PortadaGruposCharlasMásPanorama actual
Buscar en el sitio
Este sitio utiliza cookies para ofrecer nuestros servicios, mejorar el rendimiento, análisis y (si no estás registrado) publicidad. Al usar LibraryThing reconoces que has leído y comprendido nuestros términos de servicio y política de privacidad. El uso del sitio y de los servicios está sujeto a estas políticas y términos.

Resultados de Google Books

Pulse en una miniatura para ir a Google Books.

Cargando...

L Neburger Geschichte: F Rstentum L Neburg, Bergen-Belsen-Prozess, Br Mbsen, Gefecht Bei L Neburg, 110. Infanterie-Division: Fürstentum Lüneburg, ... Meister des Jüngsten Gerichts von Lüneburg

por Quelle: Wikipedia

MiembrosReseñasPopularidadValoración promediaConversaciones
117,777,029NingunoNinguno
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 25. Nicht dargestellt. Kapitel: Furstentum Luneburg, Bergen-Belsen-Prozess, Brombsen, Gefecht bei Luneburg, 110. Infanterie-Division, Luneburger Pralatenkrieg, Stadtebrief, Pralatenbrief, Luneburger Erbfolgekrieg, Meister des Jungsten Gerichts von Luneburg, Soltau-Luneburg-Abkommen, Leuphana, Luneburger Heerstrasse. Auszug: Das Furstentum Luneburg (spater auch Furstentum Celle genannt) war in den Jahren 1269 bis 1705 ein reichsunmittelbares Territorium im Heiligen Romischen Reich auf dem Gebiet des heutigen Bundeslandes Niedersachsen. 1269 aus der Teilung des Herzogtums Braunschweig-Luneburg hervorgegangen, verlor es 1705 mit dem Anschluss an das Kurfurstentum Braunschweig-Luneburg seine Selbststandigkeit, seine Stimme im Reichsfurstenrat wurde weiter als Braunschweig-Celle" gefuhrt. Als das Furstentum Luneburg durch die Teilung von 1269 entstand, bestand der Besitz der Luneburger Fursten in einer Vielzahl an Herrschaftsrechten im Luneburger Land, ohne dass von einer territorialen Geschlossenheit die Rede sein konnte, da zahlreiche Rechte im Besitz anderer reichsunmittelbarer Adeliger waren. Erst durch den Erwerb zahlreicher Grafschaften und Gerechtigkeiten im 13. und 14. Jahrhundert gelang die Herausbildung eines geschlossenen Herrschaftsbereiches. Nach der Teilung der Furstentumer Braunschweig-Wolfenbuttel und Luneburg zwischen Bernhard und Heinrich im Jahre 1409 war die territoriale Entwicklung des Landes weitgehend abgeschlossen. Das Furstentum Luneburg umfasste zu dieser Zeit den Grossteil der Luneburger Heide und des Wendlandes und mass ca. 11.000 km . Entstanden ist das Furstentum Luneburg durch die Teilung des Herzogtums Braunschweig-Luneburg, welches im Jahre 1235 aus den Eigengutern der Welfen in Sachsen gebildet und als Reichslehen an Otto das Kind, einen Enkel Heinrichs des Lowen, gegeben wurde. Namen gebend waren die beiden grossten Stadte des… (más)
Añadido recientemente porgangleri
Ninguno
Cargando...

Inscríbete en LibraryThing para averiguar si este libro te gustará.

Actualmente no hay Conversaciones sobre este libro.

Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfügbaren Wikipedia-Enzyklopädie. Seiten: 25. Nicht dargestellt. Kapitel: Fürstentum Lüneburg, Bergen-Belsen-Prozess, Brömbsen, Gefecht bei Lüneburg, 110. Infanterie-Division, Lüneburger Prälatenkrieg, Städtebrief, Prälatenbrief, Lüneburger Erbfolgekrieg, Meister des Jüngsten Gerichts von Lüneburg, Soltau-Lüneburg-Abkommen, Leuphana, Lüneburger Heerstraße.
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/1233229745/
  gangleri | Aug 7, 2012 |
sin reseñas | añadir una reseña

Pertenece a las series editoriales

Wiki Series (German)
Debes iniciar sesión para editar los datos de Conocimiento Común.
Para más ayuda, consulta la página de ayuda de Conocimiento Común.
Título canónico
Título original
Títulos alternativos
Fecha de publicación original
Personas/Personajes
Lugares importantes
Acontecimientos importantes
Películas relacionadas
Epígrafe
Dedicatoria
Primeras palabras
Citas
Últimas palabras
Aviso de desambiguación
Editores de la editorial
Blurbistas
Idioma original
DDC/MDS Canónico
LCC canónico

Referencias a esta obra en fuentes externas.

Wikipedia en inglés

Ninguno

Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 25. Nicht dargestellt. Kapitel: Furstentum Luneburg, Bergen-Belsen-Prozess, Brombsen, Gefecht bei Luneburg, 110. Infanterie-Division, Luneburger Pralatenkrieg, Stadtebrief, Pralatenbrief, Luneburger Erbfolgekrieg, Meister des Jungsten Gerichts von Luneburg, Soltau-Luneburg-Abkommen, Leuphana, Luneburger Heerstrasse. Auszug: Das Furstentum Luneburg (spater auch Furstentum Celle genannt) war in den Jahren 1269 bis 1705 ein reichsunmittelbares Territorium im Heiligen Romischen Reich auf dem Gebiet des heutigen Bundeslandes Niedersachsen. 1269 aus der Teilung des Herzogtums Braunschweig-Luneburg hervorgegangen, verlor es 1705 mit dem Anschluss an das Kurfurstentum Braunschweig-Luneburg seine Selbststandigkeit, seine Stimme im Reichsfurstenrat wurde weiter als Braunschweig-Celle" gefuhrt. Als das Furstentum Luneburg durch die Teilung von 1269 entstand, bestand der Besitz der Luneburger Fursten in einer Vielzahl an Herrschaftsrechten im Luneburger Land, ohne dass von einer territorialen Geschlossenheit die Rede sein konnte, da zahlreiche Rechte im Besitz anderer reichsunmittelbarer Adeliger waren. Erst durch den Erwerb zahlreicher Grafschaften und Gerechtigkeiten im 13. und 14. Jahrhundert gelang die Herausbildung eines geschlossenen Herrschaftsbereiches. Nach der Teilung der Furstentumer Braunschweig-Wolfenbuttel und Luneburg zwischen Bernhard und Heinrich im Jahre 1409 war die territoriale Entwicklung des Landes weitgehend abgeschlossen. Das Furstentum Luneburg umfasste zu dieser Zeit den Grossteil der Luneburger Heide und des Wendlandes und mass ca. 11.000 km . Entstanden ist das Furstentum Luneburg durch die Teilung des Herzogtums Braunschweig-Luneburg, welches im Jahre 1235 aus den Eigengutern der Welfen in Sachsen gebildet und als Reichslehen an Otto das Kind, einen Enkel Heinrichs des Lowen, gegeben wurde. Namen gebend waren die beiden grossten Stadte des

No se han encontrado descripciones de biblioteca.

Descripción del libro
Resumen Haiku

Debates activos

Ninguno

Cubiertas populares

Enlaces rápidos

Géneros

Sin géneros

Valoración

Promedio: No hay valoraciones.

¿Eres tú?

Conviértete en un Autor de LibraryThing.

 

Acerca de | Contactar | LibraryThing.com | Privacidad/Condiciones | Ayuda/Preguntas frecuentes | Blog | Tienda | APIs | TinyCat | Bibliotecas heredadas | Primeros reseñadores | Conocimiento común | 206,439,655 libros! | Barra superior: Siempre visible