PortadaGruposCharlasMásPanorama actual
Buscar en el sitio
Este sitio utiliza cookies para ofrecer nuestros servicios, mejorar el rendimiento, análisis y (si no estás registrado) publicidad. Al usar LibraryThing reconoces que has leído y comprendido nuestros términos de servicio y política de privacidad. El uso del sitio y de los servicios está sujeto a estas políticas y términos.

Resultados de Google Books

Pulse en una miniatura para ir a Google Books.

Cargando...

Vorabend (2011)

por Peter Kurzeck

MiembrosReseñasPopularidadValoración promediaConversaciones
1911,141,273 (5)Ninguno
Der von einigen Kritikern hochgelobte neue Roman des Frankfurter Autors (hier zuletzt "Als Gast", ID 28/03), Band 5 einer auf 12 Bände angelegten "autobiographisch-poetischen Chronik" des 20. Jahrhunderts, mag ein literarisches Ereignis sein, eine Zumutung für seine Leser ist der Roman allemal. Auf über 1.000 Seiten entfaltet der Autor die Topografie seiner hessischen Heimat im Umbruch von den noch naturnahen und gemächlichen Nachkriegsjahrzehnten zur hektischen und durchkommerzialisierten Gegenwart. Kurzeck schreibt an gegen das gefräßige Wesen der Zeit und sucht in immer neuen Anläufen Vergangenes wieder sichtbar und spürbar zu machen. Dazu benötigt er wiederum viel Zeit, Erzählzeit, z.B. über 50 Seiten für den Untergang der Igel oder über 100 für ein Porträt seines Schwagers als Figur einer untergegangenen Epoche. An die Stelle linearen Erzählens tritt bei Kurzeck die Wiederholung und Variation, an die Stelle differenzierten Satzbaus der "Und dann"-Stil mündlicher Rede. Trotz genauer Beobachtungen und atmosphärischer Stimmigkeit eine mühsame Lektüre. Ab Mittelstadtbibliotheken möglich. (Ronald Schneider) In Band 5 einer auf 12 Bände angelegten "autobiografisch-poetischen Chronik" des 20. Jahrhunderts entfaltet der Frankfurter Schriftsteller die Topografie seiner hessischen Heimat im Umbruch von den gemächlichen Nachkriegsjahrzehnten zu unserer hektischen Gegenwart. (Ronald Schneider)… (más)
Ninguno
Cargando...

Inscríbete en LibraryThing para averiguar si este libro te gustará.

Actualmente no hay Conversaciones sobre este libro.

Nicht Proust ist für mich die Referenz, sondern ein epischer Peter Handke, die Aufzählungen, die Wiederholungen, die Genauigkeit der Beschreibungen und die Suche nach den treffenden Wörtern, um die magischen Momente der Vergangenheit in der Gegenwart lebendig werden zu lassen, und dies gelingt Peter Kurzeck meisterlich. ( )
  Markus.bauer | Aug 19, 2011 |
Rezensionsnotiz zu Die Zeit, 04.08.2011

Gerührte Leser, selige Zuhörer, Kritiker, die ihn den hessischen Proust nennen: Peter Kurzeck ist mit seinem Erinnerungsroman "Vorabend" eines der merkwürdigeren Phänomene des Literaturbetriebs, konstatiert Rezensentin Ina Hartwig und erhebt gegen solche Lobhudeleien Einspruch. Proust sei nicht Proust, weil er sich auf tausend Seiten an seine Kindheit erinnert, sondern weil er dies komisch, böse und gesellschaftlich brisant tut. Bei Kurzeck konnte sie davon nichts spüren: keine Auseinandersetzung mit anderen Literaturen, keine Distanz zu sich selbst als Erzähler, kein kritischer Blick auf die Gesellschaft der fünfziger Jahre, die zwanzig Jahre zuvor noch den Willen des Führers exekutiert hat. Stattdessen sentimentale Erinnerungen an die ländliche Schönheit, Mutters Küche, das alte Filmtheater und die Igel, die der vernichtenden Moderne zum Opfer fallen. Auch "den Stachelschweinen setzt der Fortschritt zu". Angesichts der patriarchalen Erzählsituation regt Hartwig an, über das ramarbasierende Männer nachzudenken.

 
Rezensionsnotiz zu Die Zeit, 04.08.2011

Gerührte Leser, selige Zuhörer, Kritiker, die ihn den hessischen Proust nennen: Peter Kurzeck ist mit seinem Erinnerungsroman "Vorabend" eines der merkwürdigeren Phänomene des Literaturbetriebs, konstatiert Rezensentin Ina Hartwig und erhebt gegen solche Lobhudeleien Einspruch. Proust sei nicht Proust, weil er sich auf tausend Seiten an seine Kindheit erinnert, sondern weil er dies komisch, böse und gesellschaftlich brisant tut. Bei Kurzeck konnte sie davon nichts spüren: keine Auseinandersetzung mit anderen Literaturen, keine Distanz zu sich selbst als Erzähler, kein kritischer Blick auf die Gesellschaft der fünfziger Jahre, die zwanzig Jahre zuvor noch den Willen des Führers exekutiert hat. Stattdessen sentimentale Erinnerungen an die ländliche Schönheit, Mutters Küche, das alte Filmtheater und die Igel, die der vernichtenden Moderne zum Opfer fallen. Auch "den Stachelschweinen setzt der Fortschritt zu". Angesichts der patriarchalen Erzählsituation regt Hartwig an, über das ramarbasierende Männer nachzudenken.

 

Pertenece a las series

Debes iniciar sesión para editar los datos de Conocimiento Común.
Para más ayuda, consulta la página de ayuda de Conocimiento Común.
Título canónico
Información procedente del Conocimiento común alemán. Edita para encontrar en tu idioma.
Título original
Títulos alternativos
Fecha de publicación original
Personas/Personajes
Lugares importantes
Acontecimientos importantes
Películas relacionadas
Epígrafe
Dedicatoria
Primeras palabras
Citas
Últimas palabras
Aviso de desambiguación
Editores de la editorial
Blurbistas
Idioma original
DDC/MDS Canónico
LCC canónico

Referencias a esta obra en fuentes externas.

Wikipedia en inglés

Ninguno

Der von einigen Kritikern hochgelobte neue Roman des Frankfurter Autors (hier zuletzt "Als Gast", ID 28/03), Band 5 einer auf 12 Bände angelegten "autobiographisch-poetischen Chronik" des 20. Jahrhunderts, mag ein literarisches Ereignis sein, eine Zumutung für seine Leser ist der Roman allemal. Auf über 1.000 Seiten entfaltet der Autor die Topografie seiner hessischen Heimat im Umbruch von den noch naturnahen und gemächlichen Nachkriegsjahrzehnten zur hektischen und durchkommerzialisierten Gegenwart. Kurzeck schreibt an gegen das gefräßige Wesen der Zeit und sucht in immer neuen Anläufen Vergangenes wieder sichtbar und spürbar zu machen. Dazu benötigt er wiederum viel Zeit, Erzählzeit, z.B. über 50 Seiten für den Untergang der Igel oder über 100 für ein Porträt seines Schwagers als Figur einer untergegangenen Epoche. An die Stelle linearen Erzählens tritt bei Kurzeck die Wiederholung und Variation, an die Stelle differenzierten Satzbaus der "Und dann"-Stil mündlicher Rede. Trotz genauer Beobachtungen und atmosphärischer Stimmigkeit eine mühsame Lektüre. Ab Mittelstadtbibliotheken möglich. (Ronald Schneider) In Band 5 einer auf 12 Bände angelegten "autobiografisch-poetischen Chronik" des 20. Jahrhunderts entfaltet der Frankfurter Schriftsteller die Topografie seiner hessischen Heimat im Umbruch von den gemächlichen Nachkriegsjahrzehnten zu unserer hektischen Gegenwart. (Ronald Schneider)

No se han encontrado descripciones de biblioteca.

Descripción del libro
Resumen Haiku

Debates activos

Ninguno

Cubiertas populares

Enlaces rápidos

Valoración

Promedio: (5)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5 1

¿Eres tú?

Conviértete en un Autor de LibraryThing.

 

Acerca de | Contactar | LibraryThing.com | Privacidad/Condiciones | Ayuda/Preguntas frecuentes | Blog | Tienda | APIs | TinyCat | Bibliotecas heredadas | Primeros reseñadores | Conocimiento común | 204,457,564 libros! | Barra superior: Siempre visible