, aber der SuB will ja auch irgendwann einmal kleiner werden und der Klappentext reizte mich schon. Das Buch gibt es nur noch als eBook oder gebraucht auf den einschlägigen Bücherbörsen auf Facebook und im Web.

Klappentext
Die Warnung eines Toten an uns, die noch Lebenden.

Dies sind die Aufzeichnungen eines Mannes, der nach seinem Selbstmord in der Hölle erwacht – denn dort landen alle Menschen, außer bibelfeste Christen. Fragt den Papst, der wird es Euch bestätigen.

Eine Welt des Leidens und ewigen Sterbens.

Wie all die anderen armen Seelen muss der Mann endlose Qualen ertragen – denn in der Hölle stirbt man nicht. Und die vielen Dämonen haben nur eine Aufgabe: Ungläubige zu foltern und zu bestrafen. Als der Mann die schwerverletzte Dämonin Chara findet, die von einigen rebellischen Verdammten an einem Baum gekreuzigt wurde, überkommt ihn Mitleid. Er befreit Chara und damit löst er eine sich langsam vollziehende Kettenreaktion aus, die zur letzten Schlacht zwischen Himmel und Hölle, Engel und Dämonen führt…

Inhalt
Was tut man, wenn man nach seinem Selbstmord auf einmal in der Hölle aufwacht? Richtig, man schreibt ein Tagebuch da man bereits zu Lebzeiten Schriftsteller werden wollte und versucht irgendwie, dieses Tagebuch an den lebenden Mann zu bringen damit die Lebenden wissen wie es sich in der Hölle anfühlt und wie man ihr entgehen kann…

Cover
Das Cover des Romans ist sehr atmosphärisch in dunklen Farben gehalten. Schreiende Gestalten und ein fliegender Dämon erzeugen bereits einen Eindruck wo man den landet in der Hölle. Definitiv ein Eyecatcher im Regal wenn man das Cover komplett sieht.

Bewertung
Das Cover sowie der Klappentext haben mich bei diesem Buch gereizt meinen SuB mal etwas zu verkleinern und ein älteres Buch zu lesen. Somit habe ich das neue Jahr mit einem Tagebuch aus der Hölle begonnen.

Jeffrey Thomas zeichnet hier eine sehr detaillierte und „liebevolle“ Hölle. Er beschreibt die Hölle, anders als es wohl wir alle kennen, nicht als Fegefeuer sondern als ein großes Land mit Städten und und allem was dazu gehört. Die Schilderungen der Gebäude, der Städte und der Regionen die der Schreiber des Tagebuchs durchläuft und entdeckt sind eine Sache für sich. Man kann sich richtig gut vorstellen wie es laut Thomas dort aussieht. Zu wenig Fantasie und Vorstellungskraft kann man ihm definitiv nicht vorwerfen.

Thomas zeigt hier eine Klassengesellschaft auf, die mit unserem Bild der christlichen Religion absolut nicht übereinstimmt, so zum Beispiel wird jeder, der nicht an den „Sohn“ glaubt sofort in die Hölle verbannt wenn er stirbt. Egal, ob derjenige einer anderen Religion angehört oder es einfach nur damals noch nicht den Glauben an Gott gab. Das Alter der Personen etc. spielt ebensowenig eine Rolle wie die Herkunft derer. Die Klassen der Dämonen, der Engel oder auch die Menschen lassen mich an das Kasten-System in Indien denken. Jeder hat seine Aufgaben und wird in diese hineingeboren oder direkt dafür von Schöpfer direkt erschaffen. Das sich die Klassen untereinander bekriegen ist auch nicht so üblich, so denkt man doch das die Dämonen und Engel sich nicht grün sind, und gegenseitig den Aufstand proben.

Das Buch selbst gefällt mir sehr gut, auch wenn es etwas schwieriger war, in die Story hinein zu kommen. Nachdem man das geschafft hat, macht es doch richtig Spaß die Geschichte vom Schreiber des Tagebuches zu lesen und mit ihm zu fühlen. Man hat das Gefühl, das er nicht in die Hölle gehört, obwohl er sich selbst umgebracht hat. Das Lesen hat sich auf jeden Fall gelohnt, und ich werde bestimmt noch weiter Bücher von Thomas lesen. Ich bin gespannt ob er sich steigert in den weiteren Veröffentlichungen. Dieser Roman ist der erste gewesen den Thomas geschrieben hat, einen Stern muß ich leider abziehen da es mir ein wenig zu schwer war direkt in den Roman zu finden, das gelingt aber wenn man dran bleibt und sich mit der Form des Tagebuches zurecht findet.

Fazit: Sehr detaillierte Darstellung der Hölle mit interessanten Wendungen der Story. ( )
  ThrillingBooks | Jan 3, 2019 |
Ever since I read Larry Niven's Inferno in my early teens, I've been fascinated by books which depict Hell and Demons. Some books that stand out are Larry Niven's aforementioned book, Wayne Barlowe's God's Demon, Anne Rice's Memnoch The Devil,and Piers Anthony's On A Pale Horse.

Thus it was with some excitement that I approached Letters From Hades, and the early chapters lived up to my hopes. One enjoyable aspect of descriptions of Hell tends to be the minutiae of environmental detail - Hell tends to be both familiar and horrifically warped and is an opportunity for an author's imagination to run wild.

However, the story quickly manages to turn from the fantastical journey of the main character across the landscape of Hell, into the rather mundane surroundings of "normal" city living and employment. I found this really bogged the middle of the story down and killed off the magic; I started dwelling on the inconsistencies and plot holes of how normal life could exist in suc ha place.
The relationship between the narrator and the demon Chara develops along an interesting idea but I don't feel it is ever realised to it's potential and lacks depth and detail.
The fallout from the rebellion in Oblivion again raises many interesting ideas, but the book ends abruptly without exploring these.

I feel Jeffrey Thomas had some cool ideas, but missed so many opportunities to really develop this into a great story with lots of substance. In the end, it was a quick read that felt somewhat glossed over and lacking depth.

I would recommend Wayne Barlowe's novel for someone wanting a similar flavour story, but with more depth.

( )
  StaticBlaq | Apr 26, 2015 |
I absolutely loved this book. Let me tell you, though, I don't think it is going to make its hard-core Christian readers really happy.

The first line in this book is "On my fifth day in Hell, I found a praying mantis." From that moment on I was hooked & pretty much didn't leave the book until I'd finished it.

plot summary:
Written in journal format, the narator of the story is a recent newcomer to Hell via suicide and because he was an agnostic. But this is not the hell you learned about in Sunday School, folks. As the book opens, our young narrator is just finishing up Avernus University, the starting point for souls newly arrived in Hell. (As a sidebar, Avernus is another name for either the entrance to the underworld or for Hell itself.)
After his education, the narrator is released and must roam Hell. He is told about a city named Oblivion, and it is there that he heads. In Hell, the souls all have jobs; they have to pay rent, pay for food, and can even buy prostitutes. There are prisons, jails & cafes there too. On his journey, and during his time in Oblivion, where he rents a flat & has a steady job, he comes to the realization that good and evil aren't so far apart -- that there are compassionate demons & there are sadistic angels. Furthermore, the narrator also realizes that there really is no Satan. Demons yes, devils no. I won't say any more because it would wreck the rest of book.

I thought this book was great. I'll probably read it again, since I'm sure that I missed something this time around.

I highly recommend it to anyone who likes dark fantasy. ( )
  bcquinnsmom | Dec 28, 2006 |
This is a man's journal about his exploits in Hell. It displays many great ideas and has a good story line. Some of the reasons the characters have been sent to Hell seem extremely petty. It makes you hope God isn't as strict as he is made out to be in this book, or else we are all going there.

By the way this book is extremely rare I had a real job finding it anywhere for a decent price ( )
  nasherr | Dec 14, 2006 |
Mostrando 4 de 4
sin reseñas | añadir una reseña

» Añade otros autores (1 posible)

Nombre del autorRolTipo de autor¿Obra?Estado
Jeffrey Thomasautor principaltodas las edicionescalculado
Kopera, Tomasz AlenArtista de Cubiertaautor secundarioalgunas edicionesconfirmado

Pertenece a las series

Hades (1)
Debes iniciar sesión para editar los datos de Conocimiento Común.
Para más ayuda, consulta la página de ayuda de Conocimiento Común.
Título canónico
Información procedente del Conocimiento común alemán. Edita para encontrar en tu idioma.
Título original
Títulos alternativos
Fecha de publicación original
Personas/Personajes
Lugares importantes
Acontecimientos importantes
Películas relacionadas
Epígrafe
Dedicatoria
Primeras palabras
Citas
Últimas palabras
Aviso de desambiguación
Editores de la editorial
Blurbistas
Idioma original
DDC/MDS Canónico
LCC canónico

Referencias a esta obra en fuentes externas.

Wikipedia en inglés

Ninguno

LETTERS FROM HADES is a travelogue of Hell—a world not that far from the very world we live in now. It is a story of rebellion, a story of love and a story of hope and rebirth set in a beautifully dark and textured world brought to brilliant life by Jeffrey Thomas, the acclaimed author of PUNKTOWN.

No se han encontrado descripciones de biblioteca.

Descripción del libro
Resumen Haiku

Debates activos

Ninguno

Cubiertas populares

Enlaces rápidos

Valoración

Promedio: (4.05)
0.5
1 1
1.5
2
2.5
3 2
3.5 2
4 9
4.5 2
5 6

¿Eres tú?

Conviértete en un Autor de LibraryThing.

 

Acerca de | Contactar | LibraryThing.com | Privacidad/Condiciones | Ayuda/Preguntas frecuentes | Blog | Tienda | APIs | TinyCat | Bibliotecas heredadas | Primeros reseñadores | Conocimiento común | 206,565,843 libros! | Barra superior: Siempre visible