

Cargando... The Memory of Babel: Book Three of The Mirror Visitor Quartet (The Mirror… (original 2019; edición 2020)por Christelle Dabos (Autor), Serle Hildegarde (Traductor)
Detalles de la obraThe Memory of Babel por Christelle Dabos (2019)
![]() Ninguno No hay Conversaciones actualmente sobre este libro. While Dabos continues her strong world-building in the third volume of her quartet, introducing us to the rule-bound world of Babel, the main plot where Ophelia has to go back to college to gain access to the Babel central library tower didn't do much for me. There wasn't enough Thorn! Read my full review here https://annabookbel.net/one-translator-two-novelists-two-translated-by-hildegard... Une première moitié un peu longue, mais le rythme s'accélère ensuite de façon à tenir le lecteur en haleine. Le monde, de plus en plus complexe, est peuplé de personnages ambigus et et originaux. Vivement la suite ! > Par Charlotte (U Lost Control) : Les Fiancés de l'hiver 14 sept. 2017 ... Finalement et contre toute attente, j’ai quand même beaucoup accroché à ce premier tome ! À tel point que je lisais le deuxième le mois suivant en lecture commune avec Alison, d’ailleurs. Il m’est d’ailleurs très facile de trouver des bons points à cette saga : je trouve l’histoire accrocheuse, le récit très frais, le suspens bien présent et, surtout, l’univers est formidablement bien construit et exploité ! C’est un régal de voir l’intrigue évoluer dans un tel environnement. sin reseñas | añadir una reseña
Pertenece a la Serie
"Thorn a disparu depuis deux ans et demi et Ophélie désespère de le retrouver. Les indices laissés dans le livre de Farouk et les informations livrées par Dieu mènent toutes à l'arche de Babel, dépositaire des archives mémorielles du monde. Ophélie décide de s'y rendre sous une fausse identité." Electre No se han encontrado descripciones de biblioteca. |
![]() Cubiertas popularesValoraciónPromedio:![]()
¿Este eres tú?Conviértete en un Autor de LibraryThing. |
Da bekommt sie eines Tages unerwartet Besuch vom Ex-Botschafter des Pols, Archibald, der zusammen mit Gwenael und Reineke auf der Suche nach einer Verbindung zur Arche Erdenbogen ist, die sich vor den anderen Archen versteckt hält.
Mit seiner Hilfe kommt sie unbeobachtet nach Babel, wo sie weitere Informationen zu finden hofft, um der Lösung des Rätsel um den Riss, die Familiengeister und Gott näher zu kommen (eine vom Großonkel aufgespürte Postkarte gab ihr diesen Anhaltspunkt). Als Lehrling Helenas hat sie die Möglichkeit, in den alten Quellen zu arbeiten, und als ihre Konkurrentin einen Unfall hat (die Sitten am Konservatorium der Guten Familie sind harsch, und nur einer der Lehrlinge wird nach dem ersten Jahr als Anwärter weiter machen können), sieht sich Ophelia ihrem Ziel, die "letzte Wahrheit" zu finden, ganz nah - darf sie doch nun dem Bibliothekar zur Hand gehen. Das erste Aufeinandertreffen birgt jedoch eine große Überraschung...
Wie im zweiten Band gibt es hier eine Geschichte in der Geschichte, mysteriöse Unfälle und eine doch recht hart in die Mangel genommene Ophelia, die auf Babel viele neue gesellschaftliche Regeln lernen muss.
In einem parallelen Erzählstrang bleiben auch die Geschehnisse am Pol im Blick, denn durch den Einfluss von "Gott" sind die Archen gar nicht so unabhängig, wie ursprünglich angenommen. Hier wird aus der Sicht Viktorias erzählt, der dreijährigen Tochter von Berenilde und Faruk - und Ophelias Patenkind, dass sie seit der Geburt nur kurz zu Gesicht bekam.
Als Leser ist man im Erforschen der Zusammenhänge kaum weiter als Ophelia, auch wenn, wie in jeder guten Detektivgeschichte, manche Hinweise schon genannt werden bevor Ophelia ihre Bedeutung realisiert. Und wie im zweiten Band wird dieser Teil der Handlung abgeschlossen - Archibalds Suche nach einem Weg nach Erdenbogen sorgt dann jedoch für einen Cliffhänger, der übles ahnen lässt.
Damit werde ich mit dem Lesen des vierten Bandes nicht allzu lange warten. (