PortadaGruposCharlasMásPanorama actual
Buscar en el sitio
Este sitio utiliza cookies para ofrecer nuestros servicios, mejorar el rendimiento, análisis y (si no estás registrado) publicidad. Al usar LibraryThing reconoces que has leído y comprendido nuestros términos de servicio y política de privacidad. El uso del sitio y de los servicios está sujeto a estas políticas y términos.

Resultados de Google Books

Pulse en una miniatura para ir a Google Books.

Cargando...

DKV-Kunstführer (Kleine Kunstführer), Bd.348 : Dom zu Lübeck

por Lutz Wilde

Series: Große Baudenkmäler (348)

MiembrosReseñasPopularidadValoración promediaConversaciones
3Ninguno4,219,628 (3)Ninguno
Der Lübecker Dom ist der erste große Backsteinkirchbau der Ostsee und mit 130 Metern Länge eine der längsten Backsteinkirchen. Heinrich der Löwe spielt in seiner Geschichte eine wichtige Rolle. 1173 legte er den Grundstein für den Dom und das sich anschließende Kloster. Als Ersatz für den Naturstein, der in dieser Gegend nicht zur Verfügung stand, nahm man Backstein als Baustoff. Geweiht wurde der Dom 1247. Kurz danach wurde ihm auf der Nordseite das Paradies, eine große Vorhalle, angefügt und 1266 begann die große Erweiterung nach Osten. In der Nacht zum Palmsonntag 1942 brannte die alte Hansestadt und mit ihr drei große Kirchen: St. Marien, St. Petri und der Dom. Sprengbomben verwüsteten den gotischen Chor. Alle Dächer verbrannten. Der kostbare Passionsaltar von Hans Memling (1491) und andere Kunstwerke blieben wunderbarerweise erhalten. Beim Wiederaufbau des Domes wurde man an das Ausmaß der Bauzeiten des Mittelalters erinnert. Von 1960 bis 1977 dauerte der Wiederaufbau des gotischen Chores und erst 1982 wurde die Paradiesvorhalle fertiggestellt. Denn um in den Lübecker Dom zu gelangen, muss man zuerst das Paradies durchqueren.… (más)
Añadido recientemente porThemis-Athena, johnandlisa
Ninguno
Cargando...

Inscríbete en LibraryThing para averiguar si este libro te gustará.

Actualmente no hay Conversaciones sobre este libro.

Ninguna reseña
sin reseñas | añadir una reseña

Pertenece a las series

Pertenece a las series editoriales

Debes iniciar sesión para editar los datos de Conocimiento Común.
Para más ayuda, consulta la página de ayuda de Conocimiento Común.
Título canónico
Información procedente del Conocimiento común alemán. Edita para encontrar en tu idioma.
Título original
Títulos alternativos
Fecha de publicación original
Personas/Personajes
Lugares importantes
Acontecimientos importantes
Películas relacionadas
Epígrafe
Dedicatoria
Primeras palabras
Citas
Últimas palabras
Aviso de desambiguación
Editores de la editorial
Blurbistas
Idioma original
DDC/MDS Canónico
LCC canónico

Referencias a esta obra en fuentes externas.

Wikipedia en inglés

Ninguno

Der Lübecker Dom ist der erste große Backsteinkirchbau der Ostsee und mit 130 Metern Länge eine der längsten Backsteinkirchen. Heinrich der Löwe spielt in seiner Geschichte eine wichtige Rolle. 1173 legte er den Grundstein für den Dom und das sich anschließende Kloster. Als Ersatz für den Naturstein, der in dieser Gegend nicht zur Verfügung stand, nahm man Backstein als Baustoff. Geweiht wurde der Dom 1247. Kurz danach wurde ihm auf der Nordseite das Paradies, eine große Vorhalle, angefügt und 1266 begann die große Erweiterung nach Osten. In der Nacht zum Palmsonntag 1942 brannte die alte Hansestadt und mit ihr drei große Kirchen: St. Marien, St. Petri und der Dom. Sprengbomben verwüsteten den gotischen Chor. Alle Dächer verbrannten. Der kostbare Passionsaltar von Hans Memling (1491) und andere Kunstwerke blieben wunderbarerweise erhalten. Beim Wiederaufbau des Domes wurde man an das Ausmaß der Bauzeiten des Mittelalters erinnert. Von 1960 bis 1977 dauerte der Wiederaufbau des gotischen Chores und erst 1982 wurde die Paradiesvorhalle fertiggestellt. Denn um in den Lübecker Dom zu gelangen, muss man zuerst das Paradies durchqueren.

No se han encontrado descripciones de biblioteca.

Descripción del libro
Resumen Haiku

Debates activos

Ninguno

Cubiertas populares

Enlaces rápidos

Valoración

Promedio: (3)
0.5
1
1.5
2
2.5
3 1
3.5
4
4.5
5

¿Eres tú?

Conviértete en un Autor de LibraryThing.

 

Acerca de | Contactar | LibraryThing.com | Privacidad/Condiciones | Ayuda/Preguntas frecuentes | Blog | Tienda | APIs | TinyCat | Bibliotecas heredadas | Primeros reseñadores | Conocimiento común | 207,160,884 libros! | Barra superior: Siempre visible