PortadaGruposCharlasMásPanorama actual
Buscar en el sitio
Este sitio utiliza cookies para ofrecer nuestros servicios, mejorar el rendimiento, análisis y (si no estás registrado) publicidad. Al usar LibraryThing reconoces que has leído y comprendido nuestros términos de servicio y política de privacidad. El uso del sitio y de los servicios está sujeto a estas políticas y términos.

Resultados de Google Books

Pulse en una miniatura para ir a Google Books.

Cargando...

Sonyeuse

por Jean Lorrain

MiembrosReseñasPopularidadValoración promediaMenciones
7Ninguno2,383,855Ninguno1
Die hier vorliegende Erzählung wurde zum ersten Mal im Jahr 1891 veröffentlicht. Sie vereint realistisches Erzählen mit dem Übernatürlichen des Märchen; Erinnerungen an die Kindheit in einer kleinen Provinzstadt treffen so auf die Fee Viviane. Trotz der Kürze des Textes kann er als eines der vollkommensten und gelungensten Werke Jean Lorrains, dem Prinz der Dekadenz, angesehen werden. Jean Lorrain, geboren 1855, gilt als einer wichtigsten Vertreter des Französischen Symbolismus. Er starb 1906 in Paris und hatte sich im Laufe seines Lebens den Beinamen 'Prinz der Dekadenz' redlich verdient. Jean Lorrains 1891 verfasste, 1903 um einen Prolog erweiterte unheimliche Meisternovelle über eine Kindheit in einer kleinen Provinzstadt entführt den Leser in eine märchenhafte Welt. Nun zum ersten Mal auf Deutsch. Jean Lorrain, geboren 1855, gilt als einer wichtigsten Vertreter des Französischen Symbolismus. Er starb 1906 in Paris und hatte sich im Laufe seines Lebens den Beinamen 'Prinz der Dekadenz' redlich verdient. Sylvia Schiewe, geboren 1971, ist Übersetzerin aus dem Französischen und Englischen. Zuletzt bei Matthes Seitz Berlin: Paul de Mans 'Allegorien des Lesens'.… (más)
Ninguno
Cargando...

Inscríbete en LibraryThing para averiguar si este libro te gustará.

Actualmente no hay Conversaciones sobre este libro.

» Ver también 1 mención

Ninguna reseña
sin reseñas | añadir una reseña
Debes iniciar sesión para editar los datos de Conocimiento Común.
Para más ayuda, consulta la página de ayuda de Conocimiento Común.
Título canónico
Título original
Títulos alternativos
Fecha de publicación original
Personas/Personajes
Lugares importantes
Acontecimientos importantes
Películas relacionadas
Epígrafe
Dedicatoria
Primeras palabras
Citas
Últimas palabras
Aviso de desambiguación
Editores de la editorial
Blurbistas
Idioma original
DDC/MDS Canónico
LCC canónico

Referencias a esta obra en fuentes externas.

Wikipedia en inglés

Ninguno

Die hier vorliegende Erzählung wurde zum ersten Mal im Jahr 1891 veröffentlicht. Sie vereint realistisches Erzählen mit dem Übernatürlichen des Märchen; Erinnerungen an die Kindheit in einer kleinen Provinzstadt treffen so auf die Fee Viviane. Trotz der Kürze des Textes kann er als eines der vollkommensten und gelungensten Werke Jean Lorrains, dem Prinz der Dekadenz, angesehen werden. Jean Lorrain, geboren 1855, gilt als einer wichtigsten Vertreter des Französischen Symbolismus. Er starb 1906 in Paris und hatte sich im Laufe seines Lebens den Beinamen 'Prinz der Dekadenz' redlich verdient. Jean Lorrains 1891 verfasste, 1903 um einen Prolog erweiterte unheimliche Meisternovelle über eine Kindheit in einer kleinen Provinzstadt entführt den Leser in eine märchenhafte Welt. Nun zum ersten Mal auf Deutsch. Jean Lorrain, geboren 1855, gilt als einer wichtigsten Vertreter des Französischen Symbolismus. Er starb 1906 in Paris und hatte sich im Laufe seines Lebens den Beinamen 'Prinz der Dekadenz' redlich verdient. Sylvia Schiewe, geboren 1971, ist Übersetzerin aus dem Französischen und Englischen. Zuletzt bei Matthes Seitz Berlin: Paul de Mans 'Allegorien des Lesens'.

No se han encontrado descripciones de biblioteca.

Descripción del libro
Resumen Haiku

Debates activos

Ninguno

Cubiertas populares

Enlaces rápidos

Valoración

Promedio: No hay valoraciones.

¿Eres tú?

Conviértete en un Autor de LibraryThing.

 

Acerca de | Contactar | LibraryThing.com | Privacidad/Condiciones | Ayuda/Preguntas frecuentes | Blog | Tienda | APIs | TinyCat | Bibliotecas heredadas | Primeros reseñadores | Conocimiento común | 206,400,537 libros! | Barra superior: Siempre visible