PortadaGruposCharlasMásPanorama actual
Buscar en el sitio
Este sitio utiliza cookies para ofrecer nuestros servicios, mejorar el rendimiento, análisis y (si no estás registrado) publicidad. Al usar LibraryThing reconoces que has leído y comprendido nuestros términos de servicio y política de privacidad. El uso del sitio y de los servicios está sujeto a estas políticas y términos.

Resultados de Google Books

Pulse en una miniatura para ir a Google Books.

Cargando...

Madame de Staël: Kaiserin des Geistes (2006)

por Sabine Appel

MiembrosReseñasPopularidadValoración promediaConversaciones
1111,737,016 (3.5)Ninguno
Hauptbeschreibung"Kaiserin des Geistes" nannte der Schriftsteller Sainte-Beuve die vehemente Gegnerin Napoleons, und Madame de Chastenay notierte in ihren Memoiren, drei Groma?chte ha?tten gegen Napoleon geka?mpft: "England, Russland und Madame de Stae?l". Diese Frau ging ihren Weg. Anne Louise Germaine de Stae?l (1766-1817) fu?hrte ein bewegtes Leben in historisch ereignisreicher Zeit. Ihre Lebensgeschichte fu?hrt sie mitten in die Turbulenzen der Franzo?sischen Revolution, und von Napoleon wird sie 1802 aus Paris verbannt. Zweimal bereist sie in diesen Jahren Deutschland und lernt Wieland, Schiller.… (más)
Ninguno
Cargando...

Inscríbete en LibraryThing para averiguar si este libro te gustará.

Actualmente no hay Conversaciones sobre este libro.

Eine faszinierende Frau und eine hochinteressante Lebensgeschichte. Madame de Staël lebte in einer unruhigen und turbulenten Zeit, und sie hatte ein ebensolches Gemüt. Hochintelligent und zielstrebig, aber emotional fragil glich ihr Leben einer Achterbahn. Ihr Vater war das große Idol, sie verehrte ihn und kam eignetlich nie völlig über seinen Tod hinweg. Sie hatte einen großen Verbrauch an Liebhabern und erwartete von diesen immer völlige Hingabe und ewige Treue, war aber ihrerseits nicht in der Lage, diese zu bieten.
De Staël und Napoleon paßten nie zusammen, sie waren wie Feuer und Wasser. Da Madame eine streitbare und vielbeachtete Person im damaligen Paris war, konnte es nicht ausbleiben, daß Napoleon diese Widersacherin neutralisierte. Er tat dies durch Verbannung, womit er der Staël eine der schlimmsten Strafen antat, denn für diese war Paris der Nabel der Welt und ein Leben woanders konnte sie sich wenn überhaupt nur für kurze Aufenthalte vorstellen.
Ihre Reise nach Deutschland war für sie wie eine solche in ein fremdes Universum: der Gegensatz zwischen der schillernden und lebendigen, aber auch pompösen und oberflächlichen Pariser Gesellschaft und den verschlafenen deutschen Städtchen mit ihren eher plumpen Bewohnern und völlig anders gearteter Gesellschaft hätte nicht größer sein können. Den Deutschen fehle Kultur, stellte sie fest, aber dafür besaßen die deutschen Schriftsteller und Philosophen einen Tiefsinn der Gedanken, den sie sonst nirgends fand.
Ein Leben in Extremen, das führte sie. Und es führte sie am Ende auch durch Russland und nach England in dem Bestreben, eine Koalition gegen Napoleon zusammenzubringen. Doch als diese dann schließlich in Frankreich einmarschiert, kann sie das auch nicht gutheißen: denn sie will nur Napoleon besiegt sehen, nicht Frankreich, weiß aber sehr wohl, daß das eine das andere zwangsläufig nach sich zieht.
Schließlich kann sie wieder zurück nach Paris, und das Unfaßbare geschieht: sie fühlt sich dort nicht mehr wohl und zieht zurück nach Coppet, in das kleine Schweizer Städtchen, aus dem ihre Familie stammt, und das sie während ihrer Verbannung nur als Gefängnis sah. Dort stirbt sie schließlich auch - und hat sicherlich mehr gelebt als die meisten ihrer Zeitgenossen. ( )
  Dokusha | Aug 2, 2011 |
sin reseñas | añadir una reseña

Pertenece a las series editoriales

Debes iniciar sesión para editar los datos de Conocimiento Común.
Para más ayuda, consulta la página de ayuda de Conocimiento Común.
Título canónico
Título original
Títulos alternativos
Fecha de publicación original
Personas/Personajes
Información procedente del Conocimiento común alemán. Edita para encontrar en tu idioma.
Lugares importantes
Información procedente del Conocimiento común alemán. Edita para encontrar en tu idioma.
Acontecimientos importantes
Información procedente del Conocimiento común alemán. Edita para encontrar en tu idioma.
Películas relacionadas
Epígrafe
Dedicatoria
Primeras palabras
Información procedente del Conocimiento común alemán. Edita para encontrar en tu idioma.
"Die Rheingrenze ist feierlich; indem man sie überschreitet, fürchtet man das schreckliche Wort zu hören: Jetzt bist du außerhalb Frankreichs."
Citas
Últimas palabras
Información procedente del Conocimiento común alemán. Edita para encontrar en tu idioma.
(Haz clic para mostrar. Atención: puede contener spoilers.)
Aviso de desambiguación
Editores de la editorial
Blurbistas
Idioma original
DDC/MDS Canónico
LCC canónico

Referencias a esta obra en fuentes externas.

Wikipedia en inglés

Ninguno

Hauptbeschreibung"Kaiserin des Geistes" nannte der Schriftsteller Sainte-Beuve die vehemente Gegnerin Napoleons, und Madame de Chastenay notierte in ihren Memoiren, drei Groma?chte ha?tten gegen Napoleon geka?mpft: "England, Russland und Madame de Stae?l". Diese Frau ging ihren Weg. Anne Louise Germaine de Stae?l (1766-1817) fu?hrte ein bewegtes Leben in historisch ereignisreicher Zeit. Ihre Lebensgeschichte fu?hrt sie mitten in die Turbulenzen der Franzo?sischen Revolution, und von Napoleon wird sie 1802 aus Paris verbannt. Zweimal bereist sie in diesen Jahren Deutschland und lernt Wieland, Schiller.

No se han encontrado descripciones de biblioteca.

Descripción del libro
Resumen Haiku

Debates activos

Ninguno

Cubiertas populares

Enlaces rápidos

Valoración

Promedio: (3.5)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5 1
4
4.5
5

¿Eres tú?

Conviértete en un Autor de LibraryThing.

 

Acerca de | Contactar | LibraryThing.com | Privacidad/Condiciones | Ayuda/Preguntas frecuentes | Blog | Tienda | APIs | TinyCat | Bibliotecas heredadas | Primeros reseñadores | Conocimiento común | 206,923,483 libros! | Barra superior: Siempre visible