PortadaGruposCharlasMásPanorama actual
Buscar en el sitio
Este sitio utiliza cookies para ofrecer nuestros servicios, mejorar el rendimiento, análisis y (si no estás registrado) publicidad. Al usar LibraryThing reconoces que has leído y comprendido nuestros términos de servicio y política de privacidad. El uso del sitio y de los servicios está sujeto a estas políticas y términos.

Resultados de Google Books

Pulse en una miniatura para ir a Google Books.

Cargando...

SD-Agent: Fritz Valjavec, Hermann Burte, Hans Drexler, Rudolf Kummer, Hilde Purwin, Karl Valentin M Ller, Willi Daume, Hans Resc: Fritz Valjavec, ... Paul Heigl, Karl Meyer, Walter Raschka

por Quelle: Wikipedia

MiembrosReseñasPopularidadValoración promediaConversaciones
117,777,029NingunoNinguno
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Fritz Valjavec, Hermann Burte, Hans Drexler, Rudolf Kummer, Hilde Purwin, Karl Valentin Muller, Willi Daume, Hans Reschke, Gunther Franz, Karl August Eckhardt, Walter Bochow, Bed ich Pokorny, Paul Heigl, Karl Meyer, Walter Raschka, Wolfgang Aly, Kurt Oberdorffer, Roger Masson, Helmut Kostorz, Oswald Rothaug, Karl Drendel, Franz Werner Bobe, Herbert Tietze, Friedrich Seifert, Ludwig Hoffmeister. Auszug: Friedrich Maria Ludwig genannt Fritz Valjavec (* 26. Mai 1909 in Wien; 10. Februar 1960 in Prien am Chiemsee) war ein ungarndeutscher Historiker mit osterreichisch-ungarischer bzw. jugoslawischer und schliesslich deutscher Staatsburgerschaft. Er war die bestimmende Personlichkeit der deutschen Sudostforschung im 20. Jahrhundert. In jungerer Zeit begann die Aufarbeitung seiner Rolle in der nationalsozialistischen Gegnerforschung" und seiner unmittelbaren Beteiligung am nationalsozialistischen Vernichtungskrieg. Vajavec wurde als Sohn eines in Agram (Zagreb) beschaftigten osterreichischen Beamten und einer donauschwabischen Mutter geboren. Nach einer mundlichen Uberlieferung wurde er als uneheliches Kind adoptiert. Er wuchs zunachst in der Banater Kleinstadt Werschetz auf. Nach dem Zerfall der Donaumonarchie wurde er jugoslawischer Staatsangehoriger. Seit 1919 lebte er in Budapest und absolvierte dort das Deutsche Gymnasium." In Budapest kam er auch mit Jakob Bleyer und Edmund Steinacker, den fuhrenden Vertretern der politischen Bewegung der Ungarndeutschen, in Kontakt. Valjavecs erste Arbeiten erschienen in Bleyers Deutsch-Ungarischen Heimatblattern. 1930 zog die Familie wieder nach Wien. Nachdem Valjavec Schwierigkeiten hatte, das in Ungarn an einer abgelegte Abitur anerkennen zu lassen, ging er mit einem von Bleyer vermittelten Stipendium nach Munchen, um unter anderem bei Raimund Friedrich Kaindl, Arnold Oskar Meyer und ..… (más)
Añadido recientemente porgangleri
Ninguno
Cargando...

Inscríbete en LibraryThing para averiguar si este libro te gustará.

Actualmente no hay Conversaciones sobre este libro.

Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfügbaren Wikipedia-Enzyklopädie. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Fritz Valjavec, Hermann Burte, Hans Drexler, Rudolf Kummer, Hilde Purwin, Karl Valentin Müller, Willi Daume, Hans Reschke, Günther Franz, Karl August Eckhardt, Walter Bochow, Bedřich Pokorný, Paul Heigl, Karl Meyer, Walter Raschka, Wolfgang Aly, Kurt Oberdorffer, Roger Masson, Helmut Kostorz, Oswald Rothaug, Karl Drendel, Franz Werner Bobe, Herbert Tietze, Friedrich Seifert, Ludwig Hoffmeister.
http://www.amazon.co.uk/exec/obidos/ASIN/123323224X/
  gangleri | Aug 21, 2012 |
sin reseñas | añadir una reseña

Pertenece a las series editoriales

Wiki Series (German)
Debes iniciar sesión para editar los datos de Conocimiento Común.
Para más ayuda, consulta la página de ayuda de Conocimiento Común.
Título canónico
Título original
Títulos alternativos
Fecha de publicación original
Personas/Personajes
Lugares importantes
Acontecimientos importantes
Películas relacionadas
Epígrafe
Dedicatoria
Primeras palabras
Citas
Últimas palabras
Aviso de desambiguación
Editores de la editorial
Blurbistas
Idioma original
DDC/MDS Canónico
LCC canónico

Referencias a esta obra en fuentes externas.

Wikipedia en inglés

Ninguno

Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Fritz Valjavec, Hermann Burte, Hans Drexler, Rudolf Kummer, Hilde Purwin, Karl Valentin Muller, Willi Daume, Hans Reschke, Gunther Franz, Karl August Eckhardt, Walter Bochow, Bed ich Pokorny, Paul Heigl, Karl Meyer, Walter Raschka, Wolfgang Aly, Kurt Oberdorffer, Roger Masson, Helmut Kostorz, Oswald Rothaug, Karl Drendel, Franz Werner Bobe, Herbert Tietze, Friedrich Seifert, Ludwig Hoffmeister. Auszug: Friedrich Maria Ludwig genannt Fritz Valjavec (* 26. Mai 1909 in Wien; 10. Februar 1960 in Prien am Chiemsee) war ein ungarndeutscher Historiker mit osterreichisch-ungarischer bzw. jugoslawischer und schliesslich deutscher Staatsburgerschaft. Er war die bestimmende Personlichkeit der deutschen Sudostforschung im 20. Jahrhundert. In jungerer Zeit begann die Aufarbeitung seiner Rolle in der nationalsozialistischen Gegnerforschung" und seiner unmittelbaren Beteiligung am nationalsozialistischen Vernichtungskrieg. Vajavec wurde als Sohn eines in Agram (Zagreb) beschaftigten osterreichischen Beamten und einer donauschwabischen Mutter geboren. Nach einer mundlichen Uberlieferung wurde er als uneheliches Kind adoptiert. Er wuchs zunachst in der Banater Kleinstadt Werschetz auf. Nach dem Zerfall der Donaumonarchie wurde er jugoslawischer Staatsangehoriger. Seit 1919 lebte er in Budapest und absolvierte dort das Deutsche Gymnasium." In Budapest kam er auch mit Jakob Bleyer und Edmund Steinacker, den fuhrenden Vertretern der politischen Bewegung der Ungarndeutschen, in Kontakt. Valjavecs erste Arbeiten erschienen in Bleyers Deutsch-Ungarischen Heimatblattern. 1930 zog die Familie wieder nach Wien. Nachdem Valjavec Schwierigkeiten hatte, das in Ungarn an einer abgelegte Abitur anerkennen zu lassen, ging er mit einem von Bleyer vermittelten Stipendium nach Munchen, um unter anderem bei Raimund Friedrich Kaindl, Arnold Oskar Meyer und ..

No se han encontrado descripciones de biblioteca.

Descripción del libro
Resumen Haiku

Debates activos

Ninguno

Cubiertas populares

Enlaces rápidos

Géneros

Sin géneros

Valoración

Promedio: No hay valoraciones.

¿Eres tú?

Conviértete en un Autor de LibraryThing.

 

Acerca de | Contactar | LibraryThing.com | Privacidad/Condiciones | Ayuda/Preguntas frecuentes | Blog | Tienda | APIs | TinyCat | Bibliotecas heredadas | Primeros reseñadores | Conocimiento común | 206,400,833 libros! | Barra superior: Siempre visible