PortadaGruposCharlasMásPanorama actual
Buscar en el sitio
Este sitio utiliza cookies para ofrecer nuestros servicios, mejorar el rendimiento, análisis y (si no estás registrado) publicidad. Al usar LibraryThing reconoces que has leído y comprendido nuestros términos de servicio y política de privacidad. El uso del sitio y de los servicios está sujeto a estas políticas y términos.

Resultados de Google Books

Pulse en una miniatura para ir a Google Books.

Cargando...

Correspondance Flaubert / Goncourt

por Gustave Flaubert

MiembrosReseñasPopularidadValoración promediaConversaciones
5Ninguno2,966,376NingunoNinguno
Gustave Flaubert: Der Briefwechsel mit den Brüdern Edmond und Jules de Goncourt. Erstmals in deutscher Sprache - ein Gespräch unter Giganten der französischen Weltliteratur. komisch und klassisch, ungeniert und drastisch, zart bis zynisch. Sie waren Pariser Dandys, die ins falsche Jahrhundert geboren wurden. Ihre Liebe galt dem Zeitalter Diderots, das 19. Jahrhundert empfanden sie als unerträglich banal. Eine Erbschaft hatte sie jeder Brotarbeit enthoben und so konnten sie ihre symbiotische Existenz (sie teilten nicht nur die Ansichten, sondern auch die Mätressen) in Literatur verwandeln. Ihre Romane und kulturhistorischen Studien sind inzwischen zwar so gut wie vergessen, bedeutend blieben dagegen bis heute die 22 Bände ihrer Tagebücher, in denen sie fünftausend Personen ihrer Zeit auftreten lassen und mit Lästerzungen kommentieren. "Sie waren brillant, voller Bosheit und voller Witz, Meister der Anekdote, Beobachter von einer unvergleichlichen Schärfe des Blicks, Zeitzeugen deren Neugier sich niemals erschöpfte, unbestechlich, es sei denn man schmeichelte ihren Talenten und ihrer Drogensucht. aufmerksame Freunde, genauere Feinde, Genies des Klatsches" (Klaus Harpprecht). Und sie bleiben in der Gegenwart präsent, dank dem von ihnen gestifteten Prix Goncourt. Ganz Frankreich diskutiert im November mit Leidenschaft die Kandidaten für den angesehensten französischen Literaturpreis. Mit Flaubert verband die Goncourts trotz spitzer Bemerkungen im Journal eine intensive Freundschaft ("Der Künstler, der Mann, der nur für seine Kunst lebt, findet sich immer seltener. Wir kennen nur noch drei: Flaubert und uns", Tagebuch der Brüder Goncourt 12. 7. 1867). Man traf sich häufig, und korrespondierte noch häufiger, Tabus gab es weder mündlich noch schriftlich. Ihr Briefwechsel ist sowohl ein Spiegel des intellektuellen Paris der Jahre zwischen 1857 und 1880, als auch ein luzider Kommentar zu Flauberts Werk. In dieser Zeit entstanden "Salambo", die "Erziehung der Gefühle", "Drei Erzählungen" und "Bouvard und Pécuchet". Ergänzt durch zahlreiche Tagebuchaufzeichnungen der Brüder Goncourt werden weitere Gestalten befreundeter Schriftsteller lebendig: Iwan Turgenjew, Guy de Maupassant, Emile Zola, Théophile Gautier, Alphonse Daudet u.v. a. Der Band schließt mit dem Briefwechsel zwischen Flauberts Freunden zur Errichtung eines Flaubert-Denkmals, das nach zehnjährigen Bemühungen schließlich 1890 in Rouen eingeweiht wer ...… (más)
Añadido recientemente porprengel90, flanoer, librerio, Thraker
Ninguno
Cargando...

Inscríbete en LibraryThing para averiguar si este libro te gustará.

Actualmente no hay Conversaciones sobre este libro.

Ninguna reseña
sin reseñas | añadir una reseña
Debes iniciar sesión para editar los datos de Conocimiento Común.
Para más ayuda, consulta la página de ayuda de Conocimiento Común.
Título canónico
Información procedente del conocimiento común inglés. Edita para encontrar en tu idioma.
Título original
Títulos alternativos
Fecha de publicación original
Personas/Personajes
Lugares importantes
Acontecimientos importantes
Películas relacionadas
Epígrafe
Dedicatoria
Primeras palabras
Citas
Últimas palabras
Aviso de desambiguación
Editores de la editorial
Blurbistas
Idioma original
DDC/MDS Canónico
LCC canónico

Referencias a esta obra en fuentes externas.

Wikipedia en inglés

Ninguno

Gustave Flaubert: Der Briefwechsel mit den Brüdern Edmond und Jules de Goncourt. Erstmals in deutscher Sprache - ein Gespräch unter Giganten der französischen Weltliteratur. komisch und klassisch, ungeniert und drastisch, zart bis zynisch. Sie waren Pariser Dandys, die ins falsche Jahrhundert geboren wurden. Ihre Liebe galt dem Zeitalter Diderots, das 19. Jahrhundert empfanden sie als unerträglich banal. Eine Erbschaft hatte sie jeder Brotarbeit enthoben und so konnten sie ihre symbiotische Existenz (sie teilten nicht nur die Ansichten, sondern auch die Mätressen) in Literatur verwandeln. Ihre Romane und kulturhistorischen Studien sind inzwischen zwar so gut wie vergessen, bedeutend blieben dagegen bis heute die 22 Bände ihrer Tagebücher, in denen sie fünftausend Personen ihrer Zeit auftreten lassen und mit Lästerzungen kommentieren. "Sie waren brillant, voller Bosheit und voller Witz, Meister der Anekdote, Beobachter von einer unvergleichlichen Schärfe des Blicks, Zeitzeugen deren Neugier sich niemals erschöpfte, unbestechlich, es sei denn man schmeichelte ihren Talenten und ihrer Drogensucht. aufmerksame Freunde, genauere Feinde, Genies des Klatsches" (Klaus Harpprecht). Und sie bleiben in der Gegenwart präsent, dank dem von ihnen gestifteten Prix Goncourt. Ganz Frankreich diskutiert im November mit Leidenschaft die Kandidaten für den angesehensten französischen Literaturpreis. Mit Flaubert verband die Goncourts trotz spitzer Bemerkungen im Journal eine intensive Freundschaft ("Der Künstler, der Mann, der nur für seine Kunst lebt, findet sich immer seltener. Wir kennen nur noch drei: Flaubert und uns", Tagebuch der Brüder Goncourt 12. 7. 1867). Man traf sich häufig, und korrespondierte noch häufiger, Tabus gab es weder mündlich noch schriftlich. Ihr Briefwechsel ist sowohl ein Spiegel des intellektuellen Paris der Jahre zwischen 1857 und 1880, als auch ein luzider Kommentar zu Flauberts Werk. In dieser Zeit entstanden "Salambo", die "Erziehung der Gefühle", "Drei Erzählungen" und "Bouvard und Pécuchet". Ergänzt durch zahlreiche Tagebuchaufzeichnungen der Brüder Goncourt werden weitere Gestalten befreundeter Schriftsteller lebendig: Iwan Turgenjew, Guy de Maupassant, Emile Zola, Théophile Gautier, Alphonse Daudet u.v. a. Der Band schließt mit dem Briefwechsel zwischen Flauberts Freunden zur Errichtung eines Flaubert-Denkmals, das nach zehnjährigen Bemühungen schließlich 1890 in Rouen eingeweiht wer ...

No se han encontrado descripciones de biblioteca.

Descripción del libro
Resumen Haiku

Debates activos

Ninguno

Cubiertas populares

Enlaces rápidos

Valoración

Promedio: No hay valoraciones.

¿Eres tú?

Conviértete en un Autor de LibraryThing.

 

Acerca de | Contactar | LibraryThing.com | Privacidad/Condiciones | Ayuda/Preguntas frecuentes | Blog | Tienda | APIs | TinyCat | Bibliotecas heredadas | Primeros reseñadores | Conocimiento común | 204,403,430 libros! | Barra superior: Siempre visible