PortadaGruposCharlasMásPanorama actual
Buscar en el sitio
Este sitio utiliza cookies para ofrecer nuestros servicios, mejorar el rendimiento, análisis y (si no estás registrado) publicidad. Al usar LibraryThing reconoces que has leído y comprendido nuestros términos de servicio y política de privacidad. El uso del sitio y de los servicios está sujeto a estas políticas y términos.

Resultados de Google Books

Pulse en una miniatura para ir a Google Books.

Cargando...

Paula Modersohn-Becker oder Wenn die Kunst das Leben ist

por Barbara Beuys

MiembrosReseñasPopularidadValoración promediaConversaciones
912,003,524 (4.67)Ninguno
Ninguno
Cargando...

Inscríbete en LibraryThing para averiguar si este libro te gustará.

Actualmente no hay Conversaciones sobre este libro.

Es fällt mir ein bißchen schwer, ein endgültiges Urteil abzugeben. Sehr interessant und gelungen fand ich die Schilderung des deutschen Familienlebens Ende des 19.Jahrhunderts.
Mein Eindruck über Paula Modersohn-Becker ist ambivalent: die ersten 2/3 des Buches erschien sie mir wie eine überspannte, verantwortungslose Person: Wie kann sie von ihrem Mann weiter ständig Geld verlangen? Warum knüpft sie nicht endlich Kontakte zu Pariser Galerien, um Bilder auszustellen? Warum malt Paula nur für sich im stillen Pariser Kämmerlein? Und wie will sie davon leben?

Diese Fragen stellt auch die Biografin Barbara Beuys.

Dann ist da noch die Sache mit Paul Modersohns jahrelanger Impotenz, die zum erstenmal das Licht der Öffentlichkeit erblickt und bislang noch in keiner einzigen Biografie erwähnt wurde.
Warum braucht eine so lebenslustige und selbstbewusste Frau wie Paula Modersohn-Becker 5 Jahre lang, um das als Zumutung zu begreifen?
Blöd ist auch, daß die Autorin zwar ausdrücklich erwähnt, daß sie die erste ist, die diese Tatsache in die Öffentlichkeit trägt, aber dann doch ziemlich um den heißen Brei herumredet und sich damit herausredet, dies aus Respekt der von ihr biografierten zu tun.

Erst ganz zum Ende wendet sie sich dem Werk von Paula zu und bringt es in Zusammenhang mit ihrem Leben.
Paula Modersohn-Becker hat ein gewaltiges Werk geschaffen, anknüpfend an Gaugin und van Gogh, und in vielfacher Hinsicht vergleichbar mit dem frühen Picasso ist es wohl so, daß sie etwas ganz neues in der Malerei geschaffen hat und damit als Frau zu der damaligen Zeit keine Chance hatte (so hat sie sich z.B. als erste Frau lebensgroß im Akt gemalt).

Dieser Teil, so knapp er auch ist, bringt einem die Person Paula wieder näher.

Insgesamt glaube ich, daß auch die Biografin große Probleme hatte, sich der Person Paula Modersohn-Becker zu nähern. Ob sie ihr wirklich gerecht geworden ist? Kann man das überhaupt? Und spielt das eine Rolle?

Barbara Beyus ist nämlich etwas anderes großartig gelungen: Sie hat Paula Modersohn-Becker nicht zu einer Heiligen gemacht, sie hat auch ihr eigenes Unverständnis formuliert (in welcher Biografie findet man sowas schon?). Und somit präsentiert sie dem Leser keinen vorgefertigten Eindruck, den er nur noch übernehmen muß, sondern zeigt einen Menschen mit Fehlern, Unzulänglichkeiten und künstlerischer Genialität.

Auch wenn dies keine Lektüre zur Entspannung ist, bin ich doch sehr froh, daß mir dieses Buch über den Weg gelaufen ist! ( )
  buecherfreundin | Feb 21, 2009 |
sin reseñas | añadir una reseña
Debes iniciar sesión para editar los datos de Conocimiento Común.
Para más ayuda, consulta la página de ayuda de Conocimiento Común.
Título canónico
Título original
Títulos alternativos
Fecha de publicación original
Personas/Personajes
Información procedente del Conocimiento común alemán. Edita para encontrar en tu idioma.
Lugares importantes
Acontecimientos importantes
Películas relacionadas
Epígrafe
Dedicatoria
Primeras palabras
Citas
Últimas palabras
Aviso de desambiguación
Editores de la editorial
Blurbistas
Idioma original
DDC/MDS Canónico
LCC canónico

Referencias a esta obra en fuentes externas.

Wikipedia en inglés

Ninguno

No se han encontrado descripciones de biblioteca.

Descripción del libro
Resumen Haiku

Debates activos

Ninguno

Cubiertas populares

Enlaces rápidos

Géneros

Clasificación de la Biblioteca del Congreso

Valoración

Promedio: (4.67)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5 2
5 1

¿Eres tú?

Conviértete en un Autor de LibraryThing.

 

Acerca de | Contactar | LibraryThing.com | Privacidad/Condiciones | Ayuda/Preguntas frecuentes | Blog | Tienda | APIs | TinyCat | Bibliotecas heredadas | Primeros reseñadores | Conocimiento común | 206,759,854 libros! | Barra superior: Siempre visible