PortadaGruposCharlasMásPanorama actual
Buscar en el sitio
Este sitio utiliza cookies para ofrecer nuestros servicios, mejorar el rendimiento, análisis y (si no estás registrado) publicidad. Al usar LibraryThing reconoces que has leído y comprendido nuestros términos de servicio y política de privacidad. El uso del sitio y de los servicios está sujeto a estas políticas y términos.

Resultados de Google Books

Pulse en una miniatura para ir a Google Books.

Cargando...

Eine neue Einführung in die statistischen und mathematischen Methoden der Quantentheorie (Reihe Wissenschaft) (German Edition)

por Gerhard Gerlich

MiembrosReseñasPopularidadValoración promediaConversaciones
2Ninguno5,286,648NingunoNinguno
In vielen Bereichen der theoretischen Physik spielt die Struktur "reelle Mannigfaltigkeit" eine hervorragende Rolle. Dies wird deut­ lich, wenn man an die Bedeutung der Tensorrechnung denkt, die eigentlich nur eine bequeme Rechentechnik fUr reelle differenzier­ bare Mannigfaltigkeiten ist. Es solI bier der Frage nachgegangen werden, welche Eigenschaften physikalischer Messungen die Ver­ wendung der genannten mathematischen Struktur verursachen. Wenn man fragt, was man bei einem physikalischen Versuch macht, kann man im allgemeinen feststellen: Es wird ein Gerat gebaut. Dieses Gerat hat Skalen, und eine Messung besteht in der Regel da­ rin, die Skalenwerte abzulesen. Urn ein konkretes Beispiel vor Au­ gen zu haben, denke man an eine Spannungsmessung. Wenn man versucht, einen kleinen Schritt tiber das reine Ablesen des Mef. in­ struments hinauszugehen, erkennt man, da6 die Beschreibung die­ ser physikalischen Messung darin besteht, die abgelesene Zahl (Spannungsdifferenz) den beiden Punkten zuzuordnen, zwischen denen die Spannung gemessen wird. Man kann auch davon sprechen, da6 diese Zahl der Kurve (dem Drahtstiick) zugeordnet wird, die von den beiden Punkten berandet wird. Man kann auch Spannungs­ messungen an geschlossenen Drahtschleifen machen, indem die in­ duzierte Umlaufspannung gemessen wird. Dann lait sich diese physi­ kalische Messung betrachten als Zuordnung einer Zahl (induzierte Umlaufspannung) zu einer Flache oder dem Rand der Flache. Auch bei anderen Messungen besteht die Beschreibung der physikalischen Messungen in der Zuordnung abgelesener Skalengro~en (Zahlen) zu einem Raumgebiet.… (más)
Añadido recientemente porvondeuten, Mikedr
Ninguno
Cargando...

Inscríbete en LibraryThing para averiguar si este libro te gustará.

Actualmente no hay Conversaciones sobre este libro.

Ninguna reseña
sin reseñas | añadir una reseña
Debes iniciar sesión para editar los datos de Conocimiento Común.
Para más ayuda, consulta la página de ayuda de Conocimiento Común.
Título canónico
Título original
Títulos alternativos
Fecha de publicación original
Personas/Personajes
Lugares importantes
Acontecimientos importantes
Películas relacionadas
Epígrafe
Dedicatoria
Primeras palabras
Citas
Últimas palabras
Aviso de desambiguación
Editores de la editorial
Blurbistas
Idioma original
DDC/MDS Canónico
LCC canónico

Referencias a esta obra en fuentes externas.

Wikipedia en inglés

Ninguno

In vielen Bereichen der theoretischen Physik spielt die Struktur "reelle Mannigfaltigkeit" eine hervorragende Rolle. Dies wird deut­ lich, wenn man an die Bedeutung der Tensorrechnung denkt, die eigentlich nur eine bequeme Rechentechnik fUr reelle differenzier­ bare Mannigfaltigkeiten ist. Es solI bier der Frage nachgegangen werden, welche Eigenschaften physikalischer Messungen die Ver­ wendung der genannten mathematischen Struktur verursachen. Wenn man fragt, was man bei einem physikalischen Versuch macht, kann man im allgemeinen feststellen: Es wird ein Gerat gebaut. Dieses Gerat hat Skalen, und eine Messung besteht in der Regel da­ rin, die Skalenwerte abzulesen. Urn ein konkretes Beispiel vor Au­ gen zu haben, denke man an eine Spannungsmessung. Wenn man versucht, einen kleinen Schritt tiber das reine Ablesen des Mef. in­ struments hinauszugehen, erkennt man, da6 die Beschreibung die­ ser physikalischen Messung darin besteht, die abgelesene Zahl (Spannungsdifferenz) den beiden Punkten zuzuordnen, zwischen denen die Spannung gemessen wird. Man kann auch davon sprechen, da6 diese Zahl der Kurve (dem Drahtstiick) zugeordnet wird, die von den beiden Punkten berandet wird. Man kann auch Spannungs­ messungen an geschlossenen Drahtschleifen machen, indem die in­ duzierte Umlaufspannung gemessen wird. Dann lait sich diese physi­ kalische Messung betrachten als Zuordnung einer Zahl (induzierte Umlaufspannung) zu einer Flache oder dem Rand der Flache. Auch bei anderen Messungen besteht die Beschreibung der physikalischen Messungen in der Zuordnung abgelesener Skalengro~en (Zahlen) zu einem Raumgebiet.

No se han encontrado descripciones de biblioteca.

Descripción del libro
Resumen Haiku

Debates activos

Ninguno

Cubiertas populares

Enlaces rápidos

Valoración

Promedio: No hay valoraciones.

¿Eres tú?

Conviértete en un Autor de LibraryThing.

 

Acerca de | Contactar | LibraryThing.com | Privacidad/Condiciones | Ayuda/Preguntas frecuentes | Blog | Tienda | APIs | TinyCat | Bibliotecas heredadas | Primeros reseñadores | Conocimiento común | 206,483,781 libros! | Barra superior: Siempre visible