PortadaGruposCharlasMásPanorama actual
Buscar en el sitio
Este sitio utiliza cookies para ofrecer nuestros servicios, mejorar el rendimiento, análisis y (si no estás registrado) publicidad. Al usar LibraryThing reconoces que has leído y comprendido nuestros términos de servicio y política de privacidad. El uso del sitio y de los servicios está sujeto a estas políticas y términos.

Resultados de Google Books

Pulse en una miniatura para ir a Google Books.

Cargando...

Gondeln aus Glas: Commissario Trons dritter Fall

por Nicolas Remin

Series: Commissario Tron (3)

MiembrosReseñasPopularidadValoración promediaConversaciones
403628,387 (3.69)Ninguno
Venedig im Juni 1864: Mitten in der Nacht wird Commissario Tron zu einem Kontor im Palazzo Moro gerufen - der Kunsthändler Kostolany ist ermordet worden, und ein wertvoller Tizian scheint abhanden gekommen zu sein. Bald findet Tron die junge Frau, die das Gemälde kurz zuvor an Kostolany verkauft hat. Es ist die schöne Signora Caserta, die Königin von Neapel und Schwester der Kaiserin Elisabeth. Allerdings weiß ihr Gatte nichts vom Verkauf des Gemäldes. Genau im Bilde ist dagegen der russische Großfürst Troubetzkoy, der für den Zaren Kunstschätze kauft. Die Verwicklung sowohl des Wiener als auch des russischen Hofs in den Fall beschert Tron unruhige Nächte. Privat schlägt er sich mit den Capricen einer jungen polnischen Pianistin herum, die auf dem Ball zur Markteinführung des Tron-Glases spielen soll. Wofür wiederum die Principessa nicht das nötige Verständnis aufbringt, denn sie kann die hübsche Polin nicht ausstehen. Als die junge Frau erdrosselt aufgefunden wird, gerät Tron selbst unter Verdacht, und der Fall wird allmählich kompliziert. .… (más)
Ninguno
Cargando...

Inscríbete en LibraryThing para averiguar si este libro te gustará.

Actualmente no hay Conversaciones sobre este libro.

Mostrando 3 de 3
Un opus bien maitrisé et plaisant... Décidément on prends bien du plaisir à suivre Tron à Venise. ( )
  Nikoz | Sep 12, 2018 |
Almost nothing to do with the plot, but watch for the comic references to Der Tod in Venedig, which of course wasn't written until about 50 years after the setting of this novel! ( )
  Riverwest | Apr 27, 2011 |
Venedig im Juni 1864: Mitten in der Nacht wird Commissario Tron zu einem Kontor im Palazzo Moro gerufen - der Kunsthändler Kostolany ist ermordet worden, und ein wertvoller Tizian scheint abhanden gekommen zu sein. Bald findet Tron die junge Frau, die das Gemälde kurz zuvor an Kostolany verkauft hat. Es ist die schöne Signora Caserta, die Königin von Neapel und Schwester der Kaiserin Elisabeth. Allerdings weiß ihr Gatte nichts vom Verkauf des Gemäldes. Genau im Bilde ist dagegen der russische Großfürst Troubetzkoy, der für den Zaren Kunstschätze kauft. Die Verwicklung sowohl des Wiener als auch des russischen Hofs in den Fall beschert Tron unruhige Nächte. Privat schlägt er sich mit den Capricen einer jungen polnischen Pianistin herum, die auf dem Ball zur Markteinführung des Tron-Glases spielen soll. Wofür wiederum die Principessa nicht das nötige Verständnis aufbringt, denn sie kann die hübsche Polin nicht ausstehen. Als die junge Frau erdrosselt aufgefunden wird, gerät Tron selbst unter Verdacht, und der Fall wird allmählich kompliziert.
  st.joseph | Jul 5, 2007 |
Mostrando 3 de 3
sin reseñas | añadir una reseña

Pertenece a las series

Debes iniciar sesión para editar los datos de Conocimiento Común.
Para más ayuda, consulta la página de ayuda de Conocimiento Común.
Título canónico
Título original
Títulos alternativos
Fecha de publicación original
Personas/Personajes
Información procedente del conocimiento común inglés. Edita para encontrar en tu idioma.
Lugares importantes
Información procedente del conocimiento común inglés. Edita para encontrar en tu idioma.
Acontecimientos importantes
Películas relacionadas
Epígrafe
Dedicatoria
Primeras palabras
Citas
Últimas palabras
Aviso de desambiguación
Editores de la editorial
Blurbistas
Idioma original
DDC/MDS Canónico
LCC canónico

Referencias a esta obra en fuentes externas.

Wikipedia en inglés

Ninguno

Venedig im Juni 1864: Mitten in der Nacht wird Commissario Tron zu einem Kontor im Palazzo Moro gerufen - der Kunsthändler Kostolany ist ermordet worden, und ein wertvoller Tizian scheint abhanden gekommen zu sein. Bald findet Tron die junge Frau, die das Gemälde kurz zuvor an Kostolany verkauft hat. Es ist die schöne Signora Caserta, die Königin von Neapel und Schwester der Kaiserin Elisabeth. Allerdings weiß ihr Gatte nichts vom Verkauf des Gemäldes. Genau im Bilde ist dagegen der russische Großfürst Troubetzkoy, der für den Zaren Kunstschätze kauft. Die Verwicklung sowohl des Wiener als auch des russischen Hofs in den Fall beschert Tron unruhige Nächte. Privat schlägt er sich mit den Capricen einer jungen polnischen Pianistin herum, die auf dem Ball zur Markteinführung des Tron-Glases spielen soll. Wofür wiederum die Principessa nicht das nötige Verständnis aufbringt, denn sie kann die hübsche Polin nicht ausstehen. Als die junge Frau erdrosselt aufgefunden wird, gerät Tron selbst unter Verdacht, und der Fall wird allmählich kompliziert. .

No se han encontrado descripciones de biblioteca.

Descripción del libro
Resumen Haiku

Debates activos

Ninguno

Cubiertas populares

Enlaces rápidos

Valoración

Promedio: (3.69)
0.5
1
1.5
2
2.5
3 2
3.5 1
4 5
4.5
5

¿Eres tú?

Conviértete en un Autor de LibraryThing.

 

Acerca de | Contactar | LibraryThing.com | Privacidad/Condiciones | Ayuda/Preguntas frecuentes | Blog | Tienda | APIs | TinyCat | Bibliotecas heredadas | Primeros reseñadores | Conocimiento común | 206,952,676 libros! | Barra superior: Siempre visible